Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen ausgewählte spanische Modemarkennamen analysiert werden. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob und in welchem Maße spanische Modeunternehmen den Zeichen der Zeit Folge leisten und ihre Marke zu einer starken, dem Wettbewerb standhaften Marke etablieren. Dabei wird sich in dieser Arbeit nur auf den Markennamen selbst konzentriert, ohne Berücksichtigung des Logos oder der Werbeanzeigen etc. Dafür wird in einem ersten Schritt eine linguistische Untersuchung des jeweiligen Markennamens mit den Analyseschwerpunkten Semantik, Phonetik/Phonologie und Morphologie durchgeführt, um diese Ergebnisse dann in einem zweiten Schritt mit den jeweiligen Marketingstrategien der jeweiligen Marken in einen Bezug zu setzen und mit den anderen abzugleichen.
Ziel ist es dabei zu ergründen, welche Strategien spanische Modemarken anwenden, um ihre Marke durch die Wahl des Markennamens beständig und stark zu machen. So werden die zentralen Aspekte des Marketings wie Wiedererkennung, Merkfähigkeit, Wohlklang etc. mit den sprachlichen, linguistischen Eigenschaften des Namens in Beziehung gesetzt und untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Definition Marke und Markenname
- 2.2 Kriterien für die Wahl eines starken Markennamens – Marketing
- 3. Analyse der spanischen Modemarken.....
- 3.1 Markenname I: Women'secret
- 3.1.1 Linguistische Analyse des Markennamens – semantische Komponente
- 3.1.2 Linguistische Analyse des Markennamens - phonetisch/phonologische Komponente.
- 3.1.3 Linguistische Analyse des Markennamens – morphologische Komponente........
- 3.2 Markenname II: Massimo Dutti
- 3.2.1 Linguistische Analyse des Markennamens – semantische Komponente
- 3.2.2 Linguistische Analyse des Markennamens – phonetisch/phonologische Komponente......
- 3.2.3 Linguistische Analyse des Markennamens - morphologische Komponente ...
- 3.3 Markenname III: Zara……………….…………….
- 3.3.1 Linguistische Analyse des Markennamens – semantische Komponente.
- 3.3.2 Linguistische Analyse des Markennamens – phonetisch/phonologische Komponente..\n
- 3.3.3 Linguistische Analyse des Markennamens – morphologische Komponente........
- 3.4 Markenname IV: Stradivarius
- 3.4.1 Linguistische Analyse des Markennamens - semantische Komponente
- 3.4.2 Linguistische Analyse des Markennamens - phonetisch/phonologische Komponente.
- 3.4.3 Linguistische Analyse des Markennamens - morphologische Komponente........
- 3.5 Markenname V: Mango
- 3.5.1 Linguistische Analyse des Markennamens – semantische Komponente.
- 3.5.2 Linguistische Analyse des Markennamens - phonetisch/phonologische Komponente...\n
- 3.5.3 Linguistische Analyse des Markennamens - morphologische Komponente ..
- Die Bedeutung des Markennamens für den Erfolg von Unternehmen.
- Die linguistische Analyse von Markennamen mit Fokus auf Semantik, Phonetik/Phonologie und Morphologie.
- Marketingstrategien, die im Zusammenhang mit der Wahl eines starken Markennamens stehen.
- Analyse ausgewählter spanischer Modemarkennamen.
- Die Frage, inwieweit die gewählten Markennamen den Marketingzielen der Unternehmen entsprechen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht ausgewählte spanische Modemarkennamen und deren Marketingstrategien im Hinblick auf die Gestaltung eines erfolgreichen Markennamens. Das Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit spanische Modeunternehmen den Zeichen der Zeit folgen und ihre Marken zu starken, wettbewerbsfähigen Marken etablieren. Dabei wird die Frage nach der Bedeutung des Markennamens im Kontext von Marketingstrategien beleuchtet.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung eines starken Markennamens im Kontext des modernen Marktes und stellt die steigende Bedeutung des Markennamens als Differenzierungsfaktor in einer zunehmend globalisierten und wettbewerbsorientierten Wirtschaftslandschaft heraus. Die Arbeit widmet sich der Analyse von spanischen Modemarkennamen und zielt darauf ab, die linguistischen Aspekte des Markennamens mit den Marketingstrategien der Unternehmen in Beziehung zu setzen.
Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund der Analyse von Markennamen. Dabei werden Definitionen von Marke und Markenname, wichtige Kriterien für die Wahl eines starken Markennamens und bestehende Forschungsergebnisse zu spanischen Markennamen vorgestellt. Es wird deutlich, dass es bisher kaum Studien zur linguistischen Analyse von spanischen Modemarkennamen gibt, was den Forschungsbedarf in diesem Bereich unterstreicht.
Im dritten Kapitel werden verschiedene spanische Modemarkennamen analysiert. Jedes Kapitel widmet sich einem einzelnen Markennamen und untersucht die semantische, phonetische/phonologische und morphologische Struktur des Namens. Die Ergebnisse der linguistischen Analyse werden anschließend in Beziehung zu den Marketingstrategien der jeweiligen Marke gesetzt.
Schlüsselwörter
Spanische Modemarkennamen, linguistische Analyse, Markennamenforschung, Semantik, Phonetik/Phonologie, Morphologie, Marketingstrategien, Markenidentität, Markenpositionierung, Wettbewerbsvorteil.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Eine linguistische Analyse ausgewählter spanischer Modemarkennamen und deren Marktstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023983