Die Geburt als Krisensituation. Gebärtechniken im Kulturvergleich.


Trabajo Escrito, 2000

17 Páginas, Calificación: zwei


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Krisensituation Schwangerschaft

Ein Gespräch

Die Gebärhaltung der Frau

Gebären in der Hocke

Gebären auf Knien

Gebären im Sitzen

Gebären im Stehen

Gebären im Liegen

Geburtsablauf

Der Gebärstuhl

Aktuelle Angebote der Krankenhäuser

Literaturverzeichnis

Krisensituation Schwangerschaft

In unserer Kultur wird die Geburt zweifellos als ein schmerzhafter Vorgang betrachtet, so dass schon während der Schwangerschaft diesbezüglich Ängste entstehen. Die Zeit vor der Geburt ist aber auch von anderen Ängsten geprägt. So haben viele Frauen z.B. Angst vor Unglücksfällen. Sie fürchten, dass sie eine Treppe hinunter stürzen könnten.

In „Psychologie der Geburt im Krankenhaus“ befinden sich Auszüge aus einer Studie von Areskog, in der Frauen bezüglich ihrer Ängste befragt wurden. Um einen besseren Eindruck der verschiedenen Ängste der Frauen zu gewinnen, gebe ich an dieser Stelle einen Teil daraus wieder:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Da die Frau während der Schwangerschaft darauf hingewiesen wird, sich zu schonen, ist sie auf fremde Hilfe angewiesen und wird somit auf eine kindliche Entwicklungsstufe zurückgesetzt. Diese Ausnahmesituation kann verschiedene Konflikte bewirken.

Manche Frauen lassen sich einfach fallen, so dass sie sich rundum betreuen und bemuttern lassen. Andere kämpfen darum, soviel Eigenständigkeit wie möglich zu behalten. Mangelnde Kooperationsbereitschaft der Schwangeren gegenüber Helfenden ist oft die Folge ihrer besonderen Situation.

„Die Erweiterung der Familie um ein neues Mitglied kann zu einer Neustrukturierung, zu einer Veränderung des bisherigen Systems, d.h. zu einer Verschiebung der Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse führen.“[1] Auch diese Erkenntnis kann bei Paaren die Angst vor Neuem auslösen.

So verändert sich die Situation während der Schwangerschaft in manchen Beziehungen insofern, dass der Ehefrau erstmals die traditionelle Hausfrauenrolle zugewiesen wird. In anderen Beziehungen kann es wiederum vorkommen, dass der Ehemann stärker in häusliche Aktivitäten eingebunden wird.

Ein Gespräch

Um mich mit dem Thema etwas vertrauter zu machen, kam ich auf die Idee, meine Mutter zum Thema Schwangerschaft und Geburt zu befragen. Im folgenden werde ich das Gespräch wiedergeben:

„Wie hast du dich während der Schwangerschaft gefühlt?“

„Ich war stolz auf meinen Zustand und habe mich gut, nicht krank gefühlt. Ich war traurig, dass man den Bauch erst so spät sah.“

„Wie gut warst du über Schwangerschaft und Geburt aufgeklärt? Hattest du Ängste?“

„Ich bin regelmäßig alle vier Wochen zu meinem Frauenarzt gegangen, und später wöchentlich zur Schwangerschaftsgymnastik. Dort bin ich auch darauf aufmerksam geworden, die Entbindungsstation im Krankenhaus schon vorher besichtigen zu können, was ich auch tat und was mich dann auch sehr beruhigte. Außerdem wurde ich von Anfang an von meiner Hebamme am Wohnort betreut, die zu jeder Zeit für mich erreichbar war. Dies war ebenfalls sehr beruhigend, weil es mir auch die Angst nahm, ich könnte es vielleicht nicht mehr bis ins Krankenhaus schaffen. Die Hebamme führte zu dieser Zeit nämlich noch viele Hausgeburten durch. Ängste, die die Schwangerschaft und Geburt betreffen, hatte ich nicht. Nur einmal erschrak mich mein Neffe so, dass ich mir sofort auf den Bauch fasste und hoffte, dass nichts passiert war. Das war das einzigste Mal, dass ich mir während der Schwangerschaft Gedanken machte.“

„Gab es Veränderungen während der Schwangerschaft? Wenn ja, welche?“

„Ich hatte merkwürdige Essgelüste. Bei mir traf das Gerücht der sauren Gurken zu. Zusammen mit einer schwangeren Freundin aß ich so z.B. süße Kaffeestückchen und dazu Leberwurstbrötchen. Leider nahm ich dann auch während der Schwangerschaft zuviel zu, obwohl ich sehr aktiv war. Ich fuhr noch bis zu zwei Tagen vor der Geburt Fahrrad, ging noch vier Tage vor der Geburt schwimmen und ging bis kurz vor der Geburt regelmäßig spazieren. Außerdem tanzte ich sehr gerne, was ich auch während der Schwangerschaft nicht aufgab.“

„Welche Veränderungen gab es nach der Geburt?“

„Zwar hatte ich nach der Geburt etwa 15 kg mehr Gewicht, was mich aber nicht so sehr störte. Was mich mehr störte, waren die Schwangerschaftsstreifen, die ich trotz Gymnastik und cremen bekam.“

[...]


[1] Marianne Ringler: Psychologie der Geburt im Krankenhaus, S. 40

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Die Geburt als Krisensituation. Gebärtechniken im Kulturvergleich.
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften)
Curso
Grundkurs
Calificación
zwei
Autor
Año
2000
Páginas
17
No. de catálogo
V10309
ISBN (Ebook)
9783638167680
ISBN (Libro)
9783656536550
Tamaño de fichero
1196 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Geburt, Gebärtechniken
Citar trabajo
Aline Numrich (Autor), 2000, Die Geburt als Krisensituation. Gebärtechniken im Kulturvergleich., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10309

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Geburt als Krisensituation. Gebärtechniken im Kulturvergleich.



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona