In der vorliegenden Arbeit werden zunächst grundlegende Informationen zur geplanten Präventionsmaßnahme gegeben, wie das Handlungsfeld und das Präventionsprinzip. Des Weiteren werden aktuelle wissenschaftliche Daten zum Thema Rückenschmerz dargestellt, wogegen das geplante Präventionsangebot vorgehen soll. Außerdem wird die Wirksamkeit des Kurses anhand wissenschaftlicher Quellen belegt und die Zielgruppe sowie die Ziele der Maßnahme definiert.
Inhaltsverzeichnis
1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAßNAHME
1.1 Bezeichnung des Kursangebots
1.2 Handlungsfeld und Präventionsprinzip
1.3 Bedarf.
1.4 Wirksamkeit
1.5 Zielgruppe
1.6 Ziele der Maßnahme
2 INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
3 INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
4 DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS
5 LITERATURVERZEICHNIS
6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
6.1 Abbildungsverzeichnis
6.2 Tabellenverzeichnis
- Quote paper
- Sabrina Krug (Author), 2021, Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026021