Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Spiele in der lerntherapeutischen Arbeit. Bedeutung des Spiels für das Lernen

Titre: Spiele in der lerntherapeutischen Arbeit. Bedeutung des Spiels für das Lernen

Élaboration , 2006 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katinka Teetz (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lernspiele und Lerntherapie. Sie beginnt mit einem kurzen Abriss zur Theorie des Spiels und seiner Bedeutung für die kognitive Entwicklung. Es folgt eine Darstellung des Lernspiels sowie eine Argumentation für den Einsatz dieser Methode in der lerntherapeutischen Praxis. Auf die Ausführungen über die Anforderungen an das Lernspiel sowie an den Lerntherapeuten in der Spielsituation folgt ein Abriss zum Einsatz von Lernspielen zur Förderung kognitiver Lernziele.

Abschließend werden einige für die Lerntherapie geeignete Lernspielformen erläutert und konkrete Praxisbeispiele gegeben. Die Auswahl der, in der Arbeit vorgestellten, Spiele orientiert sich an den Kindern, mit denen ich bisher vorwiegend gearbeitet habe. Diese besuchen größtenteils die ersten Klassen der Grundschule. Als ich meine ersten Erfahrungen mit meiner lerntherapeutischen Tätigkeit machte, fiel mir bei einigen Kindern sehr schnell auf, dass sie nach einem langen Schultag schwer zum Lernen zu motivieren waren.

Daher stellt sich mir die Frage, wie es möglich ist, diesen Kindern den Zugang zu bestimmten Lerninhalten lustbetont und kindgerecht zu gestalten. Schnell wurde klar, dass Lernspiele dabei ein wichtiges und hilfreiches Mittel sind. Sobald ich anbot, etwas zu spielen, stellte sich selbst bei schwer motivierbaren Kindern Begeisterung ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Begriff des Spiels und seine Bedeutung für das Lernen
    • 2.1. Struktur- und Verhaltensmerkmale des Spielens
    • 2.2. Die Bedeutung des Spiels für die kognitive Entwicklung
  • 3. Das Lernspiel
  • 4. Schlusswort
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lernspielen in der lerntherapeutischen Arbeit. Die Hauptziele sind, die Bedeutung des Spiels für die kognitive Entwicklung darzustellen, das Lernspiel als pädagogisches Konzept zu erläutern und seine Anwendung in der lerntherapeutischen Praxis zu argumentieren.

  • Die Theorie des Spiels und seine Rolle für die kognitive Entwicklung
  • Die Bedeutung des Lernspiels als pädagogisches Konzept
  • Die Anwendung von Lernspielen in der lerntherapeutischen Praxis
  • Anforderungen an Lernspiele und Lerntherapeuten in Spielsituationen
  • Einsatz von Lernspielen zur Förderung kognitiver Lernziele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Motivation für die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Lernspielen in der Lerntherapie. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des Spiels und seine Bedeutung für die kognitive Entwicklung. Hier werden sowohl allgemeine Merkmale des Spiels als auch die Bedeutung des Kinderspiels für die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten dargestellt.

Schlüsselwörter

Lernspiele, Lerntherapie, kognitive Entwicklung, Spieltheorie, pädagogisches Konzept, kindgerechtes Lernen, Motivation, Praxisbeispiele, Grundschule.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Spiele in der lerntherapeutischen Arbeit. Bedeutung des Spiels für das Lernen
Note
1,3
Auteur
Katinka Teetz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V1031255
ISBN (ebook)
9783346435743
ISBN (Livre)
9783346435750
Langue
allemand
mots-clé
Lernspiele Lerntherapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katinka Teetz (Auteur), 2006, Spiele in der lerntherapeutischen Arbeit. Bedeutung des Spiels für das Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031255
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint