Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Einführung in die Psychologie. Ein ausgewählter Überblick

Psychologische Forschungsmethoden, bildgebende Verfahren und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Erleben und Verhalten

Titre: Einführung in die Psychologie.  Ein ausgewählter Überblick

Devoir expédié , 2021 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit zur Einführung in die Psychologie gibt einen einführenden Überblick über drei Themenbereiche: Psychologische Forschungsmethoden, bildgebende Verfahren und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Erleben und Verhalten.

Alle drei Schwerpunkte werden nach einer kurzen Einführung und einem Überblick über ihre Relevanz für die Psychologie vertiefend vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufgabe C1
    • 1.1 Das psychologische Experiment
    • 1.2 Vor- und Nachteile der experimentellen Methode
  • 2 Aufgabe C2
    • 2.1 Bildgebende Verfahren
    • 2.2 Strukturelle Methoden
    • 2.3 Metabolische Methoden
    • 2.4 Elektrophysiologische Methoden
  • 3 Aufgabe C3
    • 3.1 Digitalisierung und das menschliche Erleben und Verhalten
      • 3.1.1 Arbeitswelt
      • 3.1.2 Konsum
      • 3.1.3 Bildung
      • 3.1.4 Kommunikation und soziale Beziehungen
      • 3.1.5 Kindliche Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Aufgabe dieses Textes ist es, die experimentelle Methode in der Psychologie zu beleuchten. Der Text betrachtet das psychologische Experiment als Königsweg zur Erkenntnisgewinnung und analysiert dessen Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Forschungsmethoden wie Quasi-Experimenten und Feldexperimenten.

  • Die Rolle des psychologischen Experiments in der empirischen Forschung
  • Die Bedeutung von Variablen (abhängige und unabhängige Variablen) und Störvariablen
  • Die Kontrolle von Störvariablen durch Randomisierung und die Bildung von Versuchsgruppen und Kontrollgruppen
  • Die Unterschiede zwischen Labor-, Quasi- und Feldexperimenten
  • Die Anwendung des Mere-Exposure-Effekts in Feldexperimenten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das psychologische Experiment als zentrale Forschungsmethode in der Psychologie vor und erklärt die Grundprinzipien, die der experimentellen Methode zugrunde liegen. Es werden die verschiedenen Arten von Variablen und die Bedeutung der Kontrolle von Störvariablen durch Randomisierung erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Vor- und Nachteile der experimentellen Methode im Vergleich zu anderen Forschungsansätzen.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit bildgebenden Verfahren in der Psychologie. Es gibt eine Übersicht über die verschiedenen Methoden, die zur Untersuchung des Gehirns eingesetzt werden, wie zum Beispiel Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Die verschiedenen Verfahren werden hinsichtlich ihrer Anwendungsgebiete und ihrer Stärken und Schwächen verglichen.

Kapitel 3 widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Erleben und Verhalten. Es werden die verschiedenen Bereiche des Lebens betrachtet, die von der Digitalisierung beeinflusst werden, wie Arbeitswelt, Konsum, Bildung, Kommunikation und soziale Beziehungen sowie die kindliche Entwicklung. Die positiven und negativen Folgen der digitalen Transformation werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Psychologisches Experiment, Forschungsmethoden, Kausalität, unabhängige und abhängige Variablen, Störvariablen, Randomisierung, Versuchsgruppe, Kontrollgruppe, Quasi-Experiment, Feldexperiment, Mere-Exposure-Effekt, Bildgebende Verfahren, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Digitalisierung, Arbeitswelt, Konsum, Bildung, Kommunikation, soziale Beziehungen, Kindliche Entwicklung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Psychologie. Ein ausgewählter Überblick
Sous-titre
Psychologische Forschungsmethoden, bildgebende Verfahren und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Erleben und Verhalten
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
24
N° de catalogue
V1023698
ISBN (ebook)
9783346420862
ISBN (Livre)
9783346420879
Langue
allemand
mots-clé
psychologie psychologisches experiment vor- und nachteile forschungsmethoden bildgebende verfahren digitalisierung erleben verhalten arbeit konsum bildung kindliche entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Einführung in die Psychologie. Ein ausgewählter Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023698
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint