Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Menschbild in Faust


Presentation / Essay (Pre-University), 2001

3 Pages, Grade: 15


Excerpt


Aufgabe: Wie wird im Faust das Menschenbild der Klassik verwirklicht?

Die Epoche der deutschen Klassik, auch Weimarer Klassik genannt, beginnt in etwa mit Goethes erster Reise nach Italien (1786 - 1788) und endet streng genommen mit dem Tod Schillers 1805.

Voraussetzungen für die Blütezeit der deutschen Literatur waren der Rationalismus, der Sturm und Drang sowie die Leistungen Klopstocks, Wielands, Lessings und Herders.

Im engen Sinne gehören nur Goethe und Schiller zur deutschen Klassik. Menschenbildung und Menschenerziehung durch die Darstellung von Persönlichkeiten, die wahre Humanität und Harmonie verkörpern, war ihr Ziel. Eine dieser Persönlichkeiten war Dr. Johannes Faust, der als Arzt und Gelehrter in Deutschland umherzog und als Zauberkünstler großes Aufsehen erregte. Schon zu seinen Lebzeiten wurde er eine Sagengestalt und die Geschichten über ihn Grundlage eines Volksbuches. Goethe legte den Stoff als Menschheitsdrama in zwei Teilen (Faust I 1808, Faust II 1832) an.

Bereits im Prolog wird der Leser mit den Merkmalen des Menschenbildes des Sturm und Drang, welches in der Klassik zum Humanitätsideal weiterentwickelt wurde, vertraut gemacht. Im Dialog zwischen Herr und Mephisto wird die Stellung des Menschen innerhalb der Schöpfung durch seine Möglichkeiten und Grenzen gekennzeichnet. Durch seine Vernunft hat er Teil am Unendlichen, unterliegt aber der Endlichkeit alles Lebenden durch Raum und Zeit. Außerdem ist er den Gesetzen der Sinnlichkeit unterworfen. Daraus ergibt sich seine Doppelnatur: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,“ (Z. 1112).

Der Herr ist der Ansicht, dass der Mensch durch ständiges Streben, aufgrund der Teilhabe am „Himmelslicht“ (Z. 284), seine Anlagen und sein Wesen verwirklicht. Verwirrung und Irrtum sind Teil des Strebens und führen zur Klarheit (=positives Menschenbild). Dem gegenüber steht Mephistos Auffassung vom „wunderlichen Wesen“ (Z. 282), welches sich durch die Vernunft vom Tier unterscheidet, im Handeln ihm aber gleicht (=negatives Menschenbild). Durch den Herrn wird das Göttliche, durch Mephisto das Tierische im Menschen beschrieben. Die Wette um das Wesen des Menschen, in der Mephisto die Erlaubnis erhält, zu prüfen, ob ein Mensch auf das Element seiner dualistischen Wesensbestimmung (auf die tierische Existenz) reduziert werden kann, ist die Folge.

Faust ist das „Opfer“ dieser Wette, denn er fordert „vom Himmel...die schönsten Sterne“ und zugleich „von der Erde jede höchste Lust“ (Z. 304/305). Sein Wunsch und Ziel ist es, Erkenntnis über alles Irdische zu erlangen („Dass ich nicht mehr mit sauerm Schweiß zu sagen brauche, was ich nicht weiß; dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“ Z 380-383), obwohl er bereits Philosoph, Jurist, Mediziner und Theologe (Z. 354-356) ist. Die Entwicklung zur harmonischen Persönlichkeit wird zur Lebensaufgabe, indem er mit dem Teufel paktiert. Mephisto will dem alle Lebenswerte verfluchenden Faust alle irdischen Wünsche erfüllen. Doch er ahnt nicht, dass Faust nie befriedigt wird und schmerzlichster Genuss ihn immer weiter treibt. Die Erfindung des Papiergeldes (Faust II, Lustgarten), die Erschaffung des Homunculus’ (Faust II, Rittersaal) sowie der Gedanke an die Landgewinnung aus dem Meer (Faust II, Hochgebirg) sind Beispiele für den zur Tat drängenden Geist Fausts.

Auf seiner „Weltreise“ wendet sich Faust ebenso angeekelt von der bornierten Studentenrunde in „Auerbachs Keller“ wie vom Spuk der „Hexenküche“ ab und duldet nur widerwillig die Verjüngung durch den Hexentrank. Doch ihn reizt die Möglichkeit der Überschreitung von Grenzen durch den Gebrauch der Magie. Die Harmonie von Geist und Natur, die ein weiteres Merkmal des klassischen Menschenbildes ist, wird vor allem in den Szenen „Vor dem Tor“ (Faust I), „Wald und Höhle“ (Faust I) und „Anmutige Gegend“ (Faust II) deutlich. Faust heilt seine seelische Erschütterung, in dem er die Schönheit der Natur bewundert, die ihn zu neuem Handeln anregt: „Schon tut das Meer sich mit erwärmten Buchten vor den erstaunten Augen auf. Doch scheint die Göttin endlich wegzusinken; allein der neue Trieb erwacht, ich eile fort, ihr ew’ges Licht zu trinken“ (Z. 1082-1086).

Die „Anmutige Gegend“ stellt den Beginn des zweiten Teils des Faustdramas dar. Faust erwacht an einem Frühlingsmorgen nach dem Heilschlaf des Vergessens zu neuem Leben und badet „in Lethes Flut“ (Z. 4604). Die Einigkeit mit der Natur ermuntert ihn erneut zu höchstem Daseinsstreben. Die Szene „Wald und Höhle“ zeigt außerdem die Hin- und Hergerissenheit Fausts zwischen seinem maßlosen Unendlichkeitsdrang und der Liebe zu Gretchen: „So tauml’ ich von Begierde zu Genuss, und im Genuss verschmacht ich nach Begierde“ (Z. 3249/3250). Sie stellt den Widerstreit zwischen Vernunftgebot und Gefühl, ein weiteres Merkmal des Menschenbildes, dar. Dies wird auch im Arkadienglück des traumhaften Bundes mit Helena in der klassisch - romantischen Phantasmagorie des dritten Aktes deutlich. Auf wolkenumgebenen Gipfel wendet sich Faust von der tieferfahrenden Sinnenschönheit zu der aus der Erinnerung als höchstes Gut aufsteigenden Seelenschönheit Gretchens.

Der Pakt mit dem Teufel lässt den Antagonismus zwischen Sittengesetz und Antrieben erkennen. Dieses Kennzeichen des klassischen Menschenbildes veranschaulicht Goethe außerdem noch im Wunsch Fausts nach einem Zaubermantel (Z. 1122) und dem vorehelichen Geschlechtsverkehr mit dem 14jährigen Gretchen, die daraufhin ein Kind bekommt.

Pflichtgefühl und Neigungen lassen Faust den Versuch unternehmen, Gretchen aus dem Kerker zu retten, denn er ist sich seiner Schuld bewusst. Goethe stellt den Bezug zur Antike, der die Epoche der Klassik ebenfalls kennzeichnet, in der Selbstdarstellung der Helena im dritten Akt durch die Verwendung antiker Versmaße (Trimeter) her.

Faust steigert sich vom geld- und besitzlosen Doktor zum angesehenen Menschen in würdigeren Verhältnissen.

Der gute Wille und die sittliche Gesinnung der Faustfigur wird vor allem in der Todesszene (Großer Vorhof des Palastes) deutlich. Er löst sich von aller titanischen Selbstverwirklichung, erhebt sich vom Tatengenuss nach außen zum Schöpfungsgenuss nach innen und bekennt sich zum Glück der Gemeinschaftsverantwortung auf neu geschaffenem freiem Land. „Im Vorgefühl solchen hohen Glücks“ genießt er „den höchsten Augenblick“ (Z. 11585/11586) und schreitet somit innerlich weiter.

Fausts Zwienatur wandelt sich zu fortwirkender Geisteskraft, und sein irrendes Streben hebt sich als Gleichnis konfliktreicher Menschheitsentwicklung in den ätherischen Dimensionen des schöpferischen Urquells auf.

Das Menschheitsdrama verkörpert das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft, welches zur Herstellung menschenwürdigerer Zustände führt, und regt die Bevölkerung zur Revolution an.

Excerpt out of 3 pages

Details

Title
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Menschbild in Faust
Grade
15
Author
Year
2001
Pages
3
Catalog Number
V102500
ISBN (eBook)
9783640008827
File size
326 KB
Language
German
Keywords
Goethe, Johann, Wolfgang, Faust, Menschbild, Faust
Quote paper
Angelika Gutsch (Author), 2001, Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Menschbild in Faust, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102500

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Menschbild in Faust



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free