Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik

Title: Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bernd Schartner (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Kostenmanagementinstrument Target Costing bzw. Zielkostenrechnung, wobei diese Bezeichnung nicht zweckmäßig ist. Anliegen dieser Arbeit ist die theoretische Erklärung dieses Instruments.

In weiterer Folge wird kurz auf den Begriff des Target Costing eingegangen, um später die Punkte Ursprung, Anwendungsbereiche und Methodik genauer zu erläutern.

Der Punkt Anwendungsbereiche wird hierbei nicht nur theoretisch-, sondern auch anhand branchenspezifischer Beispiele veranschaulicht, um am Ende der Studienarbeit auf die Methodik des Target Costing einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Target Costing
    • 2.1 Ursprung
    • 2.2 Merkmale
      • 2.2.1 Ziele
      • 2.2.2 Aufgaben
      • 2.2.3 Einbindung
  • 3. Anwendungsbereiche
    • 3.1 Market into Company
    • 3.2 Out of Company
    • 3.3 Into and Out of Company
  • 4. Methodik/Vorgehensweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Kostenmanagementinstrument Target Costing und untersucht dessen Ursprung, Anwendungsbereiche und Methodik. Ziel ist es, dieses Instrument theoretisch zu erklären und dabei branchenspezifische Beispiele zu beleuchten, um am Ende auf die Methodik des Target Costing einzugehen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Target Costing, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie
  • Die zentralen Merkmale des Target Costing und dessen Abgrenzung zu anderen Kostenmanagementansätzen
  • Die verschiedenen Anwendungsbereiche des Target Costing, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Unternehmen
  • Die Rolle von Zielkostenrechnung im Kontext von Innovation und Produktentwicklung
  • Die Methodik des Target Costing und die verschiedenen Schritte der Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Target Costing und beleuchtet die Bedeutung dieses Instruments für die Kostenkontrolle in einem dynamischen Marktumfeld. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ursprung des Target Costing und erläutert die Entwicklung dieses Konzepts vom japanischen Automobilhersteller Toyota. Im dritten Kapitel werden die Merkmale des Target Costing näher betrachtet, wobei die Schwerpunkte auf den Zielen, Aufgaben und der Einbindung dieses Instruments liegen. Das vierte Kapitel geht auf verschiedene Anwendungsbereiche des Target Costing ein und beleuchtet dabei branchenspezifische Beispiele. Abschließend stellt das fünfte Kapitel die Methodik des Target Costing vor.

Schlüsselwörter

Target Costing, Kostenmanagement, Zielkostenrechnung, Produktentwicklung, Innovation, Automobilindustrie, Toyota, Marktorientierung, Kundenorientierung, Lebenszyklus, Methodik, Anwendungsbereiche, branchenspezifische Beispiele, Kostenkontrolle.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik
College
Private University Schloss Seeburg
Grade
1,0
Author
Bernd Schartner (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1025555
ISBN (eBook)
9783346428172
ISBN (Book)
9783346428189
Language
German
Tags
Target Costing Internes Rechnungswesen Zielkostenrechnung Kostenmanagementsystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Schartner (Author), 2020, Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint