In der Literatur gibt es zahlreiche Meinungen zu der Definition des Controlling-Begriffs, da sich dieser nicht einheitlich definieren lässt. Die Definition orientiert sich daher an Aufgaben und Zielen, welche die Unternehmensleitung für die Abteilung vorsieht. Mit dem Begriff des Controllings öffnet sich ebenfalls der Bereich des Rechnungswesens, welcher sich in internes und externes Rechnungswesen aufteilen lässt. Das interne Rechnungswesen auf der einen Seite gliedert sich in die Bereiche des Controllings und der Treasury auf. Das externe Rechnungswesen auf der anderen Seite befasst sich mit der Finanzbuchhaltung und der internen Revision.
Um die Teilbereiche des Rechnungswesens optimal und effizient nutzen zu können, ist eine Abgrenzung der Teilbereiche von großer Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen vergleichenden Überblick hinsichtlich der Aufgaben, Ziele und Funktionen von jedem Teilbereich zu erstellen, um die Teilbereiche letztlich vom Controlling deutlich abgrenzen zu können.
Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen des Controllings beschrieben und definiert. Dazu gehören zum einen die literarischen Definitionen gefolgt von der Erläuterung des Controlling-Begriffs. Zum anderen wird bei der Zielsetzung und den Instrumenten näher auf die Aufgaben und Funktionen des Controllings eingegangen, welche in strategisches und operatives Controlling unterteilt werden.
Zum Abschluss des zweiten Kapitels sollen außerdem Möglichkeiten der hierarchischen Eingliederung des Controllings im Unternehmen aufgezeigt werden. Im dritten Kapitel werden die Teilbereiche des internen und externen Rechnungswesens erläuternd dargestellt, welche an das Controlling angrenzen. Nach der ausführlichen Darstellung werden im vierten Kapitel schließlich die genannten Teilbereiche vom Controlling lediglich inhaltlich und aufgaben-, ziel- und funktionsbezogen abgegrenzt, da die Komplexität des Themengebiets den vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde. Bei der Zusammenfassung und dem Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammengetragen. Der Ausblick beschreibt abschließend die zukünftigen Entwicklungen des Controllings.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Controllings
- Definition & Controlling-Begriff
- Aufgaben, Funktionen & Instrumente
- Aufgaben des Controllings
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
- Eingliederung im Unternehmen
- Angrenzende Bereiche des Controllings
- Finanz- & Rechnungswesen
- Treasury
- Cash & Liquidity Management
- Finanzierung & Financial Asset Management
- Financial Risk Management
- Finanzbuchhaltung
- Interne Revision
- Vergleichende Darstellung & Abgrenzung des Controllings
- Controlling & Treasury
- Controlling & Finanzbuchhaltung
- Controlling & interne Revision
- Zusammenfassung, Fazit & Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Aufgaben, Ziele und Funktionen des Controllings mit angrenzenden Bereichen des Rechnungswesens, wie Finanz- & Rechnungswesen, Treasury, Finanzbuchhaltung und interne Revision, zu vergleichen und das Controlling deutlich abzugrenzen.
- Definition und Begriffserklärung des Controllings
- Aufgaben, Funktionen und Instrumente des Controllings
- Eingliederung des Controllings im Unternehmen
- Vergleichende Darstellung und Abgrenzung des Controllings zu angrenzenden Bereichen
- Zukünftige Entwicklungen des Controllings
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Controllings und die Notwendigkeit einer Abgrenzung zu verwandten Bereichen hervorhebt. Anschließend werden die Grundlagen des Controllings mit Definition, Begriffserklärung und Aufgaben, Funktionen sowie Instrumenten erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich der Positionierung des Controllings innerhalb eines Unternehmens. Im dritten Kapitel werden die angrenzenden Bereiche des Finanz- & Rechnungswesens, Treasury, Finanzbuchhaltung und interne Revision vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der vergleichenden Darstellung und Abgrenzung des Controllings zu diesen Bereichen. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Controlling, einem wichtigen Teilbereich des Rechnungswesens. Es werden die Aufgaben, Funktionen, Instrumente und die Einordnung des Controllings im Unternehmen beleuchtet. Die Arbeit behandelt außerdem die Abgrenzung des Controllings zu verwandten Bereichen, wie Finanz- & Rechnungswesen, Treasury, Finanzbuchhaltung und interne Revision.
- Citation du texte
- Carlos Schaeuble (Auteur), 2020, Abgrenzung des Controllings zu verwandten Bereichen. Eine vergleichende Darstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030282