Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)


Lesson Plan, 2016

18 Pages, Grade: Zertifikat BAMF


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Angaben
1.1 Zielgruppe
1.2 Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial
1.3 Lernziel
1.4 Lerninhalte
1.5 Einbettung

2. Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze

3. Anlagen

Anlage 1 Tafelbild a), b), c), d)

Anlage 2 („Was hast du am Wochenende gemacht?“)

Anlage 4 Symbol Einzelarbeit / Symbol Partnerarbeit 7 (Dialog 1)

Anlage 8 (Dialog 2)

Anlage 9 (Lückendialog 1)

Anlage 10 (Lückendialog 2)

1. Allgemeine Angaben

1.1 Zielgruppe

Die Zielgruppe ist ein Abendintegrationskurs an der VHS Frankfurt am Main West (BIKUZ) mit 18 Teilnehmern im Alter von 22 bis 56 Jahre. Die Gruppe vertritt verschiedene Erdteile und Länder: Indien, Mexiko, Italien, Kroatien, Polen, Spanien, Syrien, Afghanistan, Iran, Nigeria, Eritrea, Moldawien.

Abgesehen von der multikulturellen Mischung, sind die Lernvoraussetzungen auch in anderen Aspekten sehr unterschiedlich. Manche haben nur eine Grundschule in einer Moschee besucht und gar keinen Beruf gelernt, die anderen aus dem gleichen Land haben einen Universitätsabschluss und streben eine ehrenhafte Beschäftigung in Deutschland in ihrem Beruf an. Beide Gruppen sind jedoch gleich hochmotiviert, unsere Sprache zu erlernen und sich möglichst schnell in unsere Gesellschaft zu integrieren. Die Europäer bringen ganz andere Voraussetzungen mit sich: sie arbeiten bereits in Deutschland, haben ihre Familien hier und sind am Abend sehr müde; gleichwohl leistungsstark. Sie schreiben viel und zügig, halten sich jedoch beim Sprechen zurück, genieren sich etwas falsch zu sagen.

Die meisten Nicht-Europäer können sich etwas flüssiger ausdrücken, gleichwohl fehlerhaft, aber verständlich; sind jedoch meistens nicht in der Lage, zügig eine schriftliche Aufgabe zu bewältigen, machen für sich Notizen mit unlesbaren persönlichen Codes und haben Schwierigkeiten, die zu erlernenden grammatischen Strukturen zu erschließen. Dabei interessieren sie sich für feste Grammatikstrukturen, auch wenn diese noch zu kompliziert für ihren Kenntnisstand sind und auf die Schnelle schwer zu erklären sind. Eine besondere Teilgruppe stellen die Kursteilnehmer (im Weiteren TN) aus Indien dar, die als IT - Ingenieure im Herkunftsland fungiert haben und fließend Englisch sprechen und schreiben können. Der starke Einfluss von Englisch beeinträchtigt den Lernerfolg erheblich. Das allgemeine Sprachniveau der TN entspricht im Großen und Ganzen dem Modul 2 der DaF - Kurse für Lerner mir einem durchschnittlichen Lerntempo. So eine heterogene Gruppe entwickelt oft eine spannende Gruppendynamik und der Lernprozess verläuft in einer positiven lernfördernden Atmosphäre. Besondere Erfolge waren oft bei der Gruppenarbeit mit gesteuerten Gruppenbildung nach Geschlecht und Erdteil zu verzeichnen. Aber auch im ritualisierten kommunikativen Teil zum Unterrichtsbeginn haben die TN offensichtlich viel Spaß beim Austausch miteinander, egal wie oder vielleicht deswegen, unterschiedlich sie sind. Diese Heterogenität bildet eine besondere Herausforderung für den Prozess der Unterrichtsplanung.

1.2 Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial

Berliner Platz Neu 1, Teil 2 (in der Lehrskizze BP Neu), Lektion 12 „Schönes Wochenende!“, thematischer Schwerpunkt „An der Rezeption“: Kursbuch Seite: 66, Nr. 7

Berliner Platz Neu / Arbeitsbuch S. 116 Nr. 7.1

Berliner Platz Neu / Intensivtrainer S. 73 Nr. 5a) und 5b)

CD 2.53 zum Kursbuch

selbsterstellte laminierte Karten der TN mit den Fragen zum Wochenende

selbsterstellte laminierte Figuren Maus und Käse für die Einführung der Grammatikstrukturen (hier: Präpositionen mit Dativ. „Wo ist die Maus?“-Spiel)

selbsterstellte Dialogkarten

selbsterstellte Symbole für Einzel- und Partnerarbeit

Tischdekoration zur Visualisierung der Wortschatzeinführung

Präsentationsmedien: Tafel, Whiteboard Marker, Magnete

1.3 Lernziel

Fertigkeit: Sprechen

TN können sich mündlich an der Rezeption anmelden und Informationen über das Hotel erfragen.

Teillernziele:

TN können

- über das Wochenende sprechen;
- bereits bekannte Präpositionen mit dem Dativ nennen und neue Präpositionen mit dem Dativ richtig gebrauchen;

TN kennen den ausgewählten Wortschatz (im Weiteren WS) und Redemittel (im Weiteren RM) über die Hotelinformationen, können neue Informationen durch eigene Fragen erfragen;

TN kennen den Aufbau der Dialoge „An der Rezeption“ und verstehen sie, können sie flüssig und laut vorlesen und die Lücken in Dialogteilen entschlüsseln, die Inhalte ihrer eigenen Dialoge in Notizen festhalten und ihre Rollen mündlich einüben.

1.4 Lerninhalte

Der aktuelle Wochentag und das Datum, Kapitel, Thema; Fragen zum Wochenende;

Wiederholung des WS mit Präpositionen an, in, auf, über, mit: am Wochenende,

im Fernsehen, in den Bergen, auf der Zugspitze, über dem Meeresspiegel,

mit den Freunden;

Präpositionen mit dem Dativ: hinter, neben, unter und die Artikel im Dativ;

WS und RM „An der Rezeption“: „Wie kann ich Ihnen helfen?“; Reservierung bekanntgeben, Anmeldung an der Rezeption, Fragen zum Internet, Frühstücksraum, Kühlschrank, Restaurant, Bar, Schwimmbad, Sauna...

Fragen zum Hotel: Wo ist der Frühstücks­raum? Haben Sie W-Lan hier? Gibt es einen Kühlschrank im Zimmer? Wo ist...? Wie viel kostet...? Ab wann...?

1.5 Einbettung

Die Lehrskizze betrifft die neunte und zehnte Unterrichtseinheit (im Weiteren UE) im letzten Kapitel des Moduls 2 zum Überbegriff „Schönes Wochenende!“. In den ersten acht UE haben die TN den Wortschatz und Redemittel zu ausgewählten Reisezielen in Deutschland, zur Buchung einer Reise, zum Fahrkartenkauf gelernt, sowie solche grammatischen Strukturen wie Präpositionen mit Akkusativ (z. B. ans Meer, in die Berge, an den Bodensee usw.) und Personalpronomen im Akkusativ, die Situationen am Bahnhof und im Flughafen mithilfe der Textarbeit erschlossen.

Um das Lernziel der hier skizzierten UE zum thematischen Schwerpunkt „An der Rezeption“ zu erreichen, haben die TN in den vorangegangenen Modulen und UE den Gebrauch der Präpositionen und der bestimmten und unbestimmten Artikel geübt sowie den Wortschatz und Redemittel zur allgemeinen Frage „Was haben Sie/ hast du am Wochenende gemacht?“ gelernt. In der 11. und 12. UE werden TN lernen, über das Wetter zu sprechen sowie Anzeigen zu den oben erwähnten Themen zu verstehen.

2. Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Excerpt out of 18 pages

Details

Title
Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)
Course
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Integrationskursen
Grade
Zertifikat BAMF
Author
Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V1030405
ISBN (eBook)
9783346439697
ISBN (Book)
9783346439703
Language
German
Keywords
Integrationskurs, Fertigkeit Sprechen, An der Rezeption
Quote paper
Natalja Krutova-Soliman (Author), 2016, Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030405

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Themas „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free