Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Anlagestrategische Analyse von Kryptowährungen als Investmentklasse

Título: Anlagestrategische Analyse von Kryptowährungen als Investmentklasse

Tesis (Bachelor) , 2018 , 79 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Reger (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelor Thesis untersucht die Fragestellung, ob und wie Kryptowährungen als Investmentklasse in ein Investmentportfolio passen und wie eine dazugehörige Investmentstrategie aussehen kann. Es werden dafür zuerst Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie definiert, Archetypen klassifiziert und die Portfoliotheorie nach Markowitz beschrieben. Zur modellhaften Anwendung werden 5 Haupt-Portfolios gebildet und nach definierten Kriterien modifiziert, sodass insgesamt 22 Portfolios entstehen. Diese werden anhand der Sharpe Ratio, der erwarteten Rendite, der Varianz und der Asset-Allokation mit einem Basis-Portfolio ohne Kryptowährungen verglichen. Da keine seriöse Prognose für die Renditeerwartung von Kryptowährung getroffen werden kann, werden 4 verschiedene Annahmen für die erwartete Rendite der Kryptowährungen getroffen.

Zusätzlich werden Interviews mit Experten aus dem Investmentbereich geführt um herauszufinden ob die erarbeitete Investmentstrategie praktische Relevanz hat und ob die Experten, die daraus resultierende Empfehlung bestätigen können oder anderer Meinung sind. Ein konservativer Anleger, der nach dem Minimum Varianz Portfolio investiert, sollte je nach Renditeerwartung an Kryptowährungen einen Anteil von 0% bis 0,22% in seinem Portfolio haben und nach der Sharpe Ratio einen Anteil von 0% bis 2,35%. Nach der Korrelationsanalyse haben Kryptowährungen eine sehr geringe Korrelation zu den traditionellen und alternativen Investmentklassen, was auf ein gutes Diversifikationspotential schließen lässt. Im Vergleich zwischen dem Diversifizieren nach Archetypen im Kryptowährungs-Bereich oder dem Setzen auf einen Kryptowährungs-Index wie den CRIX ist ersteres sinnvoller. Ein risikoaffiner Anleger, dessen Basis seines Portfolios alternative Investments bilden und der eine hohe Renditeerwartung an Kryptowährungen hat, sollte als passende Ergänzung einen Anteil von 1,24% bis 2,13% in sein Portfolio legen. Die Ergebnisse werden von den Meinungen der Experten bestätigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition und Abgrenzung
    • Blockchain Technologie
    • Kryptowährungen und Token
      • Digitale Währungs-Token
      • Utility Token
      • Asset-backed-Token
      • Security-/Equity-Token
      • Der tokenisierte Kryptowährungen Indexfond.
    • Ziel und Methodik der Arbeit
  • Portfoliomanagement- theoretische Grundlagen
    • Der Privatanleger/- Investor in Deutschland
    • Portfoliotheorie nach Markowitz
      • Portfoliobildung
      • Performance Kennzahlen
        • Sharpe Ratio
        • Minimum Varianz Portfolio (MVP)
  • Portfoliobestandteile
    • Kryptowährungen
      • Digitale Währung.
      • Utility Token........
      • Asset-Backed Token
      • Equity Token............
      • CRYPTO20 (C20) / CRIX
    • Indizes........
  • Portfoliobildung ....
  • Aktueller Forschungsstand und Anwendungsbereich.
  • Analyse und Darstellung der Portfolio Ergebnisse.
    • Basis-Portfolio (P1)
    • Krypto-Portfolio (P2).……………………………..\li>
    • Basis-Krypto-Portfolio (P3).
    • Indizes-Portfolio (P4)..\li>
    • Alternative Investments-Portfolio (P5)....
    • Vergleich der Sharpe Ratio Ergebnisse....
    • Vergleich der Minimum Varianz Portfolio Ergebnisse
  • Experteninterviews..........\li>
  • Fazit...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor Thesis untersucht die Frage, ob und wie Kryptowährungen als Investmentklasse in ein Investmentportfolio passen und wie eine dazugehörige Investmentstrategie aussehen kann. Die Arbeit analysiert dazu zunächst die Definition von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie und klassifiziert verschiedene Archetypen von Kryptowährungen. Darüber hinaus wird die Portfoliotheorie nach Markowitz vorgestellt, um einen theoretischen Rahmen für die Portfoliobildung zu schaffen.

  • Definition und Klassifizierung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie
  • Anwendung der Portfoliotheorie nach Markowitz für die Integration von Kryptowährungen
  • Analyse verschiedener Portfolios mit und ohne Kryptowährungen
  • Bewertung der Performance von Portfolios anhand der Sharpe Ratio und des Minimum Varianz Portfolios
  • Bewertung der Einbindung von Kryptowährungen in ein Investmentportfolio durch Experteninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Bachelorarbeit vor und definiert den Rahmen der Untersuchung.
  • Definition und Abgrenzung: Dieses Kapitel definiert Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie und grenzt diese von anderen Finanzprodukten ab.
  • Kryptowährungen und Token: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Kryptowährungen und Token und klassifiziert sie in Kategorien wie digitale Währungs-Token, Utility Token, Asset-backed-Token und Security-/Equity-Token.
  • Portfoliomanagement - theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel stellt die Portfoliotheorie nach Markowitz vor und erklärt die Konzepte der Portfoliobildung, der Performance Kennzahlen und der Risiko-Rendite-Beziehung.
  • Portfoliobestandteile: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Bestandteile des Portfolios, einschließlich Kryptowährungen, Indizes und traditionellen Assetklassen.
  • Portfoliobildung: Dieses Kapitel erklärt den Prozess der Portfoliobildung und die verschiedenen Methoden, die verwendet werden können, um ein Portfolio zu erstellen.
  • Aktueller Forschungsstand und Anwendungsbereich: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Anwendungsbereiche von Kryptowährungen im Finanzmarkt.
  • Analyse und Darstellung der Portfolio Ergebnisse: Dieses Kapitel analysiert und präsentiert die Ergebnisse der Portfoliobildung, die mit verschiedenen Annahmen und Szenarien durchgeführt werden.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Kryptowährungen als Investmentklasse und untersucht ihre Integration in ein Investmentportfolio. Die Arbeit analysiert die Portfoliooptimierung und die Asset-Allokation unter Verwendung von Kennzahlen wie der Sharpe Ratio und dem Minimum Varianz Portfolio. Weitere wichtige Begriffe sind Kryptowährungen, CRIX, Blockchain-Technologie, Portfolioallokation, Experteninterviews.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Anlagestrategische Analyse von Kryptowährungen als Investmentklasse
Universidad
International School of Management, Campus Munich
Calificación
1,0
Autor
Daniel Reger (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
79
No. de catálogo
V1031251
ISBN (Ebook)
9783346436849
ISBN (Libro)
9783346436856
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kryptowährungen Portfoliooptimierung Portfolioallokation Sharpe Ratio Minimum Varianz Portfolio Investment Investitionen Cryptocurrency Crypto Token Bitcoin Ethereum BTC ETH Ripple XRP CRIX Markowitz Blockchain Utility Token Asset-backed Token Security Token Equity Token Digitale Währung Crypto Cryptoportfolio
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Reger (Autor), 2018, Anlagestrategische Analyse von Kryptowährungen als Investmentklasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031251
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint