Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Zu Hans-Georg Gadamers "Hermeneutik II: Mensch und Sprache"

Gadamers Theorie in Elias Vorpahl's Roman "Der Wortschatz"

Title: Zu Hans-Georg Gadamers "Hermeneutik II: Mensch und Sprache"

Essay , 2019 , 5 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Josefine Stahl (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die drei Unterscheidungen des Bewusstseins der Sprache nach Gadamer finden kreative und greifbare Anwendung in Elias Vorphal's Roman "Der Wortschatz", der auf unterhaltsame Weise Phänomene der Sprache, Identität und Zugang zu Perspektiven und Realität zeichnet, die an Lewis Carroll's "Alice im Wunderland" erinnern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mensch und Sprache
    • Die Selbstvergessenheit der Sprache
    • Die Ichlosigkeit der Sprache
    • Die Universalität der Sprache
  • Der Wortschatz und die Sprache
    • Sprache als Werkzeug
    • Die Selbstständigkeit der Sprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert Hans-Georg Gadamers Ausführungen zur Phänomenologie der Sprache im Kapitel "Mensch und Sprache" aus seinem Werk "Hermeneutik II: Wahrheit und Methode". Dabei wird insbesondere Gadamers Argumentation zur Sprache als eigenständiges Phänomen und ihre Beziehung zum Menschen beleuchtet.

  • Die Sprache als eigenständiges Phänomen
  • Das Verhältnis von Sprache und Mensch
  • Die verschiedenen Aspekte des Bewusstseins der Sprache
  • Die Rolle der Sprache in der Kommunikation und im Denken
  • Die Grenzen der Sprache und die Unendlichkeit der Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

In "Mensch und Sprache" zeichnet Gadamer einen historischen Abriss der Phänomenologie der Sprache von Aristoteles bis Humboldt nach. Er kritisiert die traditionelle Sichtweise, die Sprache als Werkzeug des Menschen betrachtet und stellt die Sprache als ein eigenständiges Phänomen dar. Gadamer entwickelt drei Unterscheidungen des Bewusstseins der Sprache: die Selbstvergessenheit, die Ichlosigkeit und die Universalität der Sprache. Diese Unterscheidungen werden im weiteren Verlauf des Essays mithilfe des Romans "Der Wortschatz" von Elias Vorpahl veranschaulicht. "Der Wortschatz" erzählt die Geschichte eines Wortes, das auf der Suche nach seiner eigenen Bedeutung ist. Die im Roman dargestellten Situationen, wie die Kommunikation des Wortes mit seinem tauben Freund "Zeig", verdeutlichen Gadamers Thesen zur Sprache als eigenständiges Phänomen und Instrument.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind: Phänomenologie der Sprache, Hans-Georg Gadamer, Hermeneutik, Mensch und Sprache, Sprache als Werkzeug, Selbstvergessenheit, Ichlosigkeit, Universalität, "Der Wortschatz", Elias Vorpahl, Kommunikation, Bedeutung, Übersetzung, Spiel, Gespräch.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Hans-Georg Gadamers "Hermeneutik II: Mensch und Sprache"
Subtitle
Gadamers Theorie in Elias Vorpahl's Roman "Der Wortschatz"
College
University of Tubingen  (Philosophisches Seminar)
Course
HS: Phänomenologie der Sprache
Grade
2,0
Author
Josefine Stahl (Author)
Publication Year
2019
Pages
5
Catalog Number
V1030914
ISBN (eBook)
9783346432155
Language
German
Tags
Gadamer Hermeneutik Elias Vorpahl Der Wortschatz Philosophie Phänomenologie der Sprache Zugang zum Wesen des Menschen Universalität der Sprache Wortreise Illustration von Theorie Ichlosigkeit Selbstvergessenheit Meinen Werkzeug der Sprache Germanisitik Literaturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josefine Stahl (Author), 2019, Zu Hans-Georg Gadamers "Hermeneutik II: Mensch und Sprache", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint