In dieser Arbeit wird ein Trainingsplan für einen gesunden 22-jährigen Studenten erstellt. Nach einer Krafttestung erfolgt
die Diagnose, Zielsetzung, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und anschließend Analyse/Evaluation. Danach wird den Ergebnissen entsprechend ein Trainingsplan mit ausgewählten Übungen für das Krafttraining entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung
- 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 5 LITERATURRECHERCHE
- 6 LITERATURVERZEICHNIS
- 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 7.1 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Studenten, der bereits regelmäßig Sport treibt und seine Fitness verbessern möchte. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnose des aktuellen Leistungsstandes, der Festlegung von realistischen Zielen sowie der Entwicklung eines nachhaltigen Trainingsplans, welcher auf die individuellen Bedürfnisse des Studenten abgestimmt ist.
- Diagnose des aktuellen Leistungsstandes anhand biometrischer Daten und Krafttests
- Festlegung von konkreten Trainingszielen, die sowohl den Muskelaufbau als auch die Körperfettreduktion und eine Verbesserung des Blutdrucks umfassen
- Entwicklung eines Trainingsplans, der die Trainingshäufigkeit, -dauer und -intensität berücksichtigt und auf das vorhandene Trainingslevel des Studenten abgestimmt ist
- Einbeziehung des „Fünf-Stufen-Modells“ nach Olivier et al. (2008) zur Strukturierung des Trainingsprozesses
- Bedeutung der Trainingsschwerpunkte Kraft- und Ausdauertraining für die Erreichung der gesetzten Ziele
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beinhaltet die detaillierte Diagnose des aktuellen Leistungsstandes der Testperson. Hier werden die allgemeinen biometrischen Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Körpergröße dokumentiert. Zudem werden Informationen zu den Trainingsmotiven, der beruflichen Tätigkeit und der bisherigen sportlichen Aktivität der Testperson gesammelt. Darüber hinaus wird der Blutdruck gemessen und anhand der Blutdruckklassifikationen der American Heart Association bewertet. In Kapitel 1.2 wird die Krafttestung durchgeführt. Es wird ein Maximalkrafttest (1-RM-Test) anhand verschiedener Übungen wie Beinpresse und Bankdrücken durchgeführt, um den aktuellen Kraftstand der Testperson zu ermitteln. Die Ergebnisse werden in tabellarischer Form dargestellt und anschließend analysiert.
Im zweiten Kapitel werden die Ziele des Trainingsplans definiert und in tabellarischer Form dargestellt. Diese umfassen den Muskelaufbau, die Körperfettreduktion und die Blutdrucksenkung. Die konkreten Zielwerte werden für verschiedene Zeiträume (3, 6 und 12 Monate) festgelegt. Zudem wird die Realisierbarkeit der gesetzten Ziele im Hinblick auf die gesundheitliche Verfassung und die Trainingserfahrung der Testperson beurteilt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Krafttraining, Ausdauertraining, Fitness, Trainingsplanung, Maximalkrafttest (1-RM-Test), Blutdruck, Muskelaufbau, Körperfettreduktion und dem „Fünf-Stufen-Modell“ nach Olivier et al. (2008). Die zentralen Konzepte sind die Diagnose des aktuellen Leistungsstandes, die Festlegung von realistischen Zielen und die Entwicklung eines individuell angepassten Trainingsplans, der auf die Bedürfnisse des Studenten abgestimmt ist.
- Arbeit zitieren
- Muhi Canlier (Autor:in), 2018, Erstellung eines Kraftplans für einen gesunden 22-jährigen Studenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025762