Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Konsum als Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Ein kurzer Überblick über die didaktische sowie praktische Perspektive

Título: Konsum als Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Ein kurzer Überblick über die didaktische sowie praktische Perspektive

Trabajo Escrito , 2012 , 8 Páginas

Autor:in: Christian Appel (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt die Frage, inwieweit der Sachunterricht auf den allgegenwärtigen Konsum reagieren kann, mit dem Kinder konfrontiert werden. Können Möglichkeiten oder Handlungsoptionen aufgezeigt werden, wie die Kinder dem Konsumsog entgehen können, bzw. wie sie in einer entsprechend ausgerichteten Gesellschaft mit dem Konsumzwang umgehen können?

Die Arbeit geht dieser Frage in folgenden Schritten nach: Zunächst wird eine Einführung in die Thematik Konsum als Thema im Sachunterricht gegeben. Hier soll kurz vorgestellt werden, welchen Raum das Thema im Sachunterricht im Rahmen der Didaktik einnehmen sollte und welche Eigenschaften das Thema für den Sachunterricht und für die Bildung der Kinder bedeutsam machen. In einem zweiten Schritt soll dann ein konkretes Projektbeispiel vorgestellt werden, in dem das Thema Konsum unterrichtsspezifisch erarbeitet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Thema Konsum im Sachunterricht
    • Die didaktische Perspektive - Lebensweltbezug und Risiken
    • Die praktische Perspektive - Ein Projektbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Relevanz des Konsums als Thema im Sachunterricht und analysiert, wie Kinder in einer konsumorientierten Gesellschaft mit dem Konsumzwang umgehen können. Sie beleuchtet die didaktische Perspektive des Konsums und seine Bedeutung für die Lebenswelt der Kinder. Dabei wird die Kritikfähigkeit im Umgang mit Werbung und Markenbewusstsein als zentraler Aspekt der Bildung hervorgehoben.

  • Lebensweltbezug des Konsums für Kinder
  • Risiken und Chancen des Konsums für die Entwicklung von Kindern
  • Didaktische Ansätze zur kritischen Auseinandersetzung mit Konsum
  • Entwicklung von Medienkompetenz im Umgang mit Werbung
  • Praktische Projektbeispiele für den Sachunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Konsum als Faktor im Leben von Kindern ein und hebt die Bedeutung des Konsums in einer kapitalistischen Gesellschaft hervor. Sie stellt die zentrale Frage nach der Rolle des Sachunterrichts im Umgang mit dem „Konsumsog“ und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

Das Thema Konsum im Sachunterricht

Die didaktische Perspektive - Lebensweltbezug und Risiken

Dieser Abschnitt analysiert die didaktische Relevanz des Konsums im Sachunterricht. Es wird gezeigt, wie Konsumverhalten die Lebenswelt von Kindern prägt und welche Bedeutung er für die Entwicklung von Kindern hat. Der Abschnitt beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Risiken des Konsums für die Entwicklung von Kindern und argumentiert für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema im Unterricht.

Die praktische Perspektive - Ein Projektbeispiel

Dieser Abschnitt stellt ein konkretes Projektbeispiel vor, das zeigt, wie das Thema Konsum im Sachunterricht praxisnah umgesetzt werden kann. Das Projekt „Werbekampagne“ soll Schülerinnen und Schülern die Mechanismen der Werbung näherbringen und ihre Medienkompetenz fördern.

Schlüsselwörter

Konsum, Sachunterricht, Didaktik, Lebensweltbezug, Werbung, Markenbewusstsein, Kritikfähigkeit, Medienkompetenz, Unterrichtsprojekt.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Konsum als Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Ein kurzer Überblick über die didaktische sowie praktische Perspektive
Universidad
University of Hamburg
Autor
Christian Appel (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
8
No. de catálogo
V1027207
ISBN (Ebook)
9783346436757
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schule Grundschule Konsum Sachunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Appel (Autor), 2012, Konsum als Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Ein kurzer Überblick über die didaktische sowie praktische Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint