Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía, en general

Makroökonomische Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen

Aktuelle Evidenz

Título: Makroökonomische Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen

Trabajo de Seminario , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lennart Steinkuhl (Autor)

Economía - Microeconomía, en general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden sollen genauer die Effekte und Wirkungsrichtungen der nicht-pharmazeutischen Interventionen auf das gesamtvolkswirtschaftliche Gleichgewicht untersucht werden. Insbesondere soll der Nutzen dieser nicht-pharmazeutischen Interventionen im Zusammenhang mit einer geringeren Anzahl an Infizierten definiert werden. Auch im Verhältnis zu möglichen Folgen eines Verzichts auf sämtliche Eindämmungsmaßnahmen wird untersucht, inwieweit die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie aus den staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Aktivität resultieren.
Kapitel 1 umfasst die Analyse der Kosten der nicht-pharmazeutischen Interventionen. Dafür erfolgt eine Analyse im AS-AD-Modell sowie mittels einer alternativen Darstellung. Kapitel 2 analysiert die Folgen eines Laissez-Faire-Szenarios bevor in Kapitel 3 der ökonomische Nutzen von nicht-pharmazeutischen Interventionen definiert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Kosten nicht-pharmazeutischer Interventionen
    • 2.1. Nicht-pharmazeutische Interventionen...
    • 2.2. Erkenntnisse aus der Literaturrecherche
    • 2.3. Analyse im AS-AD-Modell.
    • 2.4. Alternative Darstellung ..
    • 2.5. Ausgewählte Wirtschaftsdaten.
  • 3. Laissez-Faire-Szenario
  • 4. Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen..
  • 5. Diskussion und Fazit………………………….
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den makroökonomischen Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen (NPI) zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht und die Abschätzung der ökonomischen Folgen im Vergleich zu einem Laissez-Faire-Szenario.

  • Analyse der direkten und indirekten Kosten von NPI, insbesondere durch Maßnahmen wie Social Distancing, Schulschließungen und Lockdown.
  • Untersuchung der Effekte von NPI auf das Angebot und die Nachfrage im AS-AD-Modell.
  • Definition des Nutzens von NPI im Zusammenhang mit der Reduzierung von Infektionszahlen.
  • Bewertung der ökonomischen Folgen der Pandemie im Vergleich zu einem Szenario ohne staatliche Interventionen.
  • Diskussion der Trade-offs zwischen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Pandemiebekämpfung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz der Untersuchung der makroökonomischen Kosten und Nutzen von NPI dar. Kapitel 2 beleuchtet die Kosten nicht-pharmazeutischer Interventionen, wobei verschiedene Arten von NPI und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft analysiert werden. Kapitel 3 betrachtet ein Laissez-Faire-Szenario und die möglichen Folgen einer vollständigen Abwesenheit von staatlichen Interventionen. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Nutzen von NPI, die im Zusammenhang mit der Reduzierung von Infektionszahlen und den damit verbundenen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen stehen. Schließlich bietet das fünfte Kapitel eine Diskussion der Ergebnisse und ein Fazit der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Analyse der makroökonomischen Folgen von nicht-pharmazeutischen Interventionen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Wichtige Schlüsselwörter sind: COVID-19, Pandemie, nicht-pharmazeutische Interventionen (NPI), Social Distancing, Schulschließungen, Lockdown, AS-AD-Modell, makroökonomische Kosten, Nutzen, Wohlfahrt, Laissez-Faire.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Makroökonomische Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen
Subtítulo
Aktuelle Evidenz
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft)
Calificación
1,3
Autor
Lennart Steinkuhl (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1023023
ISBN (Ebook)
9783346419774
ISBN (Libro)
9783346419781
Idioma
Alemán
Etiqueta
Corona-Pandemie nicht-pharmazeutische Interventionen Lockdown
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lennart Steinkuhl (Autor), 2021, Makroökonomische Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023023
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint