Hongkong (chin. Xiang Gang) (Übersetzung: Der duftende Hafen)


Presentation / Essay (Pre-University), 2001

3 Pages

Anonymous


Excerpt


Hongkong (chin. Xinanggang) (Übersetzung: Der duftende Hafen)

Zu Hongkong zählt die namensgleiche Insel Hongkong, die dem Festland vorgelagerte Insel Kowloon und die New Territories.

Die Geschichte

Im Jahre 3000 vor Christus begann die Besiedlung in den New Territories. Die Übernahme der Herrschaft geschah durch die Shang-Dynastie im Jahre 2000 - 1121 vor Christus. Die Chou-Cynastie, die von 1122 - 221 vor Christus regierte, lieferte die Anfänge für eine Feudalherrschaft.

Aus dem ersten Jahrtausend vor Christus wurden Bronzen, Schmuck und Gebrauchsge- genstände der HAN gefunden. Etwa 94% der Menschen, die heute in China leben, gehö- ren dieser Gruppierung an, die ursprünglich in Mittelchina lebten und sich dann immer wei- ter ausdehnten. Unter der Regierung der Qing-Dynastie wurde im Jahre 221 - 210 vor Christus die Seidenstraße zu einer wichtigen Verbindung zwischen den Städten des Mittle- ren Ostens. Der Bau der großen Mauer beginnt, der unter der Regentschaft des Kaisers Gaozu, im Jahre 206 vor Christus bis zum Jahre 220 nach Christus, abgeschlossen wur- de. Bis heute ist sie die längste Schutzmauer der Erde und sollte das Eindringen fremder Heere verhindern. Im Jahre 220 wurde die Han-Dynastie gestürzt und der Porzellan- und Seidenhandel begann. Angriffe der Mongolen führten dazu, dass die Menschen in das Gebiet des heutigen Hongkong flüchteten. Die ersten Bewohner sind wahrscheinlich die heute im nördlich Teil Hongkongs lebenden Tankas, die ursprünglich im Vietnam lebten. 1279 erreichen die Mongolen nach weiteren Kämpfen Hongkong. Im 14. Jahrhundert wanderten die Kantonesen (Puntis) ein. Ihren folgten die Hakka (Gastleute). Am Ende der Ming-Dynastie kommen die Hoklos aus dem nördlichen Küstenregionen und betätigen sich als Piraten.

Im 15. Jahrhundert segelten chinesische Schiffe bis an den Persischen Golf und die Ost- küste Afrikas. China wird zur führenden See- und Handelmacht Asiens. Im Jahre 1431 hatte die Sicherung der Landesgrenzen im Norden Vorrang. Die Übersee- Expeditionen wurden zu kostspielig. Chinesischen Schiffen wurde es verboten in Ausad Chinesischen Schiffen wird es verboten ins Ausland zu fahren. Wollte ein Chinese sein Heimatland verlassen, drohte ihm die Todesstrafe. Die Araber übernehmen die führende Stellung als östliche Seemacht.

Im 16. Jahrhundert wird die Wirtschaft Chinas immer mehr vernachlässigt und man kümmerte sich mehr um den Binnenbereich. Die Bevölkerung Hongkongs wird von der Küste ins Landesinnere geschickt.

Die neuere Geschichte Hongkongs

Zu Beginn des 19. Jh. war Hongkong noch ein Fischerdorf und diente als Unterschlupf für Piraten. Bis 1842 war Aberdeen, das größte Fischerdorf (Chekpeiwan). Am 03. Juni 1839 läßt der Mandschu-Kanton in Kanton, die als einzige Stadt des chinesischen Kaiserreiches uneingeschränkt Handel betreiben konnte, mehr als 20.000 Kisten Opium im Meer ver- senken. Die Briten benutzen Opium als Zahlungsmittel, denn es ist für sie günstiger als Silbermünzen. Großbritannien soll sich dazu verpflichten, kein Opium aus Indien mehr zu importieren. Von 1840 - 1842 nutz Großbritannien den strategisch nützlichen Hafen von Hongkong. Die Engländer gehen als Sieger hervor. Königin Victoria war nicht gerade er- freut darüber, dass sie als Gewinn einen nackten Felsen erhielt, wie sie Hongkong nennt. 1841 lebten hier nur ein paar Tausend Bewohner, von denen die meisten Fischer waren. 1842 läßt sich Großbritannien im Vertrag von Nanking die bereits 1840 besetzte Insel Hongkong übereignen. Sie sollte für immer an ihre Britische Majestät, Ihre Erben und Nachfolger abgetreten werden. Die britische Kolonie nennt sich Victoria. Hongkong entwi- ckelt sich zu einem wichtigen Handelsplatz in Ost- und Südostasien. Von den Briten wurde Hongkong zunächst nur als Lagerplatz für Waren benutzt. Diese sollten später nach China weiter transportiert werden, doch schon bald bauten sie es zu einem Wirtschaftszentrum aus. Für die britischen Händler wird es Pflicht einen chinesischen Mittelsmann einzustel- len. Dieser baute sich dann einen Stab von chinesischen Mitarbeitern auf. Im Jahre 1860 tritt China die Halbinsel Kowloon an Großbritannien ab. Im Jahre 1864 erhalten die in Hongkong lebenden Chinesen von den Briten eine Gleichberechtigung. In diesem Jahr wird die Hongkong und Shanghai Banking Cooperation gegründet. Zwischen 1871 und 1888 wurde zwischen Europa und Hongkong ein unterseeisches Kabel gelegt, das die ers- te telegraphische Verbindung hergestellt. Im Jahre 1875 hat Hongkong seine erste ge- pflasterte Straße, die „Queens Road“.

Durch den Pachtvertrag vom 09. Juni 1898 erhalten die Briten von China die New Territories und 235 kleine Inseln, dafür zahlt Großbritannien jährlich 5000 Hk $. 1904 führte der Ausbau der Infrastruktur zu einem gewaltigen Aufstieg in Hongkong. Auf der Hongkong Island gibt es einen ersten Straßenbahnbetrieb. Im Jahre 1910 wurde die erste Eisenbahnverbindung zwischen Hongkong und dem Kanton in Betrieb genommen. 1911 wird die Universität Hongkong gegründet.

1925 wurde Hongkong durch einen Generalstreik gelähmt. Hierbei handelt es sich um Auswirkungen des Ersten Weltkrieges.

Während des Zweiten Weltkrieges wird Hongkong von japanischen Truppen besetzt.

Die schlimmsten Kämpfe finden in der Repulse Bay und Stanley statt. Wer die Möglichkeit hat, flüchtet in das nahegelegene Macao. Hongkong hat noch 600 000 Einwohner (1938 waren es noch 1,6 Mio.). Am 14. August 1943 gaben die japanischen Streitkräfte ihre Machtstellung in Hongkong auf, nachdem am 06. August 1943 die japanische Stadt Hiro- shima durch den Abwurf der ersten Atombombe völlig zerstört wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg und einer kurzen Militärverwaltung findet Hongkong am 1. Mai 1946 zum normalen Leben zurück. Es ist ein schwieriger Start, denn ein großer Teil der Industrie wurde zerstört. Die Einwohnerzahl steigt auf 1,8 Mio. Menschen an. Als 1949 die Volksrepublik China gegründet wird, hat Hongkong eine Flut von Flüchtlingen aufzunehmen. Da die Vereinten Nationen ein Handelsembargo gegen China verhängen, wird die Wirtschaft von Hongkong vorübergehend geschwächt. Doch nach dessen Aufhe- bung im Jahre 1950 erholt sie sich wieder. Die Textilindustrie, kunststoffverarbeitende Werke und die Uhrenindustrie führen zum Aufschwung. 1956 erhält Hongkong von Groß- britannien das Recht auf Selbstverwaltung. Die Bewohner demonstrieren jedoch gegen Ausbeutung durch ihre Arbeitgeber.

1966 kommt es unter dem Einfluß der Kulturrevolution der VR China kommt es in Hongkong zu Unruhen. Die Eisenbahnverbindung in die Volksrepublik China wird geschlossen und erst 1979 wieder geöffnet.

Im Jahre 1980 wird der Bau der Mass Transit Railway (MTR) nach nur vierjähriger Bauzeit für den Betrieb freigegeben. Flüchtlinge aus der VR China erhalten nicht mehr automatisch einen Hongkonger Personalausweis.

