Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medias / Communication - Mass média

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Medienfreiheit in China

Titre: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Medienfreiheit in China

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 5,5 (CH)

Autor:in: Anonym (Auteur)

Medias / Communication - Mass média
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Relation zwischen der Pressefreiheit und der einzigartigen Weise der Zensur in China und der Corona-Pandemie zu identifizieren und zu erklären. Es soll sowohl der Einfluss der Pandemie auf den Umgang mit Medienunternehmen und Journalisten als auch der Umgang der chinesischen Regierung mit der Pandemie beleuchtet werden. Da die Medien, vor allem wenn sie wie in China stark reguliert, kontrolliert und zensiert sind, eines der wichtigsten Instrumente einer Regierung im Umgang mit Krisensituationen darstellen, soll der Einfluss der Zensur auf den Erfolg der Eindämmung der Pandemie ausgewertet werden.

Die übergeordneten Leitfragen sind dabei „Wurde die Medienfreiheit in China durch die Corona-Pandemie weiter verringert?“ und „Welche Rolle spielten die Medien im Umgang der chinesischen Regierung mit der Corona-Pandemie?"

Die Volksrepublik China ist eines der Länder mit der weltweit geringsten Pressefreiheit. 2020 wurde sie von der Organisation „Reporters without Borders“ in der Rangliste zur Pressefreiheit auf Rang 177 von insgesamt 180 Ländern eingestuft.

Da die momentane Covid-19-Pandemie einen großen Einfluss auf das globale soziale Leben nimmt und Auswirkungen auf jeden Aspekt in der weltweiten Politik hat, ist eine Auswertung der Effekte, die die Pandemie auf die Pressefreiheit in China nimmt, für Journalisten und Medienwissenschaftler von hohem Interesse. Dabei ist nicht nur interessant, inwieweit sich die Pandemie auf die Medienpolitik Chinas auswirkt, sondern auch, welche Vor- und Nachteile durch die Zensur und die Kontrolle aller Medien durch die chinesische Regierung erzielt wurden. Schließlich ist China der Ursprung des Virus, allerdings konnte dieses im Vergleich zu allen anderen Ländern schnell unter Kontrolle gebracht werden und auch von der zweiten Welle, die fast alle Länder erfahren haben, blieb China verschont.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Aufgabenstellung & Zielsetzung
  • 2. Die Volksrepublik China
    • 2.1. Die Geschichte Chinas
    • 2.2. Die Politik in China
    • 2.3. Die Medien in China
  • 3. Die Covid-19-Pandemie
    • 3.1. Überblick
    • 3.2. Die Reaktion der chinesischen Regierung
    • 3.3. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die chinesische Medienfreiheit
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung zwischen Pressefreiheit und Zensur in China im Kontext der Corona-Pandemie. Sie analysiert, wie die Pandemie den Umgang der chinesischen Regierung mit Medienunternehmen und Journalisten beeinflusst hat und welche Rolle die Medien bei der Bewältigung der Pandemie spielten. Ziel ist es, die Auswirkungen der Zensur auf die Medienfreiheit in China und den Erfolg der Pandemie-Eindämmung zu beleuchten.

  • Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Medienfreiheit in China
  • Die Rolle der Zensur in der chinesischen Medienpolitik
  • Der Einfluss der Medien auf den Umgang der chinesischen Regierung mit der Pandemie
  • Die Auswirkungen der Zensur auf den Erfolg der Pandemie-Eindämmung
  • Die Geschichte und Entwicklung der Medien in China

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Corona-Pandemie in China und die damit verbundene Medienfreiheit ein. Sie beleuchtet die aktuelle Situation der Pressefreiheit in China und die Bedeutung der Pandemie für den Umgang mit Medien in der Volksrepublik. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte und der Politik Chinas, wobei ein besonderer Fokus auf die Medienlandschaft und deren Regulierung liegt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Covid-19-Pandemie und ihrer Auswirkung auf die chinesische Medienlandschaft. Hier werden die Reaktion der chinesischen Regierung sowie die Auswirkungen der Pandemie auf die Pressefreiheit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corona-Pandemie, China, Pressefreiheit, Zensur, Medienlandschaft, Medienpolitik, Regierung, Covid-19, Medienunternehmen, Journalismus, Pandemie-Eindämmung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Medienfreiheit in China
Université
University of Fribourg
Note
5,5 (CH)
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1030474
ISBN (ebook)
9783346434692
ISBN (Livre)
9783346434708
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen corona-pandemie medienfreiheit china
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Medienfreiheit in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030474
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint