Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Schwerpunkt Lernen. Implementierung an der berufsbildenden Schule

Titel: Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Schwerpunkt Lernen. Implementierung an der berufsbildenden Schule

Akademische Arbeit , 2020 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Monja Karkoska (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Möglichkeiten bietet die Nutzung von Erklärvideos bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der berufsbildenden Schule?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen gilt es zu Beginn die Grundannahmen der inklusiven Schule und Medienbildung darzulegen und anschließend die Merkmale des Förderschwerpunktes Lernen herauszuarbeiten. Dabei sind für die Fragestellung die Fördermaßnahmen von besonderer Relevanz, um im weiteren Verlauf herauszufinden inwiefern Erklärvideos an diesen anknüpfen. Daher muss darüber hinaus festgehalten werden, welche Besonderheiten Erklärvideos aufweisen und welche Möglichkeiten sie aufgrund dieser Eigenschaften schaffen. Auch die Herausforderungen, welche sich durch die Implementierung in den Unterricht für die Lehrkräfte ergeben, werden aufgezeigt und Anregungen zum Umgang gegeben.
Ziel dieser Arbeit ist es zu verstehen, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Förderschwerpunkt Lernen exemplarisch durch Erklärvideos in berufsbildenden Schulen gefördert werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundannahmen der inklusiven Schule und Medienbildung
    • Schulische Inklusion
    • Inklusion an berufsbildenden Schulen
    • Inklusive Medienbildung
  • Förderschwerpunkt Lernen
    • Sonderpädagogischer Förderbedarf
    • Merkmale Förderschwerpunkt Lernen
    • Fördermöglichkeiten und -maßnahmen
  • Erklärvideos
    • Definition und Besonderheