Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern das Erlangen neuen Lebensraums mit dem Ziel der nationalistischen Vernichtungspolitik Hand in Hand gehen. Der Generalplan Ost wurde entworfen, um eine Neuordnung des Ostens zu planen und die "niederen" Völker zu unterwerfen. Es soll jedoch nicht nur die Seite der Sieger dargelegt werden, für die durch den Krieg ungeahnte Türen geöffnet wurden, sondern auch die Konsequenzen für die Menschen, die Opfer des Generalplans waren.
1939 überzog der Zweite Weltkrieg die Erde. Über 66 Millionen Menschenleben forderte der Krieg. Darunter allein 59 % Zivilisten. Schon früh wollte das Deutsche Reich aus dem Krieg seine Vorteile ziehen. Landeroberungen sollten genutzt werden und auch die Judenfrage sollte endgültig gelöst werden. Die Antwort auf all die Fragen und gleichzeitig all das Leid sollte der Generalplan Ost geben, der 1941 als erste Fassung auftrat.
Die Bedeutung des Generalplans Ost wird in der Geschichtsbetrachtung häufig unterschätzt. Ihm liegen viele Verbrechen der deutschen Geschichte in den Jahren 1939 bis 1945 zugrunde. Eine zentrale Rolle spielte er auch bei der Frage von Deportationen, Massenmorden, Umsiedlungen und der Endlösung der Judenfrage. Das Ausmaß der deutschen Bevölkerungspolitik wurde hier noch einmal deutlich. So überzog nicht nur der Krieg ganz Europa, sondern bald auch die verheerenden Folgen dem Generalplan Ost.
Seit Beginn des Krieges stand Europa den Nationalsozialisten offen. Aus der einfachen Erklärung nach neuem Lebensraum durch "Raumnot" im deutschen Volk stieg die Fläche des Deutschen Reichs in kürzester Zeit radikal. Bereits im Jahr 1942 erreichte es seine größte Ausdehnung und war auf dem Weg eines der größten Imperien seiner Zeit zu werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Generalplan Ost
- Der Generalplan Ost und seine Ziele
- Der scheinbar wissenschaftliche Anspruch
- Die Legitimierung des Plans
- Konsequenzen des Plans für die Bevölkerung
- Die Umsiedlung und Deportationen…....
- Massenmord und Geburtenkontrolle
- Das Judentum
- Die Germanisierung
- Die Umsetzung des Plans am Beispiel Lublins
- Fazit..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern das Erlangen neuen Lebensraums mit dem Ziel der nationalistischen Vernichtungspolitik Hand in Hand geht. Der Generalplan Ost wurde entworfen, um eine Neuordnung des Ostens zu planen und die „niederen“ Völker zu unterwerfen. Neben der Darstellung der Ziele und Strategien der deutschen Politik wird auch auf die Folgen für die Menschen eingegangen, die Opfer des Generalplans wurden.
- Der Generalplan Ost als Instrument der deutschen Expansionspolitik
- Die Ziele und Strategien des Generalplans Ost
- Die Konsequenzen für die Bevölkerung im Osten
- Die Rolle des Generalplans Ost in der deutschen Vernichtungspolitik
- Die Verbindung von wissenschaftlichem Anspruch und rassistischer Ideologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Generalplan Ost vor und erläutert die Bedeutung des Plans für die deutsche Kriegs- und Vernichtungspolitik.
- Der Generalplan Ost: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und die Ziele des Generalplans Ost. Es wird die scheinbar wissenschaftliche Begründung für die Pläne und die Legitimierung durch die nationalsozialistische Ideologie analysiert.
- Konsequenzen des Plans für die Bevölkerung: Dieses Kapitel beschreibt die direkten Folgen des Generalplans Ost für die Bevölkerung im Osten. Es werden die Deportationen, die Massenmorde, die Geburtenkontrolle und die Germanisierung als zentrale Punkte behandelt.
- Die Umsetzung des Plans am Beispiel Lublins: Dieses Kapitel analysiert die konkrete Umsetzung des Generalplans Ost anhand des Beispiels der Stadt Lublin. Es werden die Auswirkungen des Plans auf die Stadt und ihre Bewohner dargestellt.
Schlüsselwörter
Der Generalplan Ost, nationalistische Vernichtungspolitik, Lebensraum, Germanisierung, Deportationen, Massenmord, Geburtenkontrolle, Judentum, Rassenideologie, wissenschaftlicher Anspruch, Umsiedlung, Zwangsarbeit.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Generalplan Ost. Lebensraum im Osten als Ziel der nationalistischen Vernichtungspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024841