Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Kurzfilmproduktion zum Thema sexuelle Vielfalt. Eine Anleitung für eine Filmproduktion mit Jugendlichen

Titel: Kurzfilmproduktion zum Thema sexuelle Vielfalt. Eine Anleitung für eine Filmproduktion mit Jugendlichen

Projektarbeit , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Madeleine Halter (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit erläutert, wie ein mediengestütztes Projekt zum Thema sexuelle Vielfalt gestaltet sein kann, um dieses mit (bildungs-)pädagogischen Inhalten sinnvoll zu vermitteln.

Bis zur vollständigen Beseitigung des Paragraphen 175 im Jahr 1994 wurden homosexuelle Menschen in Deutschland demnach gesetzlich diskriminiert und strafrechtlich verfolgt. Doch auch nach Aufhebung der gesetzlichen Diskriminierung werden nicht heterosexuell begehrende Menschen weiterhin gesellschaftlich ausgegrenzt und herabgewürdigt. So z.B. durch homophobe Witze, Bemerkungen und Beleidigungen und die starke gesellschaftliche Orientierung an der Heteronormativität.

Ersteres findet vor allem im schulischen Kontext durch Schüler und Schülerinnen statt, oftmals ohne dass sie sich der Reichweite der Aussagen bewusst sind. Gleichzeitig haben viele Jugendliche Fragen zu den Themen Sexualität, sexuelle Vielfalt, Geschlecht und Liebe, die im Unterricht oft unbeantwortet bleiben bzw. gar nicht thematisiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbeschreibung des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt
  • Rahmenbedingungen des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt
  • Bewerbung des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt
  • Ziele des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt
  • Mögliche Schwierigkeiten während des Projekts
  • Bildungspotential in der Produktion von Filmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Projektbericht beleuchtet die Produktion eines Kurzfilms mit Jugendlichen zum Thema sexuelle Vielfalt. Das Ziel ist es, ein mediengestütztes Projekt zu entwickeln, das Sensibilität und Verständnis für sexuelle Vielfalt fördert. Der Film soll als Werkzeug dienen, um einen offeneren und respektvolleren Umgang mit der Thematik in der Gesellschaft zu fördern.

  • Sexuelle Vielfalt und Heteronormativität
  • Diskriminierungserfahrungen nicht heterosexueller Menschen
  • Medienpädagogik und die Vermittlung von Wissen über sexuelle Vielfalt
  • Die Bedeutung von Filmen für die Sensibilisierung gegenüber sexueller Vielfalt
  • Die Rolle von Jugendhilfeeinrichtungen bei der Förderung von Inklusion und Akzeptanz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel setzt sich mit dem Begriff der sexuellen Vielfalt auseinander und beleuchtet die Herausforderungen, denen nicht heterosexuelle Menschen in der Gesellschaft gegenüberstehen. Die Notwendigkeit eines sensiblen und respektvollen Umgangs mit sexueller Vielfalt wird betont.
  • Kurzbeschreibung des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt: Hier wird das Konzept des Kurzfilmprojekts vorgestellt. Das Projekt soll mithilfe von Legetrickfilmen junge Menschen für das Thema sexuelle Vielfalt sensibilisieren und den respektvollen Umgang damit fördern.
  • Rahmenbedingungen des mediengestützten Projekts zu sexueller Vielfalt: Dieses Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen des Projekts, wie Zielgruppe, pädagogisches Personal, benötigte Technik, zeitlicher Umfang und Ablauf. Die Bedeutung von altershomogenen Gruppen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, wird hervorgehoben, sowie die Wichtigkeit von medienpädagogischen Kompetenzen bei den beteiligten Fachkräften.

Schlüsselwörter

Sexuelle Vielfalt, Heteronormativität, Diskriminierung, Medienpädagogik, Filmproduktion, Jugendhilfeeinrichtung, Inklusion, Akzeptanz, Sensibilisierung, Legetrickfilm.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kurzfilmproduktion zum Thema sexuelle Vielfalt. Eine Anleitung für eine Filmproduktion mit Jugendlichen
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,0
Autor
Lisa Madeleine Halter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V1030630
ISBN (eBook)
9783346451293
ISBN (Buch)
9783346451309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kurzfilm Sexuelle Vielfalt Gender Pädagogik Jugendliche Kurzfilme produzieren geschlechtliche Vielfalt Bildungspotenzial
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Madeleine Halter (Autor:in), 2020, Kurzfilmproduktion zum Thema sexuelle Vielfalt. Eine Anleitung für eine Filmproduktion mit Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030630
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum