Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Méthodologie et Méthodes

Das Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Anwendungsfelder und Problembereiche

Titre: Das Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Anwendungsfelder und Problembereiche

Dossier / Travail , 2021 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Méthodologie et Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Finalziel der Arbeit ist die übersichtliche Darstellung des Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Teilziele dessen sind es, die Merkmale, populären Anwendungsfelder und typische Problembereiche des Agent Based Modeling zu erarbeiten und zu beschreiben.

Die empirische Sozialforschung spielt eine besondere Rolle bei der Erkenntniserlangung von menschlichem Verhalten und gesellschaftlichen Phänomenen. Soziologische Theorien sollen ihre Grundlage immer in der Analyse der Wirklichkeit haben. Eine Methode und damit ein methodisches Vorgehen ist zwingend notwendig, um die Ergebnisse und den Weg zu diesen Ergebnissen Dritten verständlich und überprüfbar darzustellen.

Die Untersuchung von Sachverhalten soll strukturiert, wissenschaftlich und nachvollziehbar sein. In der empirischen Sozialforschung gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Methoden, die zur Lösung verschiedener Probleme verhelfen. Beispiele hierfür sind die Soziale Netzwerkanalyse, die Netnografie und das Agent Based Modeling.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungen der empirischen Sozialforschung und damit verbunden Methoden
    • Anlass und Problemhintergrund
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischen Grundlagen Wissenschaftstheorie
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung
  • Grundlagen des Agent Based Modeling
  • Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung
    • Merkmale des Agent Based Modeling
    • Populäre Anwendungsfelder des Agent Based Modeling
    • Typische Problembereiche des Agent Based Modeling
    • Praktisches Beispiel des Agent Based Modeling
  • Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Entwicklungen der empirischen Sozialforschung und der sich daraus ergebenden Methoden, insbesondere dem Agent Based Modeling (ABM). Das Ziel ist es, die Anwendung von ABM als Methode der empirischen Sozialforschung zu untersuchen und seine Stärken und Schwächen zu analysieren.

  • Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung
  • Das Agent Based Modeling als computergestützte Methode
  • Anwendungsfelder und Probleme des Agent Based Modeling
  • Die Bedeutung von ABM in der Analyse komplexer Systeme
  • Kritische Reflexion der Einsatzmöglichkeiten von ABM

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet den Anlass und die Problematik der empirischen Sozialforschung sowie das Ziel der Arbeit und den Aufbau der Arbeit. Die Bedeutung der empirischen Sozialforschung für die Erkenntnisgewinnung über menschliches Verhalten und gesellschaftliche Phänomene wird hervorgehoben. Es wird deutlich, dass die Digitalisierung und die zunehmende Datenmenge neue Herausforderungen für die empirische Sozialforschung schaffen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung und dem Agent Based Modeling (ABM). Es werden die grundlegenden Prinzipien beider Bereiche erläutert und die Bedeutung von ABM für die Simulation und Analyse komplexer Systeme hervorgehoben.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird ABM als Methode der empirischen Sozialforschung näher beleuchtet. Es werden die Merkmale, Anwendungsfelder, typischen Probleme und ein praktisches Beispiel von ABM vorgestellt. Die Stärken und Schwächen von ABM werden diskutiert und seine Relevanz für die empirische Sozialforschung herausgestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit einer kritischen Reflexion des Agent Based Modeling. Es werden die Limitationen und Herausforderungen von ABM diskutiert, sowie potenzielle Anwendungsgebiete und die Bedeutung von ABM für die Zukunft der empirischen Sozialforschung.

Schlüsselwörter

Empirische Sozialforschung, Agent Based Modeling, Digitalisierung, komplexe Systeme, Simulation, methodische Vorgehensweise, Anwendungsfelder, Herausforderungen, kritische Reflexion.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Anwendungsfelder und Problembereiche
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1025382
ISBN (ebook)
9783346444325
ISBN (Livre)
9783346444332
Langue
allemand
mots-clé
agent based modeling methode sozialforschung anwendungsfelder problembereiche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Das Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Anwendungsfelder und Problembereiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025382
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint