Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Beratung von Opfern häuslicher Gewalt. Klientenzentrierte Beratung als geeigneter Beratungsansatz

Titre: Beratung von Opfern häuslicher Gewalt. Klientenzentrierte Beratung als geeigneter Beratungsansatz

Dossier / Travail , 2021 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Antonia Krüger (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird es darum gehen, ob der personenzentrierte Beratungsansatz nach Carl Rogers ein geeigneter Ansatz ist, um Opfer von häuslicher Gewalt zu beraten und zu unterstützen. Als erstes wird sich damit beschäftigt, was Beratung und häusliche Gewalt ist. Beides wird definiert und verschiedene Formen der häuslichen Gewalt werden erklärt. Anschließend wird es einen Überblick über den personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers geben. Hier wird erst der Beratungsansatz erklärt, danach wird das vorhandene Menschenbild dargestellt und zum Schluss geht es um die wichtigen Faktoren, die eine gute Beziehung zwischen Klienten und Beratern ausmacht und was für Auswirkungen dies auf den Klienten hat. Abschließend wird es um die Opferhilfe gehen. Zuerst werden die Folgen und Auswirkungen auf die Opfer der häuslichen Gewalt dargestellt. Des Weiteren werden Leitlinien und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt erläutert. Zum Schluss werden die Handlungsempfehlungen und Leitlinien mit den Merkmalen des personenzentrierten Ansatzes verglichen und bewertet, ob diese den Ansprüchen genügen, um Opfern häuslicher Gewalt zu unterstützen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Beratung
  • Definition häusliche Gewalt
    • Auswirkungen und Folgen der häuslichen Gewalt
    • Leitlinien und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt
    • Vergleich und Eignung des personenzentrierten Beratungsansatz mit Leitlinien und Handlungsempfehlungen in der Beratung von Opfern häuslicher Gewalt
  • Der Personenzentrierter Ansatz nach Carl. R. Rogers
    • Personenzentrierter Beratungsansatz
    • Menschenbild
    • Die personenzentrierte Beziehung zwischen beratender Person und Klient / Klientin
  • Opferhilfe häuslicher Gewalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Beratung von Opfern häuslicher Gewalt und untersucht, ob der personenzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers ein geeigneter Ansatz ist, um diese zu unterstützen. Die Arbeit analysiert zunächst die Definitionen von Beratung und häuslicher Gewalt sowie die verschiedenen Formen der häuslichen Gewalt. Anschließend werden die Kernprinzipien des personenzentrierten Ansatzes vorgestellt, inklusive des zugrundeliegenden Menschenbildes und der Bedeutung der Beziehung zwischen Berater/in und Klient/in.

  • Definition und verschiedene Formen von häuslicher Gewalt
  • Die Grundprinzipien des personenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers
  • Das Menschenbild des personenzentrierten Ansatzes
  • Die Bedeutung der Beziehung zwischen Berater/in und Klient/in im personenzentrierten Ansatz
  • Die Eignung des personenzentrierten Ansatzes für die Beratung von Opfern häuslicher Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema häusliche Gewalt und die Relevanz der Beratung in diesem Kontext ein. Kapitel 2 definiert den Begriff „Beratung“ und erklärt die verschiedenen Formen und Ansätze, die in der Praxis Anwendung finden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition und verschiedenen Formen von häuslicher Gewalt, wobei physische, psychische und sexuelle Gewalt sowie deren Auswirkungen auf die Opfer erläutert werden.

Kapitel 4 widmet sich dem personenzentrierten Ansatz nach Carl R. Rogers. Es werden die Grundprinzipien des Ansatzes, das Menschenbild und die Bedeutung der Klient-Berater-Beziehung dargestellt.

Kapitel 5 befasst sich mit der Opferhilfe häuslicher Gewalt. Es werden die Auswirkungen der Gewalt auf die Opfer, Leitlinien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Opfern sowie die Eignung des personenzentrierten Ansatzes im Hinblick auf diese Handlungsempfehlungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Häusliche Gewalt, Beratung, Personenzentrierter Ansatz, Carl R. Rogers, Opferhilfe, Auswirkungen, Leitlinien, Handlungsempfehlungen, Beziehung, Klient/in, Berater/in.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beratung von Opfern häuslicher Gewalt. Klientenzentrierte Beratung als geeigneter Beratungsansatz
Université
University of Siegen
Note
1,7
Auteur
Antonia Krüger (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1026454
ISBN (ebook)
9783346428929
ISBN (Livre)
9783346428936
Langue
allemand
mots-clé
beratung opfern gewalt klientenzentrierte beratungsansatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antonia Krüger (Auteur), 2021, Beratung von Opfern häuslicher Gewalt. Klientenzentrierte Beratung als geeigneter Beratungsansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026454
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint