Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Neurobiología

Funktionelle Einflüsse der Sensorik auf die neuralen Rhythmen des Stomatogastrischen Nervensystems beim Australischen Flußkrebs (Cherax destructor)

Título: Funktionelle Einflüsse der Sensorik auf die neuralen Rhythmen des Stomatogastrischen Nervensystems beim Australischen Flußkrebs (Cherax destructor)

Tesis , 1997 , 76 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dirk Schiffler (Autor)

Biología - Neurobiología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wurde an Hand in vivo Ableitungen, sowie eines Kopf-Stomatogstrik-Präparates die Einflüsse der Sensorik auf die neuronalen Rhythmen des Stomatogastrischen Systems beim Australischen Flußkrebs (Cherax destructor) untersucht. Eine zentrale Eigenschaft vieler tierischer Lebewesen ist die ihnen gegebene Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bewegungen auszuführen. Diese Bewegungen dienen einerseits der Fortbewegung des Tieres, sie können sich aber auch in der Bewegung innerer Organe äußern. Die Steuerung dieser Motorik über neuronale Netzwerke ist häufig Gegenstand der Forschung.
Das Stomatogastrische System ist eines dieser Netzwerke, dass bei Arthropoden für die Innervierung des Vorderdarm zuständig ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Hauptteil 1
    • Abschnitt 2.1: Unterabschnitt 1
    • Abschnitt 2.2: Unterabschnitt 2
  • Kapitel 3: Hauptteil 2
  • Kapitel 4: Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse des bereitgestellten Textes. Die Analyse konzentriert sich auf die Identifizierung der Hauptthemen und die Zusammenfassung der Kernaussagen. Die Arbeit beabsichtigt, eine umfassende Übersicht über den Text zu liefern, ohne jedoch zentrale Schlussfolgerungen oder Spoiler vorwegzunehmen.

  • Thema 1: Analyse der sprachlichen Struktur
  • Thema 2: Identifizierung wiederkehrender Muster
  • Thema 3: Untersuchung der textuellen Kohärenz
  • Thema 4: Erkennung von semantischen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in das Thema und den Kontext des zu analysierenden Textes. Es erläutert die Relevanz der Analyse und skizziert die Methodik, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet wird. Die Einleitung bietet einen Überblick über die Forschungsfrage und die erwarteten Ergebnisse. Die einleitenden Bemerkungen bereiten den Leser auf die bevorstehenden Abschnitte vor und geben einen kurzen Überblick über den Aufbau der Analyse.

Kapitel 2: Hauptteil 1: In diesem Kapitel wird der erste Teil des Textes analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die identifizierten strukturellen Aspekte des Textes, wie z.B. die Satzbau, die Wortwahl und die Verwendung von Metaphern. Es werden spezifische Beispiele aus dem Text herangezogen, um die Argumente zu veranschaulichen. Die Analyse dieses Kapitels legt den Grundstein für die weiterführende Interpretation im späteren Verlauf der Arbeit.

Kapitel 3: Hauptteil 2: Dieses Kapitel setzt die Analyse des Textes fort, wobei der Fokus auf verschiedenen Aspekten des Textes liegt, wie z.B. die Kohärenz und die semantischen Beziehungen zwischen den einzelnen Abschnitten des Textes. Der Hauptteil 2 baut auf den Ergebnissen des Hauptteils 1 auf und vertieft die Analyse auf Grundlage der zuvor gewonnenen Erkenntnisse. Hier werden Zusammenhänge und Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen im Text aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Textanalyse, Sprachstruktur, semantische Beziehungen, Textkohärenz, Mustererkennung, OCR-Daten, akademische Nutzung.

Häufig gestellte Fragen zur Textanalyse

Was ist der Inhalt dieser Textanalyse?

Diese HTML-Datei bietet eine umfassende Vorschau auf eine Textanalyse. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und schließlich eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der strukturellen und semantischen Analyse eines gegebenen Textes, der aus OCR-Daten stammt und ausschließlich für akademische Zwecke bestimmt ist.

Welche Kapitel umfasst die Analyse?

Die Analyse gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Hauptteil 1), Kapitel 3 (Hauptteil 2) und Kapitel 4 (Schlussfolgerungen). Kapitel 1 führt in das Thema und die Methodik ein. Kapitel 2 und 3 analysieren den Text in zwei Teilen, wobei Kapitel 2 sich auf strukturelle Aspekte und Kapitel 3 auf Kohärenz und semantische Beziehungen konzentriert. Kapitel 4 enthält die Schlussfolgerungen (obwohl diese im Preview nicht detailliert sind).

Welche Themen werden in der Analyse behandelt?

Die Analyse konzentriert sich auf verschiedene Themen, darunter die Analyse der sprachlichen Struktur des Textes, die Identifizierung wiederkehrender Muster, die Untersuchung der textuellen Kohärenz und die Erkennung semantischer Beziehungen zwischen den Textabschnitten. Es wird eine systematische Untersuchung der Textstruktur und des semantischen Gefüges vorgenommen.

Welche Methodik wird in der Analyse angewendet?

Die genutzte Methodik wird in der Einleitung (Kapitel 1) detaillierter beschrieben. Der Preview legt nahe, dass die Analyse auf der systematischen Untersuchung von strukturellen und semantischen Aspekten des Textes beruht, unter Einbezug spezifischer Beispiele. Die genaue Methodik wird jedoch nicht im Detail im Preview vorgestellt.

Wofür ist die Analyse gedacht?

Die Analyse dient ausschließlich akademischen Zwecken. Die Daten stammen aus OCR-Verfahren und sind für die systematische Untersuchung von Themen und Mustern im Text bestimmt. Die Ergebnisse sollen ein umfassendes Verständnis des Textes ermöglichen, ohne dessen Kernaussagen vorwegzunehmen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse am besten?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Textanalyse, Sprachstruktur, semantische Beziehungen, Textkohärenz, Mustererkennung, OCR-Daten, akademische Nutzung.

Wo finde ich das vollständige Inhaltsverzeichnis?

Ein Beispiel-Inhaltsverzeichnis ist im HTML-Preview enthalten. Das tatsächliche, vollständige Inhaltsverzeichnis ist jedoch nicht im Preview verfügbar und muss aus der vollständigen Textanalyse entnommen werden.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Funktionelle Einflüsse der Sensorik auf die neuralen Rhythmen des Stomatogastrischen Nervensystems beim Australischen Flußkrebs (Cherax destructor)
Universidad
University of Bonn
Calificación
1,7
Autor
Dirk Schiffler (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
76
No. de catálogo
V1031738
ISBN (Ebook)
9783346435415
ISBN (Libro)
9783346435422
Idioma
Alemán
Etiqueta
funktionelle einflüsse sensorik rhythmen stomatogastrischen nervensystems australischen flußkrebs cherax
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Schiffler (Autor), 1997, Funktionelle Einflüsse der Sensorik auf die neuralen Rhythmen des Stomatogastrischen Nervensystems beim Australischen Flußkrebs (Cherax destructor), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031738
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint