Die Corona-Krise beschäftigt die Welt seit Dezember 2019. Die Pandemie betrifft die Menschen nicht nur gesundheitlich, sondern auch in ihrem sozialen und wirtschaftlichen Handeln. Davon ist auch die deutsche Wirtschaft betroffen. Die Veränderungen betreffen Branchen, Dienstleistungssektoren, viele Unternehmen und darüber hinaus die Verbraucher selbst.
Wie hat sich das Kaufverhalten deutscher Konsumenten während der Pandemie verändert? Welche Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle? Und welche Auswirkungen hat es auf die Markt- und Kommunikationspolitik von Unternehmen? Phillip Jeksties erklärt, dass Umwelteinflüsse eng mit wirtschaftlichen und politischen Folgen, wie Abstandsregelungen und finanzielle Maßnahmen, verknüpft sind.
Die Wirtschaft und ihre Akteure benötigen in Zeiten der Krise sowohl neue Strategien. Phillip Jeksties definiert in seiner Publikation den neuen Kauftypen mithilfe von Modellen zur Erklärung von Kaufentscheidungsprozessen. Er zeigt, dass Konsumenten in Krisenzeiten andere Bedürfnisse und Einstellungen haben und deshalb auch ihr Verbraucherverhalten ändern.
Aus dem Inhalt:
- Produktpolitik;
- Preispolitik;
- Vertrieb;
- Social Media;
- Marketing
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Herausforderungen des Themas
- Methodik
- Ziele der Ausarbeitung
- Grundlagen
- Begriffserklärung
- Bedeutung und Ursachen eines veränderten Verhaltens
- Verbraucherverhalten während der Pandemie
- Konsumklimawandel
- Bedürfnis- und Bedarfsveränderungen
- Kauftypen
- Einflussgrößen der Marktpolitik
- Produktpolitik - veränderter Produktlebenszyklus
- Preispolitik – veränderte Preisstrukturen
- Wandel in der Vertriebspolitik
- Kommunikationspolitik
- Einflussnahme von Marken und Unternehmen auf Verbraucher
- Kommunikation der Unternehmen in Zeiten der Krise
- Einflussnahme durch Social-Media
- Zusammenfassung
- Blick in die Zukunft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung befasst sich mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf das Kaufverhalten deutscher Konsumenten und die Markt- und Kommunikationspolitik von Unternehmen. Sie analysiert die Veränderungen im Konsumklima, die Bedürfnisse und Bedarfsveränderungen der Verbraucher, sowie die Einflussgrößen der Marktpolitik wie Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle der Kommunikationspolitik und der Einflussnahme von Marken und Unternehmen auf das Verbraucherverhalten in Zeiten der Krise.
- Veränderungen im Konsumklima
- Einfluss der Pandemie auf die Bedürfnisse und Bedarfsveränderungen der Verbraucher
- Anpassung der Marktpolitik von Unternehmen in Reaktion auf die Krise
- Rolle der Kommunikation in Zeiten der Pandemie
- Einfluss von Social Media auf das Verbraucherverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Herausforderungen des Themas dar, beschreibt die Methodik der Ausarbeitung und definiert die Ziele. Die Coronavirus-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Verbraucher sowie die wirtschaftlichen Folgen werden als Ausgangspunkt der Analyse dargelegt.
- Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe und die Bedeutung sowie Ursachen eines veränderten Konsumentenverhaltens im Kontext der Pandemie.
- Verbraucherverhalten während der Pandemie: Dieses Kapitel untersucht den Konsumklimawandel, die Bedürfnis- und Bedarfsveränderungen sowie die verschiedenen Kauftypen, die sich während der Pandemie entwickelt haben.
- Einflussgrößen der Marktpolitik: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik von Unternehmen. Es wird untersucht, wie sich der Produktlebenszyklus verändert hat, welche neuen Preisstrukturen sich entwickelt haben und wie Unternehmen ihre Vertriebsstrategien angepasst haben.
- Kommunikationspolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Kommunikationspolitik in Zeiten der Krise. Es untersucht die Einflussnahme von Marken und Unternehmen auf Verbraucher, die Kommunikation von Unternehmen in Krisenzeiten und die Bedeutung von Social Media für die Konsumentenansprache.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die Kernthemen der Coronavirus-Pandemie, Konsumklimawandel, Verbraucherverhalten, Marktpolitik, Kommunikationspolitik, Social Media und Unternehmenskrise. Sie beschäftigt sich mit der Analyse von Veränderungen im Kaufverhalten, Anpassungsstrategien von Unternehmen und der Bedeutung von Kommunikation in Zeiten der Krise.
- Quote paper
- Phillip Jeksties (Author), 2021, Kaufen Kunden seit der Pandemie anders ein? Auswirkungen der Corona-Krise auf die Markt- und Kommunikationspolitik von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023779