Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Specialized communication

Technische Kommunikation in der Übersetzung. Eine Textanalyse

Title: Technische Kommunikation in der Übersetzung. Eine Textanalyse

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marie Schönheim (Author)

Communications - Specialized communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst werden in der folgenden Arbeit mithilfe der Top-Down Methode die einzelnen Kommunikationsformen zum besseren Verständnis kurz definiert, erläutert und eingeteilt. Hierbei wird zwischen Interpersonaler Kommunikation und Technischer Kommunikation unterschieden. Anschließend werden ebenfalls zum Textverständnis die Arten "maschinelles Übersetzen" sowie "rechnergestütztes Übersetzen" erklärt und definiert.

Im Anschluss an diese allgemeinen Definitionen wird dargestellt, wie Kommunikation, Übersetzung und Technik zusammengehören und welche weiteren Einflüsse, wie kulturelle Unterschiede, hier eine Rolle spielen. Veranschaulicht wird dies schließlich an einem praxisbezogenen Beispiel. Außerdem wird eine kurze Textanalyse anhand eines Ausschnittes, einer Bedienungsanleitung von einer elektrischen Zahnbürste durchgeführt. Der Fokus liegt auf der Grammatik bzw. dem Satzbau und den Unterschieden, Gleichheiten oder ggf. Auffälligkeiten in der Übersetzung ins Englische. Zur kurzen Veranschaulichung der Unterschiede des maschinellen und des rechnergestützten Übersetzens wird ein kleiner Teil selbigen Ausschnittes in den Google Übersetzer eingefügt, um auch hier den direkten Vergleich zu ermöglichen. Abschließend werden die hieraus resultierenden Ergebnisse kurz zusammengefasst und ein persönliches Fazit und ein kurzer Ausblick zu der Thematik abgegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 DEFINITIONEN IN DER TECHNISCHEN KOMMUNIKATION
    • 2.1 INTERPERSONALE KOMMUNIKATION
    • 2.2 TECHNISCHE KOMMUNIKATION
    • 2.3 ÜBERSETZUNG
      • 2.3.1 MASCHINELLES ÜBERSETZEN
      • 2.3.2 RECHNERGESTÜTZTES ÜBERSETZEN
  • 3 ÜBERSETZUNGEN MITHILFE DER TECHNISCHEN KOMMUNIKATION
    • 3.1 KULTURELLE EINFLÜSSE
      • 3.1.1 LOW-CONTEXT KOMMUNIKATION
      • 3.1.2 HIGH-CONTEXT KOMMUNIKATION
      • 3.1.3 FALLBEISPIEL
  • 4 TEXTANALYSE
    • 4.1 BEDIENUNGSANLEITUNG BRAUN ORAL-B TYPE 4728 UND 4725
      • 4.1.1 ANALYSE DER HANDLUNGSSCHRITTE UND BENUTZUNG
      • 4.1.2 MASCHINELLE ÜBERSETZUNG
  • 5 FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der technischen Kommunikation in der Übersetzung zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Kommunikationsformen, insbesondere die interpersonelle und die technische Kommunikation, sowie verschiedene Übersetzungsformen, wie maschinelles und rechnergestütztes Übersetzen, definiert und erläutert.

  • Die Rolle der technischen Kommunikation in der modernen Gesellschaft
  • Die verschiedenen Arten von Übersetzung und ihre Entwicklung im Kontext der Technik
  • Die Bedeutung von kulturellen Unterschieden in der technischen Kommunikation und Übersetzung
  • Analyse eines Beispiels: Bedienungsanleitung einer elektrischen Zahnbürste
  • Vergleich von maschineller und rechnergestützter Übersetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der technischen Kommunikation in der Übersetzung ein und stellt die Relevanz der Thematik in der heutigen Zeit dar. Kapitel 2 definiert die verschiedenen Formen der Kommunikation, die für diese Arbeit relevant sind, wobei Interpersonelle Kommunikation und Technische Kommunikation unterschieden werden. Des Weiteren werden Maschinelles Übersetzen und Rechnergestütztes Übersetzen definiert und eingeordnet. Kapitel 3 beleuchtet die Interaktion von Kommunikation, Übersetzung und Technik und untersucht die Rolle von kulturellen Einflüssen auf die Übersetzung. Kapitel 4 analysiert eine Bedienungsanleitung für eine elektrische Zahnbürste, um die Unterschiede zwischen maschineller und rechnergestützter Übersetzung zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Technische Kommunikation, Übersetzung, Maschinelles Übersetzen, Rechnergestütztes Übersetzen, Kulturelle Einflüsse, Bedienungsanleitung, Textanalyse

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Technische Kommunikation in der Übersetzung. Eine Textanalyse
College
University of Applied Sciences Flensburg
Grade
2,0
Author
Marie Schönheim (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1023988
ISBN (eBook)
9783346422507
ISBN (Book)
9783346422514
Language
German
Tags
technische kommunikation übersetzung eine textanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Schönheim (Author), 2019, Technische Kommunikation in der Übersetzung. Eine Textanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint