Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Wie konnte der Mechanismus "Rhetorical Entrapment" die Osterweiterung der EU ermöglichen?

Titel: Wie konnte der Mechanismus "Rhetorical Entrapment" die Osterweiterung der EU ermöglichen?

Hausarbeit , 2019 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Caroline Binkowski (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Gegenwart hat die Europäische Union sowohl Probleme bei der Integration möglicher Beitrittskandidaten, Beispiel Türkei, als auch bei der Erhaltung ihrer derzeitigen Mitgliedsstaaten, Beispiel Brexit. In dieser kritischen Lage, in der sich die EU aktuell befindet, kann es für die Forschung und auch für die Praxis hilfreich sein, sich vorangegangene Integrationsprozesse von Beitrittskandidaten, in den institutionellen Rahmen der EU, anzuschauen und zu analysieren. Dabei ist es interessant welche Beweggründe die EU-Mitgliedsstaaten und die Beitrittskandidaten zur Erweiterung bzw. dem Beitritt der EU hatten. Wie hat ein erfolgreicher Integrationsprozess ausgesehen? Welche Schwierigkeiten hat es vielleicht auch gegeben und wie konnten diese dennoch überwunden werden? Die Frage, ob es einen Mechanismus gibt, der Integrationsprozesse, trotz Gegnern desselben, ermöglichen kann, kommt in der Debatte auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das theoretische Konzept des „Rhetorical Entrapment“ nach Schimmelfennig
    • Funktion
    • Anwendbarkeit
  • „Rhetorical Entrapment“ bei den Verhandlungen der Osterweiterung
    • Akteure
    • Empirische Anwendung
      • Das Warum
      • Das Wie
    • Wirkung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert, wie der Mechanismus des „Rhetorical Entrapment“ die Osterweiterung der EU im Jahr 2004 ermöglicht hat. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verhandlungen und untersucht, inwiefern der Mechanismus zur Integration osteuropäischer Länder in die EU beigetragen hat.

  • Das theoretische Konzept des „Rhetorical Entrapment“ nach Schimmelfennig
  • Die Rolle des „Rhetorical Entrapment“ in den Verhandlungen der Osterweiterung
  • Die Anwendung des Mechanismus in der Praxis
  • Die Wirkung des „Rhetorical Entrapment“ auf den Ausgang der Verhandlungen
  • Die Bedeutung des „Rhetorical Entrapment“ für die europäische Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Osterweiterung der EU und die Relevanz des „Rhetorical Entrapment“ in diesem Kontext vor. Das zweite Kapitel erläutert das theoretische Konzept des „Rhetorical Entrapment“ nach Schimmelfennig und beschreibt seine Funktion und Anwendbarkeit. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die empirische Anwendung des Mechanismus im Kontext der Osterweiterungs-Verhandlungen, beleuchtet die relevanten Akteure und analysiert das „Warum“ und „Wie“ der Anwendung des Mechanismus. Schließlich wird die Wirkung des „Rhetorical Entrapment“ auf den Ausgang der Verhandlungen untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Europäische Integration, Osterweiterung, Rhetorical Entrapment, Schimmelfennig, Verhandlungen, Akteure, Strategie, Normen, Werte, Wirkung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie konnte der Mechanismus "Rhetorical Entrapment" die Osterweiterung der EU ermöglichen?
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,7
Autor
Caroline Binkowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
13
Katalognummer
V1022985
ISBN (eBook)
9783346419729
ISBN (Buch)
9783346419736
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EU Europäische Union Osterweiterung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caroline Binkowski (Autor:in), 2019, Wie konnte der Mechanismus "Rhetorical Entrapment" die Osterweiterung der EU ermöglichen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum