Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ihr Bau, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, Betrieb, sowie die digitale Vermarktung

Título: Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ihr Bau, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, Betrieb, sowie die digitale Vermarktung

Tarea entregada , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 0,7

Autor:in: Nathalie Wittmann (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit verschiedenen Bereichen im Sportanlagen- und Sportstättenmanagement.

Zu Beginn werden die Schritte beim Bau einer Sportstätte in Form eines Diagrammes sowie eines Netzplanes grafisch dargestellt. Im Bereich der kommunalen Sportentwicklungsplanung wird sich mit der Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarf, der Berechnung des Sportstättenbedarfs sowie den Förderinteressenten auseinandergesetzt.

Danach folgt der Bereich Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen. In diesem wird sich zunächst mit der Investition und Finanzierung befasst. Es folgen die Auslastungsanalyse einer Sportanlage und derer Auslastungsoptimierungen. Auch der Punkt Nachhaltigkeit von Sportstätten wird angesprochen.

Zum Schluss werden vier verschiedene Möglichkeiten, durch die die Digitalisierung in einem Profihandball in der Sportanlage umgesetzt werden könne, aufgezeigt. Im Weiteren wird eine Einschätzung für den Mehrwert der Betreiber, der Fans sowie der Sponsoren vorgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
    • PLANNET-Diagramm
    • Netzplantechnik
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG
    • Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Förderinteressenten
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Investition und Finanzierung
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportstätten
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Bau einer Sportstätte, wobei die Schritte der Planung, Realisierung und Betrieb im Vordergrund stehen. Die Arbeit befasst sich außerdem mit der kommunalen Sportentwicklungsplanung und dem Sportstättenbedarf, sowie der Finanzierung und dem Betrieb von Sportanlagen. Besonderes Augenmerk wird auf die digitale Vermarktung von Sportstätten gelegt.

  • Planung und Realisierung von Sportstätten
  • Kommunale Sportentwicklungsplanung und Sportstättenbedarf
  • Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen
  • Nachhaltigkeit von Sportstätten
  • Digitale Vermarktung von Sportstätten

Zusammenfassung der Kapitel

SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU

Dieses Kapitel beschreibt die Schritte beim Bau einer Sportstätte mit Hilfe eines PLANNET-Diagrammes und eines Netzplanes. Es bietet eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Phasen des Bauprozesses, von der Markt- und Bedarfsanalyse bis hin zum Betrieb der Sporthalle.

KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Berechnung des Sportstättenbedarfs. Es stellt die Grundformel zur Berechnung des Bedarfs vor und erläutert die einzelnen Parameter, die für die Berechnung relevant sind.

FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN

Dieses Kapitel befasst sich mit den Aspekten der Investition und Finanzierung von Sportstätten, sowie der Analyse und Optimierung der Auslastung. Es beleuchtet auch das Thema Nachhaltigkeit im Kontext von Sportstätten.

Schlüsselwörter

Sportstättenbau, PLANNET-Diagramm, Netzplantechnik, Kommunale Sportentwicklungsplanung, Sportstättenbedarf, Finanzierung, Betrieb, Nachhaltigkeit, Digitale Vermarktung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ihr Bau, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, Betrieb, sowie die digitale Vermarktung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
0,7
Autor
Nathalie Wittmann (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V1030569
ISBN (Ebook)
9783346453303
ISBN (Libro)
9783346453310
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sportstättebau Sportanlagenbau Bau Finanzierung und Betrieb Digitale Vermarktung Digitale Vermarktung Sportstätte Finanzierung Sportstätte Finanzierung Sportanlage Betrieb Sportstätte Betrieb Sportanlage Sportentwicklungsplanung Sportentwicklungsplanung Sportstätte Sportentwicklungsplanung Sportanlage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nathalie Wittmann (Autor), 2020, Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Ihr Bau, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, Betrieb, sowie die digitale Vermarktung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030569
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint