Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)

Title: Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)

Lesson Plan , 2016 , 18 Pages , Grade: Zertifikat BAMF

Autor:in: Natalja Krutova-Soliman (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit ist eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze in einem Integrationskurs an der VHS Frankfurt am Main mit 18 Teilnehmern im Alter von 22 bis 56 Jahre aus verschiedenen Erdteilen und Ländern: Indien, Mexiko, Italien, Kroatien, Polen, Spanien, Syrien, Afghanistan, Iran, Nigeria, Eritrea, Moldawien.

Die Teilnehmer lernen den Aufbau der Dialoge „An der Rezeption“ und verstehen sie, können sie flüssig und laut vorlesen und die Lücken in Dialogteilen entschlüsseln, die Inhalte ihrer eigenen Dialoge in Notizen festhalten und ihre Rollen mündlich einüben. Außerdem können sie sich verständigen, wenn sie im Urlaub sind.

Die Arbeit ist ein ein Entwurf mit allgemeinen Angaben und Anlagen für einen praxiserprobten handlungsorientierten und binnendifferenzierten Unterricht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Angaben
    • 1.1 Zielgruppe
    • 1.2 Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial
    • 1.3 Lernziel
    • 1.4 Lerninhalte
    • 1.5 Einbettung
  • 2. Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze
  • 3. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die mündliche Fertigkeit „Sprechen“ bei Teilnehmern eines Abendintegrationskurses zu verbessern, indem ihnen das Sprechen an der Rezeption eines Hotels ermöglicht wird. Der Fokus liegt auf der Aneignung von Wortschatz und Redemitteln zum Thema „An der Rezeption“. Die Teilnehmer sollen sich selbstständig in der Rolle eines Gastes an der Rezeption anmelden und Informationen erfragen können.

  • Mündliche Kommunikation an der Rezeption
  • Wortschatz und Redemittel zum Thema „Hotelinformationen“
  • Präpositionen mit Dativ
  • Dialogaufbau und -verständnis
  • Sprechen über das Wochenende

Zusammenfassung der Kapitel

1. Allgemeine Angaben

Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Einblick in die Zielgruppe des Abendintegrationskurses, der sich durch seine Heterogenität sowohl in Bezug auf die Herkunftsländer als auch die Lernvoraussetzungen auszeichnet. Die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Teilgruppen, wie z.B. die IT-Ingenieure aus Indien, die fließend Englisch sprechen, werden ebenfalls beleuchtet. Die vorhandenen Lernvoraussetzungen und die Gruppendynamik werden ausführlich beschrieben, was für die Unterrichtsplanung eine wichtige Grundlage darstellt.

1.2 Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial

Dieser Abschnitt listet die verwendeten Materialien für die Unterrichtseinheit auf, wobei die Materialien des Lehrwerks „Berliner Platz Neu“ im Vordergrund stehen. Zusätzlich werden eigene Materialien wie laminierte Karten, Figuren und Symbole sowie die notwendigen Präsentationsmedien aufgeführt, die die interaktive und visuelle Gestaltung der Unterrichtseinheit gewährleisten.

1.3 Lernziel

Das Lernziel der Unterrichtseinheit besteht darin, die mündliche Fertigkeit „Sprechen“ zu verbessern, indem die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, sich an der Rezeption eines Hotels anzumelden und Informationen zu erfragen. Die Teillernziele umfassen die Verbesserung der Fähigkeit, über das Wochenende zu sprechen, die Anwendung von Präpositionen mit Dativ und die Erweiterung des Wortschatzes zum Thema „Hotelinformationen“. Die Teilnehmer sollen den Aufbau von Dialogen verstehen, diese flüssig vorlesen und die Inhalte in Notizen festhalten können.

1.4 Lerninhalte

Der Abschnitt beschreibt die Lerninhalte der Unterrichtseinheit, die sich auf die Wiederholung und Anwendung von Präpositionen, die Einführung von Präpositionen mit Dativ und die Erweiterung des Wortschatzes zum Thema „An der Rezeption“ fokussieren. Die Inhalte umfassen die Grammatikstruktur der Präpositionen mit Dativ, sowie die Wiederholung von Präpositionen mit Akkusativ und Personalpronomen im Akkusativ aus vorherigen Einheiten.

1.5 Einbettung

Dieser Abschnitt beschreibt die Einbettung der Unterrichtseinheit in den Gesamtkontext des Kurses. Die Einheit stellt die neunte und zehnte Unterrichtseinheit des letzten Kapitels im Modul 2 dar. Die Teilnehmer haben in den vorherigen Modulen und Einheiten bereits die Verwendung von Präpositionen und Artikeln geübt sowie den Wortschatz und Redemittel zur Frage „Was haben Sie/ hast du am Wochenende gemacht?\" gelernt. Die folgende Unterrichtseinheit wird sich mit dem Wetter und Anzeigen zu den besprochenen Themen beschäftigen.

2. Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze

Dieser Abschnitt beinhaltet eine detaillierte Lehrskizze, die die Unterrichtsphasen, Lernziele, Lerninhalte, Lerner-/Lehreraktivitäten und Materialien für die einzelnen Unterrichtseinheiten beschreibt. Die Lehrskizze bietet einen detaillierten Einblick in den geplanten Verlauf der Unterrichtseinheit und die Methoden, die zur Erreichung der Lernziele eingesetzt werden sollen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: Rezeption, Hotel, Hotelinformationen, Präpositionen mit Dativ, Dialog, Kommunikation, Sprechen, Wortschatz, Redemittel, Wochenende, Lernziele, Unterrichtsmaterialien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)
Course
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Integrationskursen
Grade
Zertifikat BAMF
Author
Natalja Krutova-Soliman (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V1030405
ISBN (eBook)
9783346439697
ISBN (Book)
9783346439703
Language
German
Tags
Integrationskurs Fertigkeit Sprechen An der Rezeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalja Krutova-Soliman (Author), 2016, Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint