Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Corona-Pandemie als Katalysator der Digitalisierung deutscher Unternehmen

Title: Die Corona-Pandemie als Katalysator der Digitalisierung deutscher Unternehmen

Bachelor Thesis , 2021 , 135 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Nele Gohr (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Thesis ist es herauszufinden, inwieweit die pandemiebedingten Homeoffice-Maßnahmen nachhaltig etwas an der Digitalisierung von deutschen Unternehmen verändert und welche Arbeitsmethoden sich in diesem Zusammenhang
besonders bewährt haben. Hierfür muss vorab geklärt werden, welche Faktoren dazu beitragen, dass ein Unternehmen als digitalisiert gelten kann. Darüber hinaus muss herausgestellt werden, in welcher Ausgangslage sich deutsche Unternehmen diesbezüglich befinden und inwieweit die veränderten Bedingungen im Jahr 2020 weitere Changemanagement-Prozesse gefördert haben.

Die zu Beginn des Jahres 2020 ausgebrochene weltweite Corona-Pandemie hatte aufgrund von massiven Einschränkungen und Kontaktverboten einen erheblichen Einfluss auf die notwendige Digitalisierung deutscher Unternehmen. Eine über 200-prozentige Steigerung des Arbeitens auf Distanz führte neben der verstärkten Nutzung digitaler Kommunikations- und Informationstechnik in vielen Unternehmen zu einem ganzheitlichen Umdenken in der Führungsetage, welches wiederum Einfluss nahm auf den Wandel der Kultur, der Prozesse und Geschäftsmodelle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Leitfragen
    • Übersicht über die Arbeit
  • Theoretischer Teil
    • Darstellung der theoretischen Aspekte zur Digitalisierung von Unternehmen
      • Die Kundenzentrierung
      • Der neue Umgang mit Daten
      • Das Innovationsmanagement
      • Agiles Arbeiten
      • Digitale Führungskompetenzen
    • Darstellung der damit einhergehenden empirischen Ergebnisse
      • Hohe Ansprüche an den Kundenservice
      • Daten als Innovationstreiber
      • Innovationen als Schlüssel der Digitalisierung
      • Agilität für dynamische Stabilität
      • Digitale Führungskompetenzen
    • Zwischenfazit
      • Verdichtung der Theorie
      • Präzisierung der Problemstellung
      • Aufstellung einer Hypothese
  • Methodisches Vorgehen
    • Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
      • Kurzbeschreibung der themenrelevanten Aspekte der Digitalisierung
      • Darstellung der aktuellen Ausgangssituation
    • Überblick über das Untersuchungsdesign
    • Beschreibung des analysierten Datenbestandes
      • Art und Umfang der untersuchten Daten
      • Relevanz der Daten für die Untersuchung
    • Vorgehen im Rahmen der Durchführung und Auswertung
  • Ergebnisse
  • Kritische Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
      • Auswirkungen auf die Digitalisierung deutscher Unternehmen
      • Auswirkungen auf die Digitalisierung in Bezug zur Unternehmensgröße
    • Qualität des eigenen Vorgehens und des Datenbestandes
    • Ableitung von Handlungsempfehlungen und Hinweise
    • Ausblick und Fazit
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie im Jahr 2020 auf die Digitalisierung deutscher Unternehmen. Das Ziel ist es, die Veränderungen und Herausforderungen im digitalen Wandel aufzuzeigen, die durch die Pandemie entstanden sind.

  • Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Digitalisierung deutscher Unternehmen
  • Die Rolle der Digitalisierung als Reaktion auf die Pandemie-bedingten Herausforderungen
  • Die Veränderungen in der Unternehmensführung und -kultur durch die Digitalisierung
  • Die Bedeutung von Innovation und Agilität im digitalen Wandel
  • Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für deutsche Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Zielsetzung und Leitfragen der Arbeit vor. Der theoretische Teil beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung von Unternehmen, darunter die Kundenzentrierung, der Umgang mit Daten, das Innovationsmanagement, agiles Arbeiten und digitale Führungskompetenzen.

Im Methodenteil wird das Untersuchungsdesign vorgestellt, der Datenbestand beschrieben und das Vorgehen bei der Durchführung und Auswertung erläutert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im entsprechenden Kapitel präsentiert und im Anschluss kritisch diskutiert.

Der Ausblick und das Fazit fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und geben Hinweise auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Coronapandemie, disruptive Innovationen, deutsche Unternehmen, Online-Umfrage, Unternehmensführung, Kulturwandel, Geschäftsmodelle, Kundenzentrierung, Datenmanagement, Innovationsmanagement, Agilität, Führungskompetenzen, empirische Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 135 pages  - scroll top

Details

Title
Die Corona-Pandemie als Katalysator der Digitalisierung deutscher Unternehmen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,7
Author
Franziska Nele Gohr (Author)
Publication Year
2021
Pages
135
Catalog Number
V1024847
ISBN (eBook)
9783346428264
ISBN (Book)
9783346428271
Language
German
Tags
Coronapandemie Digitalisierung Homeoffice 2020
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Nele Gohr (Author), 2021, Die Corona-Pandemie als Katalysator der Digitalisierung deutscher Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  135  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint