Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Ästhetik, Narration und Moral im Film "Songs from the second floor" von Roy Andersson. Ein Vergleich seiner Filme mit einem Werk von Otto Dix

Título: Ästhetik, Narration und Moral im Film "Songs from the second floor" von Roy Andersson. Ein Vergleich seiner Filme mit einem Werk von Otto Dix

Tesis (Bachelor) , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mats Willems (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht Ästhetik, Narration und Moral aus Roy Anderssons Perspektive. Es erfolgt eine Analyse des Films "Songs from the Second Floor", verbunden mit einem Vergleich seiner Filme und eines Werkes von Otto Dix. Parallelen zwischen Roy Andersson Film und den Bildern des Malers Otto Dix lassen sich sowohl narrativ als auch optisch nachweisen. Beide Künstler kritisieren gesellschaftliche Strukturen in ähnlicher Weise.

Nachdem die wissenschaftliche Basis der Arbeit bereitet wurde, folgt der Hauptteil. "Songs from the Second Floor" ist Hauptgegenstand der Untersuchung. Dafür muss kurz sein Erschaffer beleuchtet werden. Später ist zu beurteilen, inwiefern persönliche Werte Einfluss auf Anderssons filmisches Werk haben. Darüber hinaus wird der Inhalt von "Songs from the Second Floor" wiedergeben.

Darauf folgt eine Analyse eines Werkes von Otto Dix. Auf Grundlage der beiden Analysen soll dann ein Vergleich stattfinden. Hier wird es darauf ankommen, wie die beiden Künstler Kritik üben. Der besondere Fokus liegt wieder auf den drei Schlagworten. Es soll verglichen werden, wie diese Begriffe in Einklang mit den analysierten Werken gebracht werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Inhaltlicher Horizont und Hypothesenformulierung
  • 3. Wissenschaftliche Methodik und Definitionen
  • 4. „Songs from the Second Floor“ von Roy Andersson
  • 5. Otto Dix und das ausgewählte Werk „Die Kreuztragung“
  • 6. Vergleich von Andersson's Tableaux mit Dix' Malerei
  • 7. Fazit und Diskussion der Hypothese
  • 8. Quellenangaben
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert den Film „Songs from the Second Floor“ von Roy Andersson hinsichtlich seiner narrativen, ästhetischen und moralischen Aspekte. Dabei werden Parallelen zu den Bildern des Malers Otto Dix aufgezeigt, um Gemeinsamkeiten in der Kritik an gesellschaftlichen Strukturen zu erforschen.

  • Ästhetik und Komposition in den Filmen von Roy Andersson im Vergleich zur Malerei von Otto Dix
  • Narration und Darstellung von Moral in „Songs from the Second Floor“ und in den Werken von Otto Dix
  • Kritik an gesellschaftlichen Strukturen und Missständen in beiden Kunstformen
  • „Intermedialität“ und die Übertragung von Gestaltungsprinzipien zwischen Film und Malerei

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Einführung in das Thema und die Forschungsfrage, Motivation für die Arbeit, Vorstellung von Roy Andersson und Otto Dix.
  • 2. Inhaltlicher Horizont und Hypothesenformulierung: Überblick über die behandelten Themen, Erklärung der Forschungsmethodik, Definition der These.
  • 3. Wissenschaftliche Methodik und Definitionen: Erläuterung der gewählten Methoden der Bildanalyse, Definition wichtiger Begriffe wie „Intermedialität“ und „the complex image“.
  • 4. „Songs from the Second Floor“ von Roy Andersson: Analyse des Films, Betrachtung der narrativen und ästhetischen Elemente, Analyse eines Tableaux als interaktive Malerei.
  • 5. Otto Dix und das ausgewählte Werk „Die Kreuztragung“: Analyse des Werks von Otto Dix, Betrachtung der Komposition und Darstellung von Moral.
  • 6. Vergleich von Andersson's Tableaux mit Dix' Malerei: Gegenüberstellung der analysierten Werke, Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kritik an gesellschaftlichen Strukturen.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Filmregie, Filmtheorie, Malerei, Ästhetik, Narration, Moral, gesellschaftliche Kritik, Intermedialität, „Songs from the Second Floor“ von Roy Andersson, Otto Dix, „Die Kreuztragung“ und die neue deutsche Sachlichkeit.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Ästhetik, Narration und Moral im Film "Songs from the second floor" von Roy Andersson. Ein Vergleich seiner Filme mit einem Werk von Otto Dix
Universidad
University of Applied Sciences Köln
Calificación
1,0
Autor
Mats Willems (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1027309
ISBN (Ebook)
9783346432858
ISBN (Libro)
9783346432865
Idioma
Alemán
Etiqueta
ästhetik narration moral film songs andersson vergleich filme werk otto fernsehen Panofsky
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mats Willems (Autor), 2021, Ästhetik, Narration und Moral im Film "Songs from the second floor" von Roy Andersson. Ein Vergleich seiner Filme mit einem Werk von Otto Dix, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027309
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint