Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Migrantinnen zwischen Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung. Integration im und durch das deutsche Vereins- und Organisationswesen?

Title: Migrantinnen zwischen Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung. Integration im und durch das deutsche Vereins- und Organisationswesen?

Term Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lea-Sophie Dageförde (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit. Inhaltlich geht es um das deutsche Vereins- und Organisationswesen und dessen Auswirkungen auf die Integration, speziell von Migrantinnen. Die Bedeutung wird am Anfang kurz abgesteckt.

Folgend wird auf die Entwicklung, Bedeutung und die gesellschaftliche Position von Migrationsorganisationen eingegangen. Anschließend werden auch die Faktoren Gendermainstreaming und interkulturelle Öffnung, sowie dessen Auswirkungen näher beleuchtet. In diesem Zuge werden auch mögliche Zugangsbarrieren aufgezeigt. Die spezielle Rolle von Migrantinnenorganisationen werden ebenfalls miteinbezogen. Abschließend werden geeignete Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vereins- und Organisationswesen in Deutschland
    • Definition und Bedeutung von Organisationen & Vereinen
    • Migrationsorganisationen
  • Gender-Mainstreaming und Interkulturelle Öffnung
    • Gender-Mainstreaming
    • Interkulturelle Öffnung
  • Vorurteile gegenüber Migrantinnen als evtl. Zugangsbarriere
  • Die spezielle Rolle der Migrantinnenorganisationen
  • Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Migrantinnen im deutschen Vereins- und Organisationswesen im Kontext von Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung. Ziel ist es, die besonderen Herausforderungen und Chancen von Migrantinnen im Engagement für Vereine und Organisationen zu beleuchten und die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit aufzuzeigen, die Integration von Migrantinnen zu fördern.

  • Die Bedeutung des Vereins- und Organisationswesens für die Demokratie und Integration
  • Die Rolle von Migrationsorganisationen in der deutschen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung im Vereins- und Organisationswesen
  • Die Herausforderungen und Chancen für Migrantinnen im Vereins- und Organisationswesen
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Förderung der Integration von Migrantinnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die besondere Rolle von Migrantinnen im deutschen Vereins- und Organisationswesen im Kontext von Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung.
  • Vereins- und Organisationswesen in Deutschland: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Organisation" und erläutert die Bedeutung von Vereinen und Organisationen für die deutsche Gesellschaft. Es wird auf die Entwicklung und Bedeutung von Migrationsorganisationen eingegangen.
  • Gender-Mainstreaming und Interkulturelle Öffnung: Das Kapitel erläutert die Konzepte von Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung und ihre Bedeutung für das Vereins- und Organisationswesen.
  • Vorurteile gegenüber Migrantinnen als evtl. Zugangsbarriere: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorurteile gegenüber Migrantinnen, die als Zugangsbarrieren im Vereins- und Organisationswesen wirken können.
  • Die spezielle Rolle der Migrantinnenorganisationen: Dieses Kapitel fokussiert auf die spezifische Rolle von Migrantinnenorganisationen im deutschen Vereins- und Organisationswesen.
  • Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit: Hier werden die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit dargestellt, die Integration von Migrantinnen im Vereins- und Organisationswesen zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Migrantinnen, Vereins- und Organisationswesen, Gender-Mainstreaming, interkulturelle Öffnung, Zugangsbarrieren, Integration, Soziale Arbeit, Empowerment und Migrationsorganisationen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Migrantinnen zwischen Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung. Integration im und durch das deutsche Vereins- und Organisationswesen?
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
2,0
Author
Lea-Sophie Dageförde (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V1023719
ISBN (eBook)
9783346420992
ISBN (Book)
9783346421005
Language
German
Tags
migrantinnen gender-mainstreaming öffnung integration vereins- organisationswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea-Sophie Dageförde (Author), 2019, Migrantinnen zwischen Gender-Mainstreaming und interkultureller Öffnung. Integration im und durch das deutsche Vereins- und Organisationswesen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint