Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences - Climate and environmental protection

Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Title: Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Textbook , 2021 , 129 Pages

Autor:in: Karen Stock (Author)

Environmental Sciences - Climate and environmental protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun?

Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten.

In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein.

Aus dem Inhalt:
- Klimakrise;
- Klimadynamik;
- Nachhaltigkeit;
- Anthropozän;
- Model of Change;
- Zukunftsforschung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zukunft als gegenwärtige Katastrophe
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Das Anthropozän: Der Mensch als disruptive zerstörerische Kraft
    • Die Mensch-Umwelt-Beziehung: Von Malthus über den Club of Rome bis heute
    • Zukünftige Klimaänderungen
    • Klimanotstand - Die Krise trifft uns alle JETZT
    • 1,5 °C- versus 2 °C-Temperaturanstieg
    • Minderungsstrategie
  • Die Soziodynamik des Klimawandels
    • Schlüsselrisiken bei Überschreitung der Kipp-Punkte
    • Soziale Ungleichheit
    • Öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels
  • Die Psychodynamik des Klimawandels
    • Kognitionspsychologische Reaktionen auf den Klimawandel
    • Verzerrte Welt und die Irrationalität des Denkens
  • (Wie) kann eine Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen?
    • Die neue Ära der Transformation
    • Wandlungsprozesse in komplexen Systemen
    • Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen
    • Die drei Ebenen der Transformation
    • Das,,Model of Change“
    • Die Rolle der Zukunftsforschung im Transformationsprozess
  • Überwindung psychologischer Barrieren durch Zukunfts-denken
    • Veränderungen der imaginierten und tatsächlichen Zukunft
    • Fantasie-Realisierungs-Theorie
    • Fantasieverwirklichung: Die mentale Kontrastierung
    • Die MCII-Methode: Interventionen
    • Fallbeispiel: Nachhaltiger Konsum
  • Zusammenfassung & Diskussion der Ergebnisse
    • Hauptziele umweltgerechten Handelns: World-Life-Balance
    • Wie kann eine gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen?
    • Handlungsorientierte Schlussfolgerungen und Anregungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gründe für das Diskrepanz zwischen umweltbezogenem Wissen und umweltfreundlichem Handeln. Sie beleuchtet die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz und analysiert die psychischen und sozialen Faktoren, die zu diesem Verhalten führen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Ursachen des Umweltproblems zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die eine Transformation zu nachhaltigem Verhalten ermöglichen.

  • Der Klimawandel als globale Herausforderung
  • Die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz
  • Die psychischen Barrieren für umweltfreundliches Handeln
  • Soziale und ökonomische Faktoren im Kontext des Klimawandels
  • Möglichkeiten zur Transformation zu nachhaltigem Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die aktuelle Situation des Klimawandels vor und zeigt die Dringlichkeit von umweltfreundlichem Handeln auf. Das zweite Kapitel untersucht die Mensch-Umwelt-Beziehung in historischer Perspektive und analysiert die Folgen des anthropogenen Klimawandels. Das dritte Kapitel behandelt die soziologischen Aspekte des Klimawandels, einschließlich sozialer Ungleichheit und der öffentlichen Wahrnehmung. Das vierte Kapitel befasst sich mit den psychologischen Ursachen des Umweltproblems, wie zum Beispiel kognitiven Verzerrungen und emotionalen Reaktionen. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Ansätze zur Transformation zu nachhaltigem Verhalten vor und analysiert die Herausforderungen und Chancen des Wandels. Das sechste Kapitel konzentriert sich auf die Überwindung psychologischer Barrieren durch Zukunftsdenken und stellt die MCII-Methode als Intervention zur Verhaltensänderung vor.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Zukunftsdenken, Psychologie, Soziologie, Transformation, Verhaltensänderung, MCII-Methode, Kipp-Punkte, Anthropozän, World-Life-Balance

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz
Author
Karen Stock (Author)
Publication Year
2021
Pages
129
Catalog Number
V1027576
ISBN (eBook)
9783964873491
ISBN (Book)
9783964873507
Language
German
Tags
Transformation Umweltschutz Value-Action Gap Mentales Kontrastieren Szenarien Zukunftsgestaltung Klimakrise Klimadynamik Nachhaltigkeit Anthropozän Model of Change Zukunftsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karen Stock (Author), 2021, Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027576
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint