Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kosteneinsparungspotenziale durch digitale Prozesse. Analyse von klassischen und digitalen Bar-Geschäftsmodellen

Title: Kosteneinsparungspotenziale durch digitale Prozesse. Analyse von klassischen und digitalen Bar-Geschäftsmodellen

Master's Thesis , 2021 , 151 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julian Janocha (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Möglichkeit haben Bars und andere gastronomische Betriebe mithilfe der Digitalisierung Kosten einzusparen? Konkret behandelt die Thesis mögliche Einsparpotenziale, die sich aus der Digitalisierung wichtiger Prozesse ergeben können. Insgesamt werden 8 Kernprozesse identifiziert, modelliert und anschließend im Rahmen einer wissenschaftlichen Methode im Hinblick auf Kosteneinsparungen analysiert. Die Thesis liefert neben sehr spannenden Erkenntnissen für die Praxis auch vielfältige Einblicke in die Geschäftsmodelle und den Digitalisierungsgrad der Betriebe und der Gastronomiebranche.

In ca. 29.500 „Bewirtungsstätten mit Ausschank von Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle“ sowie etwa 2.500 Einrichtungen zum „Verkauf von Getränken, im Allgemeinen zum Verzehr an Ort und Stelle“, sogenannten Schankwirtschaften und Bars, genießen viele Bürger ihr Feierabendgetränk oder treffen sich mit Freunden und Bekannten. Die Zahl der Schankwirtschaften und Bars in Deutschland ist rückläufig, was einerseits auf den abnehmenden Konsum alkoholischer Getränke zurückzuführen ist, und andererseits einen steigenden Wettbewerbsdruck innerhalb der Branche verursacht. Für Betreiber wird es folglich zunehmend notwendiger innovative und sich vom Wettbewerb abgrenzende Geschäftsmodelle zu entwickeln, um sich in dem umkämpften Markt zu behaupten. Die Digitalisierung gilt als eine der größten Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Bar- und Gastronomiegewerbe sollte sie allerdings nicht nur als Herausforderung betrachtet werden. Denn sie ermöglicht Betrieben eine Vielzahl an Chancen und Potenzialen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Einführung in das Thema und Herleitung der Forschungsfrage
    • Vorgehensweise der Untersuchung und Zielsetzungen der Thesis
  • Theoretische Grundlagen zu Bar-Geschäftsmodellen und Prozessen
    • Definition relevanter Begriffe
    • Aktuelle Herausforderungen im Bargewerbe
    • Vorstellung klassischer und digitaler Bar-Geschäftsmodelle
      • Analyse der Digitalisierungspotenziale von Prozessen in Bars
        • Grundlagen, Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung von Prozessen
        • Vorauswahl der Prozesse und Bewertung der Digitalisierungspotenziale
        • Prozessmodellierung und Identifikation von Kosteneinflussfaktoren
  • Herleitung der Forschungsmethode und Aufbau der empirischen Untersuchung
    • Ziele der empirischen Untersuchung
    • Erläuterung der Forschungsmethode zur Datenerhebung
      • Hypothesenformulierung und Identifikation der Messindikatoren
      • Auswahl der Methode zur Datenerhebung
      • Auswahl des Befragungsmodus
      • Beschreibung der Stichprobe
      • Aufbau und Struktur des Fragebogens
    • Vorgehensweise der empirischen Untersuchung
    • Durchführung des Pretests und Versand des Fragebogens
  • Datenauswertung
    • Beschreibung der Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Statistische Überprüfung der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungshypothesen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Beantwortung der zentralen Forschungsfrage
    • Kritische Reflexion der Vorgehensweise und Bewertung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit den Kosteneinsparungspotenzialen durch digitale Prozesse in klassischen Bar-Geschäftsmodellen. Sie analysiert die Digitalisierungspotenziale verschiedener Prozesse in Bars, modelliert diese und identifiziert Kosteneinflussfaktoren. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Inwieweit führen digitale Prozesse zu Kosteneinsparungen bei klassischen Bar-Geschäftsmodellen?“.

  • Digitalisierungspotenziale von Prozessen in Bars
  • Kosteneinsparungen durch digitale Prozesse
  • Analyse von klassischen und digitalen Bar-Geschäftsmodellen
  • Prozessmanagement in der Barbranche
  • Empirische Untersuchung zur Quantifizierung von Kosteneinsparungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 der Master-Thesis definiert relevante Begriffe wie „Digitalisierung“, „Prozess“ und „Bar“ und stellt aktuelle Herausforderungen im Bargewerbe vor. Anschließend werden klassische und digitale Bar-Geschäftsmodelle anhand des Business Model Canvas vorgestellt und analysiert. Dabei werden die wichtigsten Prozesse in Bars identifiziert, bewertet und für eine weitere Analyse priorisiert. In Kapitel 3 wird die Forschungsmethode zur Datenerhebung erläutert. Die empirische Untersuchung soll die Kosteneinflussfaktoren messen, den Digitalisierungsgrad im Bargewerbe erheben und die Prozesse „Warenbeschaffung“ und „Controlling“ modellieren. Dazu wird eine standardisierte Online-Befragung von Gastronomiebetrieben in Münster durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 beschrieben und diskutiert. Es werden mögliche Zeiteinsparungen durch die Digitalisierung verschiedener Prozesse berechnet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des t-Tests zur statistischen Überprüfung der Forschungshypothesen präsentiert. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 zusammengefasst und die zentralen Forschungsfrage beantwortet. Außerdem werden die methodische Vorgehensweise und die Ergebnisse kritisch gewürdigt.

Schlüsselwörter

Die Master-Thesis beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Kosteneinsparungen, Bar-Geschäftsmodelle, Prozessmanagement, Gastronomie, empirische Forschung und Online-Befragung. Die Arbeit analysiert verschiedene Prozesse wie Warenbeschaffung, Lagermanagement, Personaleinsatzplanung, Tischreservierung, Annahme der Gastbestellung, Bezahlung, Zeiterfassung und Controlling in Hinblick auf ihre Digitalisierungspotenziale und die daraus resultierenden Kosteneinsparungspotenziale.

Excerpt out of 151 pages  - scroll top

Details

Title
Kosteneinsparungspotenziale durch digitale Prozesse. Analyse von klassischen und digitalen Bar-Geschäftsmodellen
College
FOM University of Applied Sciences Münster
Grade
1,7
Author
Julian Janocha (Author)
Publication Year
2021
Pages
151
Catalog Number
V1031699
ISBN (eBook)
9783346435842
ISBN (Book)
9783346435859
Language
German
Tags
Bars Kneipen Digitale Prozesse Digitalisierung Geschäftsmodell Kosteneinsparungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Janocha (Author), 2021, Kosteneinsparungspotenziale durch digitale Prozesse. Analyse von klassischen und digitalen Bar-Geschäftsmodellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031699
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  151  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint