Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Beurteilung von Filialschließungen in Deutschland

Titre: Beurteilung von Filialschließungen in Deutschland

Dossier / Travail , 2020 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Eric Drößler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland nimmt die Zahl der Bankfilialen immer weiter drastisch ab. Oder positiver formuliert, der Trend bewegt sich hin zum Online-Banking. So oder so ähnlich titeln fast alle Anzeigen in Bezug auf den Filialabbau. Welche Gründe gibt es hierfür? Wen betrifft es wie stark? Welche Alternativen bieten sich? Diese Fragen sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beleuchtet werden.
Die zur Verfügung stehende Literatur wird dafür kritisch hinterfragt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BANKENSYSTEM IN DEUTSCHLAND
  • 3. CHARAKTERISIERUNG DES STATIONÄREN VERTRIEBS
    • 3.1. BEGRIFF DER FILIALE
    • 3.2 ENTWICKLUNG DER FILIALLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND
  • 4. AKTUELLE SITUATION
    • 4.1. GENERELLE URSACHEN UND GRÜNDE FÜR FILIALSCHLIEBUNGEN
      • 4.1.1. Konsequenzen der Digitalisierung
      • 4.1.2. Zunehmender Wettbewerb
      • 4.1.3. Veränderte Kundenbedürfnisse
    • 4.2. BESCHLEUNIGUNG VON FILIALSCHLIEBUNGEN DURCH COVID-19
    • 4.3. FILIALSCHLIEßUNGEN BEI EINZELNEN INSTITUTSGRUPPEN
      • 4.3.1. Private Kreditbanken
      • 4.3.2. Sparkassen
      • 4.3.3. Kreditgenossenschaften
  • 5. BEURTEILUNG DER FOLGEN VON FILIALSCHLIEBUNGEN
    • 5.1. SICHT DER BANKKUNDEN
    • 5.2. SICHT DER KREDITINSTITUTE
    • 5.3. SICHT DER BANKMITARBEITER
  • 6. MÖGLICHKEITEN STRATEGISCHER NEUAUSRICHTUNGEN
    • 6.1. MODERNER FILIALBETRIEB
    • 6.2. FLAGSHIP-STORES
    • 6.3.BANKFILIALE DER ZUKUNFT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den aktuellen Trend des Filialabbaus im deutschen Bankensystem. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung zu untersuchen und mögliche strategische Neuausrichtungen für die Zukunft der Bankfilialen aufzuzeigen.

  • Entwicklung und aktuelle Situation der Filiallandschaft in Deutschland
  • Ursachen für die Schließung von Bankfilialen, insbesondere die Folgen der Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse
  • Folgen des Filialabbaus für Bankkunden, Kreditinstitute und Mitarbeiter
  • Mögliche Strategien zur Anpassung des Filialbetriebs an die neuen Herausforderungen
  • Auswirkungen des Coronavirus auf die Entwicklung des Bankfilialnetzes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 liefert einen Überblick über das deutsche Bankensystem, wobei die verschiedenen Ebenen und Säulen des Systems, wie private Geschäftsbanken, öffentlich-rechtliche Institute und Genossenschaftsbanken, dargestellt werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem stationären Vertrieb und dem Begriff der Filiale. Dabei wird die historische Entwicklung der Filiallandschaft in Deutschland detailliert beschrieben. Kapitel 4 analysiert die aktuelle Situation der Filialschließungen, wobei die Ursachen wie Digitalisierung, zunehmender Wettbewerb und veränderte Kundenbedürfnisse untersucht werden. Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Entwicklung des Bankfilialnetzes werden ebenfalls beleuchtet. Kapitel 5 befasst sich mit der Beurteilung der Folgen von Filialschließungen aus verschiedenen Perspektiven: Bankkunden, Kreditinstitute und Bankmitarbeiter. Kapitel 6 schließlich erörtert Möglichkeiten strategischer Neuausrichtungen für den Bankfilialbetrieb, wie den modernen Filialbetrieb, Flagship-Stores und die Bankfiliale der Zukunft.

Schlüsselwörter

Bankensystem, Filialnetz, Digitalisierung, Onlinebanking, FinTechs, Wettbewerb, Kundenbedürfnisse, Filialschließungen, Folgen, Strategien, Neuausrichtung, Flagship-Stores, Bankfiliale der Zukunft.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beurteilung von Filialschließungen in Deutschland
Université
Leipzig University of Applied Sciences
Cours
Bank- und Finanzmanagement I
Note
1,7
Auteur
Eric Drößler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V1023865
ISBN (ebook)
9783346420336
ISBN (Livre)
9783346420343
Langue
allemand
mots-clé
beurteilung filialschließungen deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eric Drößler (Auteur), 2020, Beurteilung von Filialschließungen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023865
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint