Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Die Zukunft des Krankenhauses

Título: Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Die Zukunft des Krankenhauses

Trabajo Escrito , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Kasper (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Hierfür wird zunächst die Pflegereform mit ihren Auswirkungen vorgestellt. Der zweite Teil untersucht die Krankenhaus-Landschaft in Deutschland und etwaige Strategien für die Zukunft. Im dritten Teil wird die Problematik der Zweiklassenmedizin näher beleuchtet und abschließend werden aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik beschrieben und deren Umsetzung bewertet.

Seit Einführung der Pflegeversicherung zur Absicherung des Pflegerisikos als jüngsten Zweig der Sozialversicherung zum 01.01.1995 gab es einige Reformen. Eine Anpassung erfolgte zuletzt zwischen 2015 und 2017 mit den Pflegestärkungsgesetzen I, II und III. Im zweiten Pflegestärkungsgesetz wurde die Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs beschlossen. Kernstück der Reform ist das "Neue Begutachtungsassessment" (NBA), welches eine Einstufung in neue Pflegegrade erlaubt.

Die Ausgestaltung dieser Reform ist großzügiger in Bezug auf die Bewertungssystematik, die Leistungshöhen und die Übergangsregelungen hinsichtlich der Überführung der bisherigen Pflegestufen in die neuen fünf Pflegegrade. Durch das NBA wird der Grad der Pflegebedürftigkeit nach dem Grad der Selbständigkeit und nicht mehr nach dem Bedarf an Unterstützung durch körperliche Einschränkungen bemessen.

Bei der vorherigen Einstufung wurden beispielsweise Demenzkranke mit ihren kognitiven Einschränkungen nicht ausreichend berücksichtigt, da sie bis ins hohe Alter noch Verrichtungen des täglichen Lebens selbständig durchführen konnten, aber durch Vergesslichkeit oder Weglauftendenzen sich und andere gefährden konnten. Durch das neue NBA wird die eingeschränkte Alltagskompetenz nun ausreichend gewürdigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Pflegereform
    • 2.1 Pflegestärkungsgesetze I, II und III
    • 2.2 Auswirkungen der Pflegereform
      • 2.2.1 Situation der Pflegebedürftigen
      • 2.2.2 Situation der beruflich Pflegenden
      • 2.2.3 Situation der Angehörigen
    • 2.3 Zwischenfazit
  • 3 Zukunft des Krankenhauses
    • 3.1 Ursachen für mangelnde ökonomische Leistungsfähigkeit
    • 3.2 Strategien für die Zukunft im Krankenhausmarkt
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4 Zweiklassenmedizin
    • 4.1 Beispiele in der Versorgung von Patienten
      • 4.1.1 Beispiel GKV-Versicherte
      • 4.1.2 Beispiel PKV-Versicherte
    • 4.2 Ideen zur Beendigung der Zweiklassenmedizin
    • 4.3 Zwischenfazit
  • 5 Herausforderungen in der Gesundheitspolitik
    • 5.1 Aktuell dringende Herausforderungen des Gesetzgebers
    • 5.2 Bewertung der geplanten Umsetzung der Herausforderungen
    • 5.3 Zwischenfazit
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Es analysiert die Pflegereform und deren Auswirkungen, beleuchtet die Herausforderungen und Strategien für die Zukunft des Krankenhausmarktes, untersucht die Problematik der Zweiklassenmedizin und schließlich die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitspolitik.

  • Auswirkungen der Pflegereform auf Pflegebedürftige, Berufsgruppen und Angehörige
  • Zukunftsperspektiven des Krankenhausmarktes und dessen ökonomische Herausforderungen
  • Analyse und Kritik der Zweiklassenmedizin in Deutschland
  • Aktuell drängende Herausforderungen in der Gesundheitspolitik
  • Bewertung der geplanten Umsetzung von Herausforderungen in der Gesundheitspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Struktur des Portfolios vor.
  • Kapitel 2 analysiert die Pflegereform, insbesondere die Pflegestärkungsgesetze I, II und III, sowie deren Auswirkungen auf die Situation der Pflegebedürftigen, der beruflich Pflegenden und der Angehörigen.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Zukunft des Krankenhauses in Deutschland, indem es die Ursachen für mangelnde ökonomische Leistungsfähigkeit beleuchtet und verschiedene Strategien für die Zukunft des Krankenhausmarktes vorstellt.
  • Kapitel 4 befasst sich mit dem Problem der Zweiklassenmedizin in Deutschland, wobei es Beispiele in der Versorgung von Patienten aus verschiedenen Versicherungssystemen beleuchtet und Ideen zur Beendigung dieser Diskrepanz diskutiert.
  • Kapitel 5 beleuchtet aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik und analysiert die Bewertung der geplanten Umsetzung dieser Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Pflegereform, Pflegestärkungsgesetz, Krankenhausmanagement, Zweiklassenmedizin, Gesundheitspolitik, ökonomische Leistungsfähigkeit, Strategien für die Zukunft, Herausforderungen, Bewertung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Die Zukunft des Krankenhauses
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Idstein  (Onlineplus)
Curso
Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements
Calificación
1,3
Autor
Markus Kasper (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1023851
ISBN (Ebook)
9783346422422
ISBN (Libro)
9783346422439
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krankenhauszukunftsgesetz Pflegereform Zweiklassenmedizin Bürgerversicherung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Kasper (Autor), 2021, Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Die Zukunft des Krankenhauses, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023851
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint