Latinum non olet!

Übungs- & Begleitbuch zur lateinischen Grammatik mit Lösungen


Textbook, 2021

130 Pages


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Sálvete discipuli discipulaeque!

Die wichtigsten Begriffe

Überblick zu den Lektionen

Deklinationen 1 (a & o)

Konjugationen Präsens

Präpositionen

Die unregelmäßigen Verben 1 (esse & posse)

Personalpronomina

Possessivpronomina

Dativus Possessivus

Ablativi

Deklinationen 2 (Dritte Deklinationen)

Demonstrativpronomina 1 (is, ea, id)

Relativpronomina (qui, quae, quod)

Deklinationen 3 (e & u)

Die Genetive

Demonstrativpronomina 2

Adjektiva der 3. Deklination

Prädikativum

Imperfekt

Perfekt

Plusquamperfekt

Futur

Futur Exakt

Steigerung der Adjektiva

Adverbia

Passiv 1 (Präsensstamm)

PPP

Passiv 2 (Perfektstämme)

Deponentia

Die unregelmäßigen Verben 2 (ferre, fieri, ire, malle, nolle, velle)

Infinitive

ACI

NCI

PPA

Participium Coniunctum

Ablativus Absolutus

Konjunktive

Ut- & Cum-Sätze

Gerundium

Gerundiv

Latein lebt! Eine Auswahl lateinischer Begriffe im Alltag

Solutiones - Lösungen

Lust auf mehr?

Sálvete discipuli discipulaeque!

Seid gegrüßt liebe Schülerinnen und Schüler!

Dieses Buch soll euch als Begleitband zu euren Schulbüchern dienen. Einer der wesentlichen Unterschiede zu den anderen Grammatikbüchern und Begleitwerken ist, dass dieses Werk schulorientiert ist. Was bedeutet „schulorientiert"? Damit meine ich, dass ich ungefähr die Reihenfolge der gängigsten Schulbücher verwendet habe und nebenbei unnötige bzw. überflüssige Informationen weggelassen habe. Das Latein im Klassenzimmer muss nicht mit jeder noch so kleinen Regel vertraut sein.

Um jeden Lernniveau die gleichen Voraussetzungen zu bieten, gibt es eine Grundidee hinter diesem Buch: Die verwendeten Vokabeln sind immer aus den Anfangslektionen genommen und zählen zu den Basics der Basics. Das hat den einfachen Sinn, dass ich beim Lernen nicht die ganze Energie auf die Vokabeln legen muss, sondern mich hauptsächlich auf die Grammatik konzentrieren kann. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass die Grammatik im Vordergrund steht, die gerade geübt werden soll. Damit meine ich, dass ich die Übungen immer nur an die jeweilige Lektion angepasst habe und dafür eventuell andere grammatikalische Regeln vernachlässigt habe. Deshalb hier mein Hinweis: Übe auch im Übungsportal, siehe letzte Seite, dort findest du viele Übungen, die dich ideal für Schularbeiten und Matura/Abitur vorbereiten.

Mein Versprechen an euch: Wenn ihr das Buch brav und ordentlich durcharbeitet, dann werdet ihr mit Sicherheit zu den Besten eurer Klasse zählen! Der Lateiner sagt zwar „Omne initium difficile est." - „Aller Anfang ist schwer.", aber mit ein bisschen Hilfe werden ihr diese tolle Sprache mit Leichtigkeit schaukeln!

Seid euch immer eines bewusst: Latein lebt! Es mag zwar offiziell als eine tote Sprache gelten, nichtsdestotrotz, kenne ich kaum eine Sprache die lebendiger ist als Latein! Im Buch werden euch immer wieder Verweise auf die Spuren des Lateins in der Neuzeit begegnen, es empfiehlt sich diese zu lernen, denn Allgemeinbildung schadet nie!

In diesem Sinne viel Spaß beim Lernen!

Euer ^Magister Grammaäme

HaWeS Schmidt

Die wichtigsten Begriffe

Die wichtigsten Begriffe

Achtung! Dieses Kapitel ist sehr wichtig und sollte auf gar keinen Fall übersprungen werden!

- Nomen/Substantiv: Hauptwort; Wörter denen man im Deutschen einen Artikel (der/die/das ...) zuordnen kann.
- Subjekt: = Nominativ; siehe Nominativ
- Verb: Tunwort; Wörter die eine Tätigkeit ausdrücken.
- Prädikat: ist ein Verb, dass sich in konjugierter Form auf das Subjekt bezieht.
- Adjektiv: Eigenschaftswort; Wörter die Nomen näher beschreiben.
- Adverb: Umstandswort; Wörter die eine Tätigkeit oder einen Zustand beschreiben.
- Pronomen: Fürwort; Wörter die Nomen ersetzen können.
- Deklination: Beugung der Hauptwörter/Eigenschaftswörter in die verschiedenen Fälle.
- Konjugation: Beugung der Tunwörter zu den verschiedenen Personen.
- Nominativ: 1. Fall; Frage: Wer oder Was?; Artikel: der - die - das
- Genetiv: 2. Fall; Frage: Wessen?; Artikel: des - der - des, kann mit von übersetzt werden
- Dativ: 3. Fall; Frage: Wem?*; Artikel: dem - der - dem
- Akkusativ: 4. Fall; Frage: Wen oder Was?; Artikel: den - die - das
- Vokativ: 5. Fall; Fall des Ausrufes; wird verwendet, wenn man z.B. eine Person direkt anspricht. Bsp: Julius, kannst du mir das erklären? Julius ist hier der Vokativ. Im Deutschen ist der Vokativ gleich dem Nominativ.
- Ablativ: 6. Fall; Frage: Wo? Wann? Womit? Wodurch? Und noch mehr.
- Präpostion: Vorwort; an, auf, bei, durch, mit, ohne, über, unter...
- Konjunktion: Bindewort; und, obwohl, weil, dass ...; Achtung: Nicht mit der Konjugation verwechseln!
- Infinitiv: Nennform; Verbform, die keiner Person zugeordnet wird; meistens ist die „Wir-Form" des Verbes gleich dem Infinitiv. z.B. gehen, singen, lernen, sein, können ...
- Imperativ: Befehlsform; gibt es nur für die 2. Personen.
- Erste Person Singular: Ich
- Zweite Person Singular: Du
- Dritte Person Singular: Er/Sie/Es
- Erste Person Plural: Wir
- Zweite Person Plural: Ihr
- Dritte Person Plural: Sie (mehrere Personen)
- Singular: Einzahl
- Plural: Mehrzahl
- Maskulin: männlich
- Feminin: weiblich
- Neutrum: sächlich
- Gliedsatz: oder auch Nebensatz, ist ein Teil der Satzes, der nicht alleine stehen kann und mit einem Beistrich markiert ist.
- Relativsatz: ist eine besondere Form des Gliedsatzes. Er nimmt Bezug auf ein Nomen im Hauptsatz.

Überblick zu den Lektionen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Deklinationen 1 (a & o)

Das Deklinieren ist eine der wichtigsten Fertigkeiten beim Erlernen der lateinischen Sprache. Lerne die folgenden Deklinationen gut! PS:: Für Adjektiva funktioniert es genau gleich, nur haben sie kein natürliches Geschlecht, d.h. sie passen sich dem Nomen in Geschlecht, Zahl und Fall an.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Übungen:

I. Vielseitige Endungen

Bei welchem Geschlecht, Zahl und Fall kommen folgende Endungen vor?

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

II. Vervollständige die Tabelle!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

III. Ordne richtig zu!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

IV. Löse das Kreuzworträtsel!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Konjugationen Präsens

Neben dem Deklinieren ist auch das Konjugieren immens wichtig im lateinischen Spracherwerb. Du solltest die folgenden Konjugationen gut beherrschen!

Bildung der Verben: Wortstamm + Bindevokal + Personalendung (o-s-t - mus-tis-nt)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die e-Konjugation ist im Präsens die regelmäßigste Konjugation von allen. Du nimmst den Wortstamm, fügst den Bindevokal e ein, und schließt mit der Personalendung ab. Bei der a-

Konjugation hingegen, ist auch eine sehr regelmäßige Bildung festzustellen, aber die 1. Pers. Sg. wird OHNE den Bindevokal a gebildet!

RESPOND -E-0

WORTSTAMM BINDEVOKAL PERSONALENDUNG1

- I - Konjugation (4):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- Konsonantische Konjugation (3):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- Mischkonjugation (M):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Nomen est omen: Die Mischkonjugation ist eine Mischung aus i- & kons. Konjugation.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Verben werden in den Vokabellisten immer in mehreren Formen angegeben. Dazu gibt es verschiedene Methoden. Wie man die häufigsten Methoden liest, stelle ich dir hier vor:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Perfekt und PPP sind am Anfang noch nicht wichtig. Ich würde euch dennoch empfehlen diese Formen mitzulernen, denn sie werden später sehr wichtig!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Übungen:

I. Vielseitige Endungen

Bei welcher Konjugationsklasse kommen diese Endungen vor? Gib auch die jeweilige Form an! Achtung: Mehrfachnennungen möglich!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

II. Um welche Konjugation handelt es sich?

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

III. Übersetze die folgenden Verben!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

V. Wahr oder falsch?

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

VI. Finde die Verformen und übersetze sie! ^

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

carpe diem

NUTZE DEN TAG

„Carpe diem" ist auch in der Gegenwart eine häufige Redewendung. Sie dient als Motivation, den Tag aktiv anzugehen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

„Post scriptum“ oder eher bekannt als „PS" wird häufig in schriftlichen Nachrichten verwendet. Man möchte dann am Ende des Textes noch eine weitere Anmerkung machen. Also „nach dem Geschriebenen"noch etwas schreiben. Sollte man nach dem PS noch etwas anmerken möchten, macht man „PPS", was so viel heißt wie „Post post scriptum".

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Alea iacta est die wurfel sind gefallen

Wörtlich übersetzt heißt es „Der Würfel ist gefallen."Im Deutschen hat sich allerdings die Pluralform durchgesetzt. Das Zitat soll von Caesar stammen.

Präpositionen

Im Lateinischen erfordern Präpositionen immer einen bestimmten Fall. Entweder den Akkusativ oder den Ablativ. Welcher Fall auf welche Präposition folgt, zeigt dir dieses Kapitel.

- Auf den Ablativ folgen: a/ab, e/ex, de, cum, sine, pro, prae
- Auf den Akkusativ folgen: alle anderen, z.B. ante, ad, inter, post etc...

Lerne genau welche Präpositionen vor einem Ablativ stehen!

Es gibt allerdings 2 Ausnahmewörter: in und sub. Diese beiden Präpositionen können sowohl mit Akkusativ als auch mit Ablativ verwendet werden. Aber Achtung: D.h. nicht, dass es egal ist, es hat dennoch einen bedeutenden Sinnunterschied.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Übungen:

I. Finde folgende Übersetzungen heraus! Du darfst dein Schulbuch, ein Wörterbuch und das Internet verwenden!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die unregelmäßigen Verben 1 (esse & posse)

Die folgenden 2 Verben sind 2 sehr wichtige Verben! Vor allem esse ist eines der wichtigsten Wörter im lateinischen Sprachgebrauch, denn abgesehen davon, dass man sehr oft eine Form von „sein" verwendet, wird bei den verschiedenen Zeiten esse wieder eine Rolle spielen.

- esse:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- posse:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

nota bene!

Die Formen von posse sind ident mit denen von esse. Der einzige Unterschied ist, dass bei posse entweder ein pos- oder ein pot- davorgesetzt wird.

pos-, wenn ein s folgt pot-, wenn ein e folgt

Personalpronomina

Personalpronomina ersetzen/stehen für Personen in Sätzen. Deshalb haben sie auch die Eigenschaft, die alle Personen haben: Sie sind deklinierbar!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

nota bene!

Für die Personalpronomina der 3. Person er/sie/es verwenden die Lateiner die Formen von is/ea/id. Siehe dazuKapitel „Demonstrativpronomina 1“

Gen. PI.: „nostrum“ oder „vestrum“ sind Teilungsgenetive. Sie beziehen sich auf einen Teil derMasse. BSP: Wer von uns...?

Die Nominative sind nicht sehr gebräuchlich. Man verwendet sie, wenn man die Person besonders hervorheben möchte.

z.B. Ego liberos adiuvo, tu neminem adiuvas! Ich helfe den Kindern, du hilfst niemandem!

Übungen:

I. Übersetze!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

II. Setze die richtigen Personalpronomen ein und übersetze!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

III. Setze in die andere Zahl! (PI ^ Sg.; Sg. ^ PI.)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Possessivpronomina

Possessivpronomina werden auch besitzanzeigende Fürwörter genannt. Nomen est omen, denn wie der Name schon sagt, zeigen sie den Besitzer an.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Sie verhalten sich wie Adjektiva, werden also zum Bezugsnomen dekliniert. z.B.:

Amicus meus est. - Er ist mein Freund. Amicam meam amo.- Ich mag meine Freundin.

Übungen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

II.Possessiv- oder Personalpronomen? Kreuze an und übersetze!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

III. Übersetze ins Lateinische!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

IV. Vervollständige die Tabelle!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

V. Kreuze die richtige Antwort an!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Dativus Possessivus

Der Dativus Possessivus oder auch Dativ des Besitzers drückt ein Besitzverhältnis aus. Er besteht aus einem Dativ und einer Form von esse. Im Dativus Possessivus wird der Dativ zum Nominativ und die Form von esse wird mit „haben" übersetzt.

Beispiele:

- Mihi multa pensa sunt. (Mir sind viele Aufgaben)
-> Ich habe viele Aufgaben.
- Magistro discipulum bonum est. (Dem Lehrer ist ein guter Schüler)
-> Der Lehrer hat einen guten Schüler.

Übungen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Ablativi

Es gibt die verschiedensten Arten des Ablativs: absolutas, comparationis, instrumenti, qualitatis, seperationis, temporis...

Einzigst der Ablativus Absolutus lohnt sich behandelt zu werden, für alle anderen gilt eine Regel: Der Ablativ wird mit einer Präposition übersetzt! Und hierbei ist es ziemlich egal welche, wichtig ist nur, dass der Satz am Ende einen Sinn ergibt. Ob es sich bei dem bearbeiteten Ablativ um einen instrumenti oder qualitatis handelt, ist ganz egal!

Beispiele:

- Hora prima liberi Romanorum in scholam ambulant.
- Zur ersten Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> macht Sinn
- In der ersten Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> macht Sinn
- Mit der ersten Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> machtSinn
- Durch die erste Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> kein Sinn
- Über d ie erste Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> kein Sinn
- Von der ersten Stunde spazieren die römischen Kinder zur Schule. -> kein Sinn
- Solo auxilio pugnare et superare potest.

- Nur mit Hilfe kann er kämpfen und siegen. -> machtSinn
- Nur durch Hilfe kann er kämpfen und siegen. -> machtSinn
- Nur von Hilfe kann er kämpfen und siegen. -> kein Sinn
- Nur in Hilfe kann er kämpfen und siegen. -> kein Sinn

Übungen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Deklinationen 2 (Dritte Deklinationen)

Die dritte Deklination ist die wichtigste aller Deklinationen, denn sie kommt sehr oft vor und bildet auch die Basis vieler anderer Kapitel. Wichtig zu wissen ist, dass man im 1. Fall Sg. meistens keinen Wortstamm erkennen kann. D.h. man benötigt auch den Genetiv um den Stamm erkennen zu können. Die Geschlechterregeln erkläre ich ein bisschen später, jetzt kommt erst einmal die Deklinationstabelle:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Der wesentliche Unterschied zwischen den Konsonantenstämmen und den Misch- bzw. i- Stämmen ist, dass der Genetiv Plural mit -um (kons.) und -ium (M/i) gebildet wird.

Weiters wird bei der i-Deklination der Akkusativ Singular und der Ablativ Singular verändert - es kommt ein i statt einem e.

Bei den Konsonantenstämmen und den i-Stämmen kommt bei neutralen Wörtern im Plural wieder das -a im Nominativ, Akkusativ und Vokativ.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Übungen:

I. Vielseitige Endungen!

In welchem Fall steht das Wort? Mehrfachnennungen möglich!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

II. Ordne richtig zu!

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

III. Setze in die andere Zahl! (PI ^ Sg.; Sg. ^ PI.)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]


1 Die Zahl in der Klammer steht für die Konjugationsklasse

Excerpt out of 130 pages

Details

Title
Latinum non olet!
Subtitle
Übungs- & Begleitbuch zur lateinischen Grammatik mit Lösungen
Author
Year
2021
Pages
130
Catalog Number
V1023951
ISBN (eBook)
9783346409546
ISBN (Book)
9783346409553
Language
German
Notes
inkl. Zugang zu exklusivem Bonusmaterial (Übungen, weitere Kapitel, Erklärvideos)
Keywords
Übungsbuch, Latein, klassische Philologie, Lernbuch, Lernmaterial, Grammatik, Begleitbuch, Latinistik
Quote paper
Hannes Schmidt (Author), 2021, Latinum non olet!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023951

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Latinum non olet!



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free