Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Finanzierung von FinTechs durch Private Equity Gesellschaften

Analyse aus Risk Governance Perspektive

Titre: Finanzierung von FinTechs durch Private Equity Gesellschaften

Thèse de Bachelor , 2021 , 55 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwiefern sich Finanzierungen durch Private Equity Gesellschaften auf das Geschäftsmodell sowie die Stakeholder eines FinTech-Startups auswirken. Im Umfang dessen werden Wachstumschancen für das Startup-Unternehmen sowie die mit Private Equity Gesellschaften assoziierten Risikogesichtspunkte evaluiert. Basierend auf den erarbeiteten Erkenntnissen werden anschließend Handlungsimplikationen aus Sicht des Startups abgeleitet.

Der Inhalt dieser Arbeit ist in insgesamt drei gleichgewichtete Hauptkapitel gegliedert. Kapitel 2 ist der Thematik der Risk-Governance-Perspektive gewidmet, welche ausschlaggebend für die Sichtweise dieser wissenschaftlichen Arbeit ist. Dabei wird diese in Einzelteilen betrachtet und literarisch fundiert wiedergegeben. Basierend auf der literarischen Grundlage des zweiten Kapitels, werden in Kapitel 3 relevante Stakeholder, sowie die Elemente des Geschäftsmodells untersucht. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die Auswirkungen der Eigenkapitalfinanzierung durch Private Equity Gesellschaften auf Startup-Unternehmen aus Risk-Governance-Perspektive. Ein kurzer Ausblick auf die im Umfang dieser wissenschaftlichen Arbeit generierten Kernerkenntnisse und die einhergehende Beantwortung der Forschungsfrage beschließt die Arbeit. Zudem wird abschließend eine Auskunft über aufgetretene Limitationen und mögliche zukünftige Forschungsfelder gegeben.


Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption der Risk-Governance-Perspektive
    • Risk-Governance-Philosophie
    • Grundlagen der Stakeholder-Theorie
    • Definition der Elemente eines Geschäftsmodells
  • Stakeholderorientierte Analyse des Geschäftsmodells
    • Private Equity Gesellschaften
    • Finanztechnologische Startup-Unternehmen
  • Analyse einer Finanzierung durch Beteiligungskapital aus Risk-Governance-Perspektive
    • Wachstumschancen für FinTech Startups durch Beteiligungskapital
    • Risikogesichtspunkte einer Beteiligungskapitalfinanzierung
    • Handlungsimplikationen zur Risikominderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Finanzierungen durch Private Equity Gesellschaften auf das Geschäftsmodell und die Stakeholder eines FinTech-Startups. Dabei werden die Wachstumschancen für das Startup-Unternehmen sowie die mit Private Equity Gesellschaften assoziierten Risikogesichtspunkte evaluiert. Abschließend werden Handlungsimplikationen aus Sicht des Startups abgeleitet.

  • Analyse der Risk-Governance-Perspektive im Kontext von FinTech-Startups
  • Identifizierung relevanter Stakeholder und ihrer Interessen
  • Bewertung der Auswirkungen von Beteiligungskapital auf das Geschäftsmodell eines FinTech-Startups
  • Bewertung der Risikogesichtspunkte einer Finanzierung durch Private Equity Gesellschaften
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Risikominderung für FinTech-Startups

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der FinTech-Branche und den Einfluss von Private Equity Gesellschaften auf junge Startups ein. Sie stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Konzeption der Risk-Governance-Perspektive: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Risk-Governance-Perspektive und stellt die relevanten theoretischen Grundlagen vor, insbesondere die Stakeholder-Theorie und die Definition der Elemente eines Geschäftsmodells.
  • Stakeholderorientierte Analyse des Geschäftsmodells: Dieses Kapitel analysiert die relevanten Stakeholder von FinTech-Startups, insbesondere Private Equity Gesellschaften, und untersucht die Elemente ihres Geschäftsmodells.
  • Analyse einer Finanzierung durch Beteiligungskapital aus Risk-Governance-Perspektive: Dieses Kapitel analysiert die Wachstumschancen und Risikogesichtspunkte, die mit einer Finanzierung durch Beteiligungskapital für FinTech-Startups verbunden sind. Es leitet Handlungsimplikationen zur Risikominderung ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen FinTech-Startups, Private Equity Gesellschaften, Risk-Governance-Perspektive, Stakeholder-Analyse, Geschäftsmodell, Beteiligungskapital, Wachstumschancen, Risikomanagement und Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 55 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Finanzierung von FinTechs durch Private Equity Gesellschaften
Sous-titre
Analyse aus Risk Governance Perspektive
Université
University of Siegen
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
55
N° de catalogue
V1024712
ISBN (ebook)
9783346410641
ISBN (Livre)
9783346410658
Langue
allemand
mots-clé
finanzierung fintechs private equity gesellschaften analyse risk governance perspektive Stakeholder Shareholder Geschäftsmodell Business model Startup Risikomanagement Corporate Governance risiko venture capital finance finanzen Finanzmanagement Betriebswirtschaftslehre BWL Kapitalmarkt Startfinanzierung Beteiligung Beteiligungskapital Management IPO Börsengang Exit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Finanzierung von FinTechs durch Private Equity Gesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024712
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint