Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Mediale Suggestion. Der Einfluss von Medien auf das menschliche Empfinden

Titre: Mediale Suggestion. Der Einfluss von Medien auf das menschliche Empfinden

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2019 , 31 Pages

Autor:in: Melina Naumann (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit untersucht, ob und wie man die modernen Medien nutzen kann, um sich auf ein neues Selbstbild hin zu konditionieren und damit sich selbst und damit das individuelle Lebensumfeld zu ordnen und zu formen. Um den Einstieg zu erleichtern, befasst sich der erste Part des Hauptteils mit der Frage, wie das menschliche Gehirn lernt und Informationen verarbeitet. Fortlaufend wird betrachtet, inwieweit die persönliche Wahrnehmung von dem medialen Umfeld abhängt.

Wenn Gedanken Realität erschaffen und sich Medien auf das Denken auswirken, ist eine selbst definierte Anleitung hilfreich, um selbstbestimmt zu leben. Ob und in welcher Form so eine mediale Konditionierung stattfinden kann, wird beispielhaft und methodisch ergründet. Nach einer kritischen Reflexion der gebräuchlichen Instrumente zur medialen Manipulation und ihrer Anwendungsfelder, schließen die Ergebnisse der Beobachtung den Hauptteil ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturbasierte Recherche
  • Vorwort
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Hauptteil
    • Erläuterung zur Funktionsweise des Gehirns im Lernprozess
      • Hebb'sches Lernen
      • Neuronale Plastizität
      • Grundsätzliches zum Informationsverarbeitungsprozess
      • Das Unterbewusstsein als zentrale Instanz
    • Der Einfluss von Medien auf das menschliche Empfinden
      • Auswirkungen von Medien auf die Wahrnehmung der Realität
      • Auswirkungen von Medien auf die Selbstwahrnehmung
        • in Abhängigkeit der Interpretation
      • Konstruktiver Ansatz, mithilfe unterbewusst wirkender Medien
        • Unterbewusste mediale Möglichkeiten der Manipulation
          • Unterscheidung zwischen unterschwelligen und unbewussten Reizen
          • Das operationale Potential von subliminaler Wahrnehmung
        • Darstellung der eigenen Untersuchung
          • Methodik
          • Auswertung der Ergebnisse und kritische Reflexion
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der medialen Suggestion, insbesondere im Hinblick auf die Beeinflussung des Selbstbildes und die damit verbundene Gestaltung des individuellen Lebensumfeldes. Die Arbeit geht der Frage nach, wie die modernen Medien genutzt werden können, um den menschlichen Geist anzuleiten und zu strukturieren, und wie sie sich auf die Wahrnehmung der Realität und die Selbstwahrnehmung auswirken.

    • Der Einfluss des Unterbewusstseins auf die Gestaltung der Realität
    • Die Rolle der Medien in der Konstruktion der persönlichen Wirklichkeit
    • Die Auswirkungen von medialen Botschaften auf das Selbstbild und das Verhalten
    • Das Potential von subliminaler Wahrnehmung für mediale Manipulation
    • Die ethischen Aspekte von medialer Einflussnahme

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung der Arbeit stellt das Kernproblem dar: Die fehlende Fähigkeit vieler Menschen, ihre eigene Realität zu erschaffen, führt zu einem Gefühl der Ohnmacht und einem Mangel an Eigenverantwortung für das geistige Wohlergehen. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen negativen Gedanken, Stress und dem Abbau des Immunsystems. Es wird gezeigt, dass die wiederholte Rezeption von Informationen, sowohl bewusst als auch unbewusst, zu neuronaler Plastizität führt und damit zu automatisierten Verhaltensmustern, die sowohl förderlich als auch hinderlich sein können.

    Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise des Gehirns im Lernprozess und den Auswirkungen von Medien auf die Wahrnehmung der Realität und die Selbstwahrnehmung. Es wird erläutert, wie subliminale Reize im Unterbewusstsein wirken können und welche Möglichkeiten der medialen Manipulation sich daraus ergeben. Die Arbeit stellt die Methodik und Ergebnisse einer eigenen Untersuchung zur medialen Suggestion dar.

    Schlüsselwörter

    Mediale Suggestion, Unterbewusstsein, Neuronale Plastizität, Selbstbild, Lebensumfeld, mediale Manipulation, subliminale Wahrnehmung, Realität, Wahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Konsumentenverhalten, Medienpsychologie, consumer anthropology.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mediale Suggestion. Der Einfluss von Medien auf das menschliche Empfinden
Auteur
Melina Naumann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
31
N° de catalogue
V1024824
ISBN (PDF)
9783346572011
Langue
allemand
mots-clé
mediale suggestion einfluss medien empfinden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melina Naumann (Auteur), 2019, Mediale Suggestion. Der Einfluss von Medien auf das menschliche Empfinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024824
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint