Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Regierungsform der Demokratie aus Sicht des Theoretikers Spinoza

Title: Die Regierungsform der Demokratie aus Sicht des Theoretikers Spinoza

Term Paper , 2018 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Caroline Binkowski (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden werde ich mich mit der, dem Geiste des Menschen am besten entsprechenden, Staatsform befassen. Die theoretischen Grundlagen sind dabei auf Spinoza zurück zu führen. Ich habe ihn gewählt, weil er, meiner Meinung nach, die Demokratie sehr sinnvoll zu verteidigen weiß, da er keinesfalls eine utopische Theorie geschaffen hat, sondern auf seinen Beobachtungen heraus die Demokratietheorie entwickelt.

Die Argumentation ist auf der ethischen Grundlage der Freiheit, als höchstes Gut, aufgebaut, denn auch Spinoza hat sich daran schon zu seiner Zeit orientiert. Diese Fortschrittlichkeit, bereits im 17. Jahrhundert seinerseits, macht ihn zu einem besonderen Staatstheoretiker.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Notwendigkeit des Staates..
    • Naturzustand und Menschenbild Spinozas.
    • Affekte nach Spinoza
  • Entstehung des Staates nach Spinoza
    • Vereinigung von Individuen...........
    • Koordination und Kooperation.......
    • Politisches Gemeinwesen...
  • Demokratie....
    • Freiheit
    • Vielfalt
    • Partizipation
    • Stabilität
  • Macht der Masse.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern die Demokratie nach Spinoza als die natürlichste aller Regierungsformen betrachtet werden kann. Die Arbeit analysiert Spinozas Staatsverständnis, insbesondere im Kontext seines Menschenbildes und seiner Konzeption des Naturzustands, um zu verstehen, warum er die Demokratie als die beste Regierungsform für den Menschen erachtet.

  • Spinozas Naturzustand und Menschenbild
  • Die Rolle von Affekten im menschlichen Verhalten
  • Die Entstehung des Staates und die Notwendigkeit der Vereinigung von Individuen
  • Die Vorteile der Demokratie im Vergleich zu anderen Staatsformen
  • Die Macht der Masse und ihre Bedeutung in Spinozas Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Kapitel 2 untersucht Spinozas Verständnis des Naturzustands und des Menschenbildes, wobei der Fokus auf die Rolle von Affekten und die Notwendigkeit der Selbsterhaltung liegt. In Kapitel 3 wird die Entstehung des Staates aus Spinozas Sicht beleuchtet, insbesondere die Notwendigkeit der Vereinigung von Individuen und die Rolle von Kooperation und Koordination. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Vorteilen der Demokratie, insbesondere mit den Aspekten Freiheit, Vielfalt, Partizipation und Stabilität.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Spinoza, Demokratie, Naturzustand, Affekte, Freiheit, Macht der Masse, Selbsterhaltung, Vereinigung von Individuen, Kooperation, Koordination.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Regierungsform der Demokratie aus Sicht des Theoretikers Spinoza
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
Caroline Binkowski (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V1022988
ISBN (eBook)
9783346428776
Language
German
Tags
Demokratietheorie Spinoza Politische Theorie Politische Philosophie Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Binkowski (Author), 2018, Die Regierungsform der Demokratie aus Sicht des Theoretikers Spinoza, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint