Inwiefern folgt der Trend Dorfkrimi etablierten literarischen Gattungen? In dieser Arbeit werden zwei exemplarische Texte gegenübergestellt und auf traditionelle Merkmale, Topoi und Strukturen der beiden Hauptgattungen untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern Topoi und Erzählmuster tradiert oder gebrochen werden. Des Weiteren folgt die Untersuchung der Frage, auf welche Weise die Gattungen sich miteinander verflechten und welche Schwerpunkte die Texte setzen.
Die neue Sehnsucht nach dem Leben auf dem Land spiegelt sich nicht nur in der Popularität regionaler TV-Formate, Zeitschriften und Kulinarik wider, sondern vor allem auch in der kriminalistischen Belletristik. Der Regionalkrimi boomt und verlagert den Schauplatz der Krimis von der Metropole in das Dorf.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Kriminalroman
- Dorfkrimi und Regio-Krimi
- Kriminalistische Strukturen im Dorfkrimi
- Die Dorfgeschichte
- Figuren
- Verbrechen und Konflikte
- Raum
- Humor
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert den Dorfkrimi als hybride Gattung, die Elemente des Kriminalromans und der Dorfgeschichte vereint. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale und Topoi dieser Mischform zu untersuchen und die Frage zu beantworten, wie sich die beiden Gattungen miteinander verflechten.
- Analyse der kriminalistischen Strukturen im Dorfkrimi
- Identifizierung und Analyse von Topoi der Dorfgeschichte
- Untersuchung der Verflechtung von Kriminalroman und Dorfgeschichte
- Beurteilung des Einflusses regionaler Themen auf den Dorfkrimi
- Analyse der Bedeutung von Raum und Figuren im Dorfkrimi
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die aktuelle Popularität des Regional- und Dorfkrimis sowie die spezifischen Merkmale der Gattung vor. Kapitel 2 führt in den Kriminalroman und seine Untergattungen ein, mit besonderem Fokus auf den Dorfkrimi und den Regio-Krimi. Kapitel 3 widmet sich der Analyse der Dorfgeschichte, beleuchtet typische Figuren, Konflikte, räumliche Settings und den Einsatz von Humor in der Darstellung des dörflichen Lebens.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Dorfkrimi, Regio-Krimi, Kriminalroman, Dorfgeschichte, Topoi, Gattungsverflechtung, Kriminalistische Strukturen, regionale Themen, Figuren, Konflikte, Raum und Humor.
- Citar trabajo
- Anne-Sophie Krier (Autor), 2021, Inwiefern folgt der Dorfkrimi etablierten literarischen Gattungen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024669