Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Ausgangssituation einer eigenen Unternehmensberatung und das Sportmanagement der Adidas AG

Titre: Ausgangssituation einer eigenen Unternehmensberatung und das Sportmanagement der Adidas AG

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2020 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nathalie Wittmann (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit zwei Themenbereichen. Zum einen die Ausgangssituation der eigenen Unternehmensberatung und Sportmanagement anhand der Adidas AG.

Im ersten Teil der Arbeit erfolgt das Herausarbeiten einer Ausgangssituation für eine eigene Unternehmensberatung. Dies erfolgt durch die Festlegung und Begründung des Standortes und der Unternehmensform sowie durch das Entwickeln und Begründen einer Corporate Identity. Im Weiteren wird auf die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman eingegangen, die für einen guten Teamentwicklungsprozess von essenzieller Bedeutung sind.

Der zweite Teil befasst sich mit den strategischen Merkmalen, sowie den Aufgaben und Anforderungen eines Sportmanagers bei der Adidas AG. Danach werden durch eine SWOT-Analyse die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken für die Adidas AG herausgearbeitet. Zum Schluss können anhand der Analyse die Ober- und Unterziele der Adidas AG festgelegt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation der eigenen Unternehmensberatung
    • Festlegung und Begründung des Standortes
    • Festlegung und Begründung der Unternehmensform
    • Entwicklung und Begründung einer Corporate Identity
      • Name des Unternehmens
      • Logo
      • Farben
      • Slogan
    • Teamentwicklungsphase nach Tuckman (1965)
      • Forming
      • Storming
      • Norming
      • Performing
  • Sportmanagement (A2) - Fall 4
    • Merkmale der Adidas AG
    • Aufgaben und Anforderungen eines Sportmanagers bei Adidas
    • Situationsanalyse anhand der Adidas AG
      • Unternehmensinterne Faktoren - Stärken und Schwächen
      • Unternehmensexterne Faktoren - Chancen und Risiken
    • Ober- und Unterziele der Adidas AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert die Ausgangssituation einer neu gegründeten Unternehmensberatung im Sportbereich. Ziel ist die darlegung der Gründung und der entscheidenden Faktoren für den Erfolg. Dies beinhaltet die Standortwahl, die Rechtsformwahl und die Entwicklung einer Corporate Identity.

  • Standortwahl und -begründung einer Sport-Unternehmensberatung
  • Wahl der optimalen Unternehmensform
  • Entwicklung einer effektiven Corporate Identity
  • Teamentwicklung nach Tuckman
  • Analyse eines Sportunternehmens (Adidas AG)

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangssituation der eigenen Unternehmensberatung: Dieses Kapitel beschreibt die gründungsrelevanten Aspekte einer Sport-Unternehmensberatung. Es werden der gewählte Standort Mannheim mit seiner guten Erreichbarkeit und dem hohen Nachfragepotential im Bereich Fitness und Sport begründet. Die Wahl der GmbH-Form wird mit den Vorteilen der Haftungsbeschränkung und der steuerlichen Günstigkeit justifiziert. Ein wesentlicher Teil befasst sich mit der Entwicklung der Corporate Identity, inklusive der Namensgebung ("Sports Consulting"), die auf internationale Ansprechbarkeit und klare Zielgruppenorientierung ausgerichtet ist.

Sportmanagement (A2) - Fall 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der Adidas AG als Fallbeispiel. Es werden die wesentlichen Merkmale des Unternehmens beschrieben, die Aufgaben und Anforderungen an einen Sportmanager erläutert und eine Situationsanalyse durchgeführt, die unternehmensinterne Stärken und Schwächen sowie unternehmensexterne Chancen und Risiken umfasst. Die Definition von Ober- und Unterzielen rundet die Analyse ab.

Schlüsselwörter

Unternehmensberatung, Sportmanagement, Standortwahl, Unternehmensform (GmbH), Corporate Identity, Adidas AG, Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Teamentwicklung, Tuckman-Modell.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Projektarbeit: Gründung einer Sport-Unternehmensberatung

Was ist der Gegenstand dieser Projektarbeit?

Die Projektarbeit analysiert die Gründung einer neu gegründeten Unternehmensberatung im Sportbereich und die entscheidenden Faktoren für deren Erfolg. Es werden die Standortwahl, die Rechtsformwahl und die Entwicklung einer Corporate Identity beleuchtet, ergänzt durch eine Fallstudie zur Adidas AG.

Welche Aspekte der Unternehmensgründung werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Wahl des Standorts (Mannheim), die Begründung der Wahl der GmbH-Form als Unternehmensform, die Entwicklung einer Corporate Identity (Name, Logo, Farben, Slogan), und die Teamentwicklung nach dem Tuckman-Modell (Forming, Storming, Norming, Performing).

Welche Rolle spielt die Adidas AG in dieser Arbeit?

Die Adidas AG dient als Fallbeispiel. Die Arbeit beschreibt die Merkmale des Unternehmens, die Aufgaben eines Sportmanagers bei Adidas, und führt eine Situationsanalyse (SWOT-Analyse) durch, die unternehmensinterne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken umfasst. Ober- und Unterziele der Adidas AG werden ebenfalls definiert.

Welche Methodik wird in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet eine deskriptive und analytische Methodik. Sie beschreibt die Gründungsschritte der Unternehmensberatung und analysiert die Situation der Adidas AG mithilfe einer SWOT-Analyse. Das Tuckman-Modell wird zur Beschreibung der Teamentwicklung eingesetzt.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für diese Arbeit?

Schlüsselbegriffe sind: Unternehmensberatung, Sportmanagement, Standortwahl, Unternehmensform (GmbH), Corporate Identity, Adidas AG, Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Teamentwicklung, Tuckman-Modell.

Wo befindet sich der Sitz der neu gegründeten Unternehmensberatung und warum wurde dieser Standort gewählt?

Der Sitz der Unternehmensberatung ist in Mannheim. Die Wahl Mannheims begründet sich auf seine gute Erreichbarkeit und das hohe Nachfragepotential im Bereich Fitness und Sport.

Welche Rechtsform wurde für die Unternehmensberatung gewählt und warum?

Es wurde die Rechtsform der GmbH gewählt, aufgrund der Vorteile der Haftungsbeschränkung und der steuerlichen Günstigkeit.

Welche Elemente umfasst die entwickelte Corporate Identity?

Die Corporate Identity umfasst den Namen ("Sports Consulting"), das Logo, die Farben und einen Slogan, alle ausgerichtet auf internationale Ansprechbarkeit und klare Zielgruppenorientierung.

Wie wird die Teamentwicklung in der Arbeit behandelt?

Die Teamentwicklung wird anhand des Tuckman-Modells mit den Phasen Forming, Storming, Norming und Performing beschrieben.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausgangssituation einer eigenen Unternehmensberatung und das Sportmanagement der Adidas AG
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Auteur
Nathalie Wittmann (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V1030576
ISBN (ebook)
9783346460158
ISBN (Livre)
9783346460165
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensberatung Interdisziplinär Projektarbeit Standort Unternehmensform Corporate Identity Teamentwicklungsphasen nach Tuckman Tuckman Teamentwicklungsphasen Forming Storming Norming Performing Sportmanagement Adidas AG Situationsanalyse Ober- und Unterziele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nathalie Wittmann (Auteur), 2020, Ausgangssituation einer eigenen Unternehmensberatung und das Sportmanagement der Adidas AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint