Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

"Triuwe und êre im Iwein" von Hartmann von Aue. Darstellung der Beziehungen vom Protagonisten zu seinen engsten Bezugspersonen

Titre: "Triuwe und êre im Iwein" von Hartmann von Aue. Darstellung der Beziehungen vom Protagonisten zu seinen engsten Bezugspersonen

Dossier / Travail , 2021 , 25 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Jennifer Hauk (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Gegenstand dieser Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Triuwe und êre im Roman Iwein von Hartmann von Aue. Der Untersuchungsgegenstand sind die Beziehungen vom Protagonisten Iwein zu seinen engsten Bezugspersonen nach den Aspekten der triuwe und êre. Im Zentrum stehen seine Frau Laudine, der Freund Gawein und sein tierischer Begleiter, der Löwe.
Als Nebenpunkt wird auf die Identität von Iwein eingegangen.

Der Ritter Iwein ist ein festes Mitglied der Artusgesellschaft. Als Artusritter muss er sich diversen Verhaltensregeln unterordnen.
An oberste Stelle steht êre, die er immer wieder unter Beweis stellen muss. Sei es im Zweikampf oder in Not geratene Frauen.
Als er sich verliebt, muss er um seine êre fürchten und verliert aufgrund seiner untriuwe seinen Verstand.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Triuwe und êre gegenüber dem Artushof
  • Wiederherstellung seiner êre als Ritter und triuwe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Darstellung von Triuwe und êre im Roman „Iwein“ von Hartmann von Aue. Die Arbeit untersucht die Beziehung des Protagonisten Iwein zu seinen wichtigsten Bezugspersonen im Kontext dieser beiden Tugenden und beleuchtet insbesondere seine Beziehungen zu seiner Frau Laudine, seinem Freund Gawein und seinem tierischen Begleiter, dem Löwen. Darüber hinaus wird Iweins Identität im Kontext der Triuwe und êre erörtert.

  • Triuwe und êre als zentrale Tugenden im mittelalterlichen höfischen Wertesystem
  • Die Bedeutung der Triuwe und êre für die Identität und das Selbstverständnis eines höfischen Ritters
  • Die Rolle des Artushofs als Zentrum des höfischen Ideals und Ort der êre
  • Iweins Entwicklung als höfischer Ritter und seine Bemühungen, seine Triuwe und êre zu wahren
  • Die Herausforderungen und Konflikte, denen Iwein im Laufe seiner Abenteuer begegnet

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Triuwe und êre im mittelalterlichen Wertesystem und definiert die beiden Begriffe im Kontext der höfischen Tugendlehre. Außerdem wird der Gegenstand der Hausarbeit und die Forschungsfrage vorgestellt.

2. Triuwe und êre gegenüber dem Artushof

Dieses Kapitel analysiert den Artushof als ideale Konstruktion des höfischen Wertesystems und beleuchtet die Bedeutung der Triuwe und êre für die Ritter im Kontext dieses idealen Raumes. Es werden Beispiele aus dem Roman Iwein angeführt, die den Begriff der êre und seine Verbindung zum Verhalten der Ritter demonstrieren.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Triuwe und êre im Iwein" von Hartmann von Aue. Darstellung der Beziehungen vom Protagonisten zu seinen engsten Bezugspersonen
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Cours
Der "Iwein" Hartmann von Aue
Note
1,4
Auteur
Jennifer Hauk (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1031718
ISBN (ebook)
9783346435637
ISBN (Livre)
9783346435644
Langue
allemand
mots-clé
triuwe iwein hartmann darstellung beziehungen protagonisten bezugspersonen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Hauk (Auteur), 2021, "Triuwe und êre im Iwein" von Hartmann von Aue. Darstellung der Beziehungen vom Protagonisten zu seinen engsten Bezugspersonen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031718
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint