Subventionen - Nutzen oder Schaden?

Mikro- und makroökonomischen Auswirkungen von Subventionen unter Einbeziehung politischer Hintergründe


Hausarbeit, 2019

22 Seiten, Note: 1,5

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Subventionen sind Beihilfen und Steuervergünstigungen, die der Staat in der Regel ohne Gegenleistung an Unternehmen und private Haushalte gewährt. Da es keine allgemeine Definition des Subventionsbegriffes gibt, nehmen verschiedene Institutionen unterschiedliche Abgrenzungen vor. Dementsprechend kommen sie zu unterschiedlichen Aussagen über die Höhe der insgesamt in Deutschland getätigten Subventionen. Das Thema Subventionen ist häufig umstritten. Beispielweise liegt die Problematik der Subventionen darin, dass sie leicht einzuführen, aber nur schwer wieder abzuschaffen sind und häufig weitere Maßnahmen mit sich ziehen. Zielsetzung der Arbeit ist es, einen Überblick über die Definition und über die Auswirkungen zu geben, sowie abschließend zu einem Ergebnis zu kommen, ob Subventionen einen Nutzen mit sich tragen oder Schäden verursachen.

Details

Titel
Subventionen - Nutzen oder Schaden?
Untertitel
Mikro- und makroökonomischen Auswirkungen von Subventionen unter Einbeziehung politischer Hintergründe
Hochschule
Europäische Fernhochschule Hamburg
Note
1,5
Jahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V1031187
ISBN (eBook)
9783346436788
ISBN (Buch)
9783346436795
Sprache
Deutsch
Schlagworte
subventionen, nutzen, schaden, mikro-, auswirkungen, einbeziehung, hintergründe
Arbeit zitieren
Anonym, 2019, Subventionen - Nutzen oder Schaden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031187

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Subventionen - Nutzen oder Schaden?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden