Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Generation Homeoffice. Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer

Título: Generation Homeoffice. Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer

Trabajo Universitario , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Maximilian Fiedler (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit thematisiert die steuerliche Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, geregelt ist dies hauptsächlich im § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG. Es sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Steuerpflichtige, Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer abzusetzen, aufgezeigt werden.

Durch eine rasante technische Entwicklung ist die Anzahl der Telearbeitsplätze stetig gestiegen. Insbesondere durch den Virus SARS-COV-2 und die damit einhergehende globale Pandemie entschieden sich viele Firmen ihren Angestellten die Arbeit im Homeoffice zu gestatten. Durch die wachsende Beliebtheit war der Gesetzgeber gezwungen, eine Regelung zu finden, um zu fixieren, wie Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich zu berücksichtigen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition eines häuslichen Arbeitszimmers
    • 2.1 Nutzung und Ausstattung des häuslichen Arbeitszimmers.
    • 2.2 Einbettung in die häusliche Sphäre
      • 2.2.1 Einfamilienhäuser.
      • 2.2.2 Mehrfamilienhäuser .
    • 2.3 Außerhäusliches Arbeitszimmer
    • 2.4 Betriebsstätte
  • 3. Mögliche Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
  • 4. Historische Entwicklung der Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
    • 4.1 Gesetzesänderung ab 2007.
  • 5. Betrachtung der benötigten Voraussetzung zum steuerlichen Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer.
    • 5.1 Nicht zur Verfügung stehender anderer Arbeitsplatz
      • 5.1.1,,Anderer Arbeitsplatz“
      • 5.1.2,,Zur Verfügung stehend“.
      • 5.1.3 Ausübung einer beruflichen Tätigkeit.
      • 5.1.4 Ausübung mehrerer beruflicher oder betrieblicher Tätigkeiten....
    • 5.2 Das häusliche Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit........
      • 5.2.1 Mittelpunkt..
      • 5.2.2 Ausübung einer betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit
      • 5.2.3 Ausübung mehrerer betrieblicher oder beruflicher Tätigkeiten......
      • 5.2.4 Beispiele zur Veranschaulichung.....
        • 5.2.4.1 Die gesamte betriebliche oder berufliche Betätigung hat ihren Mittelpunkt außerhalb des häuslichen Arbeitszimmers..
        • 5.2.4.2 Die gesamte betriebliche oder berufliche Betätigung hat ihren Mittelpunkt innerhalb des häuslichen Arbeitszimmers....
  • 6 Nicht ganzjährige Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers..
  • 7. Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers zu Zwecken der Ausbildung…..\n
    • 7.1 Beispiel anhand aktueller Gegebenheiten.
  • 8. Nutzung durch mehrere Steuerpflichtige.
  • 9. Besondere Aufzeichnungspflichten.
  • 10. Zusammenfassung...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer. Sie zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Steuerpflichtige aufzuzeigen, um Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer abzusetzen.

  • Definition eines häuslichen Arbeitszimmers und dessen Nutzung
  • Mögliche Aufwendungen, die für ein häusliches Arbeitszimmer absetzbar sind
  • Notwendige Voraussetzungen für den steuerlichen Abzug von Aufwendungen
  • Besondere Regelungen bei nicht ganzjähriger Nutzung und der Nutzung durch mehrere Steuerpflichtige
  • Die Bedeutung des häuslichen Arbeitszimmers im Kontext der zunehmenden Telearbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Steuerlichen Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung des Homeoffice und die Notwendigkeit einer klaren Regelung durch den Gesetzgeber.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition eines häuslichen Arbeitszimmers und legt die wichtigsten Kriterien für die Unterscheidung zwischen einem häuslichen Arbeitszimmer und anderen beruflich oder betrieblich genutzten Räumen dar. Dabei werden die Nutzung, Ausstattung und die Einbettung des Arbeitszimmers in die häusliche Sphäre näher beleuchtet.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die möglichen Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, die steuerlich absetzbar sind.

Kapitel 4 verfolgt die historische Entwicklung der Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer und beleuchtet die Gesetzesänderung ab 2007.

Kapitel 5 analysiert die notwendigen Voraussetzungen für den steuerlichen Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer. Hierbei wird auf die Kriterien des „Nicht zur Verfügung stehendent anderen Arbeitsplatzes" und des „häuslichen Arbeitszimmers als Mittelpunkt der gesamten beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit" eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: häusliches Arbeitszimmer, steuerliche Absetzbarkeit, Aufwendungen, Homeoffice, Telearbeit, Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit, Nicht zur Verfügung stehender anderer Arbeitsplatz, Betriebsstätte, Gesetzliche Vorgaben.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Generation Homeoffice. Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
2,3
Autor
Maximilian Fiedler (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V1024009
ISBN (Ebook)
9783346420695
ISBN (Libro)
9783346420701
Idioma
Alemán
Etiqueta
generation homeoffice steuerliche absetzbarkeit aufwendungen arbeitszimmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Fiedler (Autor), 2020, Generation Homeoffice. Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024009
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint