Diese Ausarbeitung soll die Karrierewebsite „https://www.komm-zur-bundespolizei.de/“ beleuchten. Aspekte der Analyse sind zunächst der thematische Aufbau und die dargestellte Information der Seite. Daran angelehnt soll geprüft werden, ob die Aufmachung der Seite die Zielgruppe anspricht. Zudem sollen bestehende Werbemaßnahmen der Bundespolizei genannt und vorgestellt werden. In Folge dessen soll auf den Begriff des sogenannten „Word-of-Mouth“ eingegangen werden. Schließlich soll im Zuge der Online Marketing Strategie der Channel Mix veranschaulicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung - Einführung in das Thema
- Aufbau und Inhalt
- Thematischer Aufbau
- Dargestellte Information
- Inhalt
- Übersichtlichkeit
- Zielgruppenanalyse
- Welche Zielgruppen werden angesprochen?
- Wie wird die Zielgruppe angesprochen?
- Werbemaßnahmen
- Werbemaßnahmen der Bundespolizei
- Exkurs: Word-of-Mouth und virales Marketing
- Online Marketing Strategie
- Einzelne Schritte
- Channel Mix
- Schlussbetrachtung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Karrierewebsite der Bundespolizei, um die Wirksamkeit ihrer Online-Marketingstrategie im Kampf um qualifizierte Nachwuchskräfte zu beurteilen. Die Website dient als wichtiges Instrument im Personalmarketing und soll potenzielle Bewerber überzeugen.
- Analyse des Aufbaus und Inhalts der Website
- Identifizierung der angesprochenen Zielgruppen
- Bewertung der Werbemaßnahmen der Bundespolizei
- Vorstellung der Online-Marketing Strategie
- Abschließende Beurteilung der Wirksamkeit der Website im Kontext des Personalmarketings
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung - Einführung in das Thema
Die Hausarbeit beleuchtet die Herausforderungen des Personalmarketings der Bundespolizei im Kontext des „War of Talents“ und die Bedeutung einer professionellen Karrierewebsite. Die Analyse fokussiert auf die Karrierewebsite „https://www.komm-zur-bundespolizei.de/“ und untersucht verschiedene Aspekte, wie den Aufbau und Inhalt der Website, die angesprochenen Zielgruppen, die Werbemaßnahmen und die Online-Marketing Strategie.
Aufbau und Inhalt
Die Startseite der Website wird mit einem Headbereich, einem Top-Menü und einem Slider vorgestellt. Der Headbereich beinhaltet das Logo der Bundespolizei, das Hauptmenü und Links zu den Social-Media-Kanälen. Der Slider präsentiert eine Diashow mit fünf verschiedenen Bildern und Aussagen.
Zielgruppenanalyse
Die Zielgruppenanalyse untersucht, welche Zielgruppen von der Karrierewebsite angesprochen werden und wie die Bundespolizei diese erreicht. Die Analyse beinhaltet die Beschreibung der Zielgruppen und deren Bedürfnisse sowie die Analyse der Website-Inhalte auf deren Relevanz für die Zielgruppen.
Werbemaßnahmen
Die Analyse der Werbemaßnahmen der Bundespolizei beleuchtet verschiedene Strategien wie Social-Media-Marketing und klassische Werbung. Zudem wird der Einfluss von „Word-of-Mouth“ und viralem Marketing auf die Rekrutierung von Nachwuchskräften betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Online-Marketing, Personalmarketing, Karrierewebsite, Bundespolizei, Zielgruppenanalyse, Werbemaßnahmen, Word-of-Mouth, virales Marketing, Channel Mix.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2019, Karrierewebsite der Bundespolizei, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025724