Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

E-Business, E-Commerce und E-Communication. Wettbewerbsfaktoren und Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft

Title: E-Business, E-Commerce und E-Communication. Wettbewerbsfaktoren und Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft

Essay , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Shao Mey Tran (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben dem Begriff E-Commerce treten zusätzlich die Begriffe Electronic Business beziehungsweise E-Business und Electronic Communication oder E-Communication auf. Diese Arbeit wird sich mit diesen drei Begriffen beschäftigen, deren Zusammenhänge beschreiben sowie fünf Wettbewerbsfaktoren definieren. Das Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft wird vorgestellt und die Verbindung zu den Wettbewerbsfaktoren präsentiert.

"Der Kunde ist König", ist eine alte Weisheit aus dem Handel. Diese Weisheit hat sich bis heute nicht geändert. Zunehmend mit der Digitalisierung veränderte sich unter anderem die Lage des Handels. Der elektronische Handel, auch Electronic Commerce beziehungsweise E-Commerce genannt, wurde damit geboren. Die Digitalisierung brachte Chancen und Risiken für den stationären sowie elektronischen Handel mit. Heutzutage ist der E-Commerce aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei verschiedenen Onlineshops einzukaufen, ist zur Normalität geworden.

Für E-Commerce werden häufig die Synonyme 'Onlinehandel' und 'elektronischer Handel' verwendet. Der elektronische Handel von Waren und Dienstleistungen erfolgt über elektronische Medien wie PC, Smartphone und Tablet. Laut Statista erhöht sich der Umsatz durch E-Commerce im B2C–Bereich, im Endkundenbereich (Business-to-Consumer) in Deutschland Tendenz steigend. Im Jahr 2017 wurde ein Umsatz von circa 48,9 Milliarden Euro, im nächsten Jahr 2018 ein Umsatz von circa 53,3 Milliarden Euro und im Jahr 2019 ein Umsatz von circa 59,2 Milliarden Euro generiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • E-Business, E-Commerce und E-Communication
  • Fünf Wettbewerbsfaktoren
  • Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Begriffen E-Business, E-Commerce und E-Communication, analysiert ihre Zusammenhänge und definiert fünf wichtige Wettbewerbsfaktoren im digitalen Handel. Darüber hinaus wird das Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft vorgestellt und seine Verbindung zu den Wettbewerbsfaktoren aufgezeigt.

  • Definition und Abgrenzung von E-Business, E-Commerce und E-Communication
  • Identifizierung relevanter Wettbewerbsfaktoren im digitalen Handel
  • Vorstellung des Schalenmodells der Digitalen Wirtschaft
  • Analyse der Beziehung zwischen Wettbewerbsfaktoren und dem Schalenmodell
  • Zusammenfassung und Ausblick auf die Entwicklungen im digitalen Handel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Kunden im Handel und die Entstehung des E-Commerce durch die Digitalisierung. Sie stellt die drei zentralen Themen der Arbeit - E-Business, E-Commerce und E-Communication - vor und skizziert den Aufbau der Seminararbeit.
  • E-Business, E-Commerce und E-Communication: Dieses Kapitel befasst sich mit den Definitionen und Abgrenzungen der Begriffe E-Business, E-Commerce und E-Communication. Es erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen den drei Begriffen und verdeutlicht ihre Bedeutung in der digitalen Wirtschaft.
  • Fünf Wettbewerbsfaktoren: Das Kapitel identifiziert und beschreibt fünf zentrale Wettbewerbsfaktoren, die den Erfolg im digitalen Handel bestimmen. Es analysiert die Bedeutung dieser Faktoren für Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe E-Business, E-Commerce, E-Communication, Wettbewerbsfaktoren, digitales Geschäftsmodell, Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft, Digitalisierung und Kundenorientierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
E-Business, E-Commerce und E-Communication. Wettbewerbsfaktoren und Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Shao Mey Tran (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1022716
ISBN (eBook)
9783346425690
ISBN (Book)
9783346425706
Language
German
Tags
E-Business E-Commerce E-Communication Marketing Fünf Wettbewerbsfaktoren Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft A2A A2B A2C B2A B2B B2C C2A C2B C2C E-Community E-Company E-Marketplace E-Shop E-Procurement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Shao Mey Tran (Author), 2021, E-Business, E-Commerce und E-Communication. Wettbewerbsfaktoren und Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint