Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern ein digitaler Wandel von Organisations- und Unternehmensstrukturen das Führungsverständnis und das Führungsverhalten beeinflusst. Konkret wird daher der Frage nachgegangen, ob im Zeitalter der Digitalisierung mit der Entwicklung einer neuen digitalen Unternehmenskultur auch die Entstehung von digitaler Führung notwendig ist. Dabei wird zudem untersucht, wie Vertrauen zwischen den Mitgliedern eines virtuellen Teams sowie zwischen Teammitgliedern und der Führungskraft hergestellt und aufrechterhalten werden kann. Im Fokus der Arbeit stehen dabei generell bedeutende Merkmale, Kennzeichen und Herausforderungen digitaler Unternehmen und deren Kultur im Kontext von Führung.
Die Arbeit beginnt mit der Definition des Begriffs „Digitalisierung“ und der Einordnung dieses Megatrends in Bezug auf Unternehmen und Organisationen, nachdem im ersten Teil auf die Relevanz des Themas hingewiesen wurde. Basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft wird dabei zunächst der Begriff der Digitalisierung definiert, um daraufhin wichtige Entwicklungen und Phänomene im Kontext von Unternehmen und Organisationen während des digitalen Wandels der letzten Jahrzehnte zu erläutern. Anschließend werden Zusammenhänge zwischen der zunehmenden Digitalisierung und der Globalisierung als weiterer Megatrend herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Der digitale Wandel
- Definition des Begriffs Digitalisierung
- Megatrend Digitalisierung
- Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Globalisierung
- Zusammenfassung
- Führung im Zeitalter der Digitalisierung
- Digitale Arbeits- und Organisationsformen
- Digitale Führung
- Zentrale Aspekte und Kennzeichen
- Herausforderungen
- Digitale Unternehmenskultur
- Kennzeichen und Merkmale
- Voraussetzungen und zentrale Treiber für die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur
- Maßnahmen zur Implementierung von Schlüsselelementen einer digitalen Unternehmenskultur
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des digitalen Wandels auf Organisations- und Unternehmensstrukturen, insbesondere auf das Führungsverständnis und -verhalten. Im Fokus steht die Frage, ob im Zeitalter der Digitalisierung mit der Entwicklung einer neuen digitalen Unternehmenskultur auch die Entstehung von digitaler Führung notwendig ist. Die Arbeit beleuchtet zudem die Herausforderungen der Vertrauensbildung in virtuellen Teams und zwischen Teammitgliedern und Führungskräften.
- Der digitale Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Die Bedeutung von digitaler Führung im Kontext neuer Arbeitsformen
- Die Entwicklung und Implementierung einer digitalen Unternehmenskultur
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Führungskräfte
- Vertrauensbildung und -management in virtuellen Teams
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff Digitalisierung, beleuchtet den Megatrend Digitalisierung und seine Zusammenhänge mit der Globalisierung, bevor es eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse liefert.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeits- und Organisationsformen und beleuchtet das Konzept der digitalen Führung. Dabei werden zentrale Aspekte und Kennzeichen sowie Herausforderungen dieser neuen Führungsform diskutiert.
Kapitel 4 widmet sich der digitalen Unternehmenskultur. Es werden Kennzeichen und Merkmale, Voraussetzungen und zentrale Treiber für die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur sowie Maßnahmen zur Implementierung von Schlüsselelementen beleuchtet.
Die Diskussion in Kapitel 5 bietet eine umfassende Analyse der behandelten Themen und führt zu einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation, Digitalisierung, Führung, digitale Führung, Unternehmenskultur, virtuelle Teams, Vertrauen, Arbeitswelt, Organisationsstrukturen, Megatrend, Globalisierung, Herausforderungen, Chancen.
- Quote paper
- André Müller (Author), 2021, Digital Leadership. Wie verändert der digitaler Wandel von Organisations- und Unternehmensstrukturen das Führungsverständnis und das Führungsverhalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031741