Im Oktober 1981 entscheidet die Regierung in London das nicht alle Einwohner Hongkong automatisch die Britische Staatsbürgerschaft haben. Man hat Angst vor einer neuen Einwanderungswelle.

1984 wird die Zukunft Hongkongs gesichert. Die VR China und Großbritannien unter- zeichnen einen Vertrag, der beinhaltet, dass Hongkong am 01. Juli 1997 an China zurückgegeben wird.

Für Hongkong positiv ist, dass es fünfzig Jahre lang seinen Status als Freihandelszone behalten kann. Es hat seine eigene Finanzhoheit und darf den Hongkong-Dollar als Zah- lungsmittel behalten. Es wird keine Kontrolle der Devisenmärkte, der Wertpapier- und Termingeschäfte geben. Das Privateigentum bleibt geschützt und die Menschen können Reisen wohin sie wollen. Ferner gibt es Demonstrations- und Meinungsfreiheit. Viele Chi- nesen sind jedoch mißtrauisch und beantragen eine zweite Staatsbürgerschaft. 1986 wird Hongkong Vollmitglied des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT). Heute heißt es Welthandelsorganisation (WTO). Hongkong besaß einen Schandfleck - die Walled City - (ummauerte Stadt). Sie wurde ab März 1989 abgerissen. Der Volkskongreß in Peking verabschiedet am 17. Februar 1990 die künftige Verfassung Hongkongs (basic law). Dagegen demonstrieren mehr als 100.000 Menschen in Hongkong. Am 19. April stimmt das britische Unterhaus ca. 50.000 maßgeblichen Bürgern Hongkongs in eine neu- em Paßgesetz zu, nach Großbritannien übersiedeln zu dürfen. Maximal 225.000 Perso- nen sollen sich dort niederlassen dürfen.

Im April 1990 wird die erste politische Partei gegründet. Sie heißt United Democrats of Hongkong (UDHK). Der Vertrag über den Bau eines Großflughafens wurde 1991 zwischen der VR China und Großbritannien unterzeichnet.

1995 fand die letzte Wahl unter der Herrschaft Großbritanniens statt. Nur 19 von 60 zur Verfügung stehenden Sitzen erhält die Democratic Party of Hongkong. Schon vier Monate vor der Übergabe Hongkongs an China kommt es zu einer Reihe von Gesetztesänderungen. Regelungen über die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit wurden beschnitten; Demonstrationen müssen sieben Tage vorher genehmigt werden. Am 30. Juni 1997 hatte Hongkong seinen Status als britische Kronkolonie verloren und ist ein Sonderverwaltungsgebiet geworden. Die wichtigste Aussage bei den Reden: Hongkong soll eine wichtige Brücke zwischen China und dem Rest der Welt bleiben. Am 02. Juli 1998 wurde der neue Großflughafen Hongkongs eingeweiht (Chep Lap Kok). 1999 wurde es Kindern aus der VR China erleichtert nach Hongkong zu fahren, wenn ein Elternteil in Hongkong lebte.

Heute ist Hongkong nach New York und London das dritt größte Finanz- und Bankenzent- rum der Welt. Hongkong ist ferner der größte Exporteur von Textilien, Uhren und Spiel- zeug.

Excerpt out of 3 pages

Details

Title
Hongkong (chin. Xiang Gang) (Übersetzung: Der duftende Hafen)
Year
2001
Pages
3
Catalog Number
V102346
ISBN (eBook)
9783640007295
File size
334 KB
Language
German
Keywords
Hongkong, Xiang, Gang), Hafen)
Quote paper
Anonymous, 2001, Hongkong (chin. Xiang Gang) (Übersetzung: Der duftende Hafen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102346

Comments

  • guest on 7/18/2001

    Xiang Gang.

    Hey!! Deine Arbeit ist echt nicht schlecht, aber als Sinologiestudentin geb ich dir den Tip, die Überschrift zu korrigieren: Duftender Hafen heißt auf chinesisch Xiang Gang, nicht Xinanggang.
    Alles klar?
    Liebe Grüße!

Look inside the ebook
Title: Hongkong (chin. Xiang Gang) (Übersetzung: Der duftende Hafen)



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free