Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Gesellschaftswerbung. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in Gesellschaftswerbung zur Verkehrssicherheit in Russland zu gewähren. Dies geschieht mithilfe von Bildmethoden und Bildanalyse. Es werden das semantische Umfeld und die jeweilige syntaktische Umsetzung analysiert. In der Arbeit liegt der Fokus darauf, eine Analyse zur Gesellschaftskampagnen aufzuzeichnen. Unter anderem wird versucht, die Frage zu beantworten, ob und in welche Weise zwei Kampagnen zu einem gleichen Thema aus Russland sich unterscheiden. Falls dies der Fall ist, werden auch die Unterschiede erläutert.
Im ersten Teil der Arbeit wird auf den Begriff Gesellschaftswerbung eingegangen. Es werden die Ziele und Funktionen diese Art von Werbung dargestellt. Weiterhin ist es unmöglich, auf die Analyse der russischen Gesellschaftswerbung einzugehen, ohne die Entwicklung der Gesellschaftswerbung in Russland zu erwähnen. Danach werden zwei dargestellte Verkehrssicherheitskampagnen auf pragmatischer Ebene beschrieben. Es wird eine genaue, exemplarische Bildanalyse anhand eines Beispiels aus jeder Kampagne unter semiotischer Perspektive und Einbeziehung der Figuren visueller Rhetorik, Komposition, Text-Bild-Beziehung und Informationen zum kulturellen Hintergrund und der Verwendung theoretischer Texte dargestellt. Außerdem werden das semantische Umfeld und die jeweilige syntaktische Umsetzung der Verkehrssiсherheitswerbung analysiert und miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeines zu Gesellschaftswerbung
- Funktionen der sozialen Werbung in der Gesellschaft
- Gesellschaftswerbung in Russland
- Verkehrssicherheitswerbung
- Verkehrssicherheitskampagnen
- Beschreibung der Kampagnen “Probok.net”
- Beschreibung und Analyse des Plakats
- Versuch einer Interpretation Kampagne „Probok.net“
- Beschreibung der Kampagnen “Bсе pавнo?!”
- Bescheibung und Analyse des Plakats “Bce равнO?!”
- Versuch einer Interpretion
- Vergleich der Kampagnen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Gesellschaftswerbung, insbesondere mit Verkehrssicherheitskampagnen in Russland. Ziel ist es, einen Einblick in die Anwendung von Bildmethoden und Bildanalyse in der Gesellschaftswerbung zu gewähren. Die Arbeit analysiert das semantische Umfeld und die syntaktische Umsetzung der Kampagnen, um zu verstehen, wie zwei verschiedene Kampagnen zum gleichen Thema sich unterscheiden. Die Arbeit untersucht zudem, ob und in welcher Weise die beiden Kampagnen auf gleiches Thema aus Russland sich unterscheiden.
- Analyse der Gesellschaftswerbung, insbesondere im Bereich der Verkehrssicherheit
- Untersuchung der Anwendung von Bildmethoden und Bildanalyse in der Werbung
- Vergleich von zwei Verkehrssicherheitskampagnen aus Russland
- Identifizierung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kampagnen
- Bedeutung von semiotischer Analyse und visueller Rhetorik in der Interpretation von Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Gesellschaftswerbung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Gesellschaftswerbung, ihre Funktionen in der Gesellschaft und ihre Entwicklung in Russland. Es werden die Ziele und Funktionen dieser Art von Werbung dargestellt, sowie die Entwicklung der Gesellschaftswerbung in Russland beleuchtet. Die Kapitel 3 befasst sich mit zwei spezifischen Verkehrssicherheitskampagnen aus Russland: „Probok.net“ und „Bсе pавнo?!“. Es werden die Kampagnen beschrieben, die Plakate analysiert und versucht, die Botschaft und die Intention der Kampagnen zu interpretieren. Der Vergleich der beiden Kampagnen steht im Mittelpunkt von Kapitel 3. Das Kapitel bietet eine detaillierte Bildanalyse unter semiotischer Perspektive, wobei Aspekte wie Komposition, Text-Bild-Beziehung und kultureller Hintergrund berücksichtigt werden.
Schlüsselwörter
Soziale Werbung, Gesellschaftswerbung, Verkehrssicherheitskampagnen, Russland, Bildanalyse, Semiotik, Visuelle Rhetorik, Text-Bild-Beziehung, Kultureller Hintergrund, Pragmatische Analyse, Semantisches Umfeld, Syntaktische Umsetzung.
- Arbeit zitieren
- Veronika Baskakova (Autor:in), 2020, Soziale Werbung in der Gesellschaft. Beispiel der Verkehrssicherheitskampagnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023749