Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Europa

Digitalisierungswettstreit zwischen der EU, den USA und China. Hintergründe, Chancen und politische Strategien im Vergleich

Título: Digitalisierungswettstreit zwischen der EU, den USA und China. Hintergründe, Chancen und politische Strategien im Vergleich

Trabajo , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Gabriel Knapp (Autor)

Ciencias Culturales - Europa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Hausarbeit ist es, die europäische Digitalisierungsstrategie zu erörtern, den Vorgehensweisen der USA und China gegenüberzustellen und einen Ausblick zu geben.

Zudem wird sich diese Hausarbeit mit folgender Forschungsfrage auseinandersetzen: Welche Strategie verfolgt die Europäische Union bei der Digitalisierung und wie behauptet sie sich gegen die Konzepte aus den USA und China? Um die momentanen Situationen in den USA, China und der EU nachzuvollziehen, werden zunächst die verschiedenen kulturellen Hintergründe betrachtet. Anschließend werden die ökonomischen und politischen Situationen und Beziehungen erläutert und daraufhin die unterschiedlichen Herangehensweisen beleuchtet.

Im Hauptteil sollen speziell die Bestandteile der europäischen Strategie und einige beispielhafte Vorhaben, wie kooperative Projekte, neue Verordnungen und Initiativen zur Digitalisierung dargestellt werden. Danach werden die US-amerikanischen und chinesischen Strategien der europäischen gegenübergestellt und die europäische Lage besprochen. Auf Basis des aktuellen Stands und der Handlungsoptionen kann ein möglicher Weg für die EU diskutiert werden, um sich als Vorreiter, bzw. mindestens auf Augenhöhe zu etablieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitalisierung - Begriffserklärung
  • Kulturelle, politische und ökonomische Hintergründe
    • Charakteristika der EU
    • Unterschiede zu den USA und China
  • Europäische Digitalisierungsmaßnahmen
    • Intelligente und vernetzte Technologie
    • Finanzierung und Regulierung
    • Digitale, nachhaltige und offene Gesellschaft
  • Strategien in den USA und China
  • Europas Chancen neben den USA und China

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der europäischen Digitalisierungsstrategie und analysiert ihre Positionierung im internationalen Kontext. Dabei wird die Strategie der EU mit den Ansätzen der USA und Chinas verglichen. Die Forschungsfrage lautet: Welche Strategie verfolgt die Europäische Union bei der Digitalisierung und wie behauptet sie sich gegen die Konzepte aus den USA und China?

  • Analyse der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der Digitalisierung in der EU, den USA und China
  • Darstellung der europäischen Digitalisierungsstrategie und ihrer Bestandteile
  • Gegenüberstellung der Strategien der USA und China mit dem europäischen Ansatz
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen für die EU im internationalen Digitalisierungswettstreit
  • Diskussion über einen möglichen Weg für die EU, um im internationalen Wettbewerb eine führende Rolle einzunehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Digitalisierung im internationalen Vergleich dar und erläutert die Zielsetzung und Forschungsfrage der Hausarbeit.
  • Digitalisierung - Begriffserklärung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Digitalisierung" und zeigt seine Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche auf. Es beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Kritikpunkte der Digitalisierung.
  • Kulturelle, politische und ökonomische Hintergründe: Dieses Kapitel untersucht die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die die Digitalisierungsstrategien in der EU, den USA und China beeinflussen. Es beleuchtet die Unterschiede in den jeweiligen kulturellen Dimensionen und wirtschaftlichen Strukturen.
  • Europäische Digitalisierungsmaßnahmen: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Elemente der europäischen Digitalisierungsstrategie, darunter intelligente und vernetzte Technologien, Finanzierungsmechanismen und Regulierungsmaßnahmen.
  • Strategien in den USA und China: Dieses Kapitel vergleicht die Digitalisierungsstrategien der USA und China mit der europäischen Vorgehensweise. Es analysiert die unterschiedlichen Schwerpunkte und Ansätze der drei Akteure.
  • Europas Chancen neben den USA und China: Dieses Kapitel diskutiert die Chancen und Herausforderungen, die die EU im internationalen Digitalisierungswettstreit hat. Es analysiert die Stärken und Schwächen der europäischen Strategie und bewertet die Möglichkeiten, eine führende Rolle im Bereich der Digitalisierung zu übernehmen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Digitalisierung, Europäische Union, USA, China, Digitalisierungsstrategie, Kulturdimensionen, Wirtschaftspolitik, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierungskompetenz, Datensicherheit, KI, Industrie 4.0.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierungswettstreit zwischen der EU, den USA und China. Hintergründe, Chancen und politische Strategien im Vergleich
Universidad
University of Passau  (Interkulturelle Kommunikation)
Calificación
1,0
Autor
Gabriel Knapp (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1030100
ISBN (Ebook)
9783346443922
ISBN (Libro)
9783346443939
Idioma
Alemán
Etiqueta
digitalisierungswettstreit china hintergründe chancen strategien vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gabriel Knapp (Autor), 2021, Digitalisierungswettstreit zwischen der EU, den USA und China. Hintergründe, Chancen und politische Strategien im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint