Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Irritation

Titel: Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Irritation

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Bösch (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Irritation. Dazu werden erst die beiden Konstrukte „Persönlichkeit“ und „Irritation“ genauer definiert und die sich daraus ableitenden Hypothesen vorgestellt. Des Weiteren wird das methodische Vorgehen dargestellt und die Ergebnisse erörtert. Die Fragestellung dieser Arbeit konzentriert sich auf die Persönlichkeitsfacette „Verträglichkeit“ und auf die „emotionale Irritation“. Die Arbeit endet mit einem Ausblick für weitere Forschung.

Zum Verständnis der menschlichen Persönlichkeit gibt es eine Fülle von Theorien und methodischen Zugangsweisen, bei denen unterschiedliche wissenschaftstheoretische Positionen und Menschenbilder zugrunde liegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Persönlichkeit
    • Irritation
    • Anforderungs-Kontroll-Modell
    • Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Versuchsdesign
    • Versuchsmaterialien
      • BFI-10
      • Irritationsskala
  • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Inhaltliche Diskussion
    • Methodische Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Irritation. Sie analysiert die beiden Konstrukte „Persönlichkeit“ und „Irritation“ im Detail, formuliert Hypothesen und präsentiert die methodischen Schritte und Ergebnisse der Untersuchung. Der Fokus liegt auf der Persönlichkeitsfacette „Verträglichkeit“ und der „emotionalen Irritation“. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten.

  • Definition und Bedeutung von Persönlichkeit und Irritation
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Irritation
  • Entwicklung von Hypothesen zum Einfluss von Verträglichkeit auf emotionale Irritation
  • Anwendung eines methodischen Ansatzes zur Untersuchung der Hypothese
  • Interpretation der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Die Arbeit stellt den Fokus auf die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Irritation. Die Konstrukte „Persönlichkeit“ und „Irritation“ werden genauer definiert und die daraus abgeleiteten Hypothesen werden vorgestellt. Die methodische Vorgehensweise wird beschrieben und die Ergebnisse werden diskutiert.
  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Persönlichkeitsforschung und der Analyse von Stress und Belastungen am Arbeitsplatz. Sie setzt die Arbeit in den Kontext des übergeordneten Themas „Bedeutung digitaler Kompetenz, beruflicher Anforderungen und Persönlichkeit, moderiert über Motivation und Irritation, für die Einschätzung der zukünftigen beruflichen Bedeutung digitaler Medien und des Commitments“
  • Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt beleuchtet das Konstrukt der Persönlichkeit anhand des Big-Five-Modells. Die Dimensionen Offenheit für Erfahrung, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus werden erläutert und ihre Relevanz für das Verständnis menschlichen Verhaltens hervorgehoben. Der Abschnitt beleuchtet auch das Konzept der Irritation und erklärt, wie sie durch Zieldiskrepanzen entsteht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Schlüsselwörter Persönlichkeit, Irritation, Big-Five-Modell, Verträglichkeit, emotionale Irritation, Zieldiskrepanz, Anforderungs-Kontroll-Modell, empirische Forschung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Irritation
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Katharina Bösch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1030553
ISBN (eBook)
9783346468581
ISBN (Buch)
9783346468598
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeit BFI-10 Big Five Irritation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Bösch (Autor:in), 2020, Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Irritation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030553
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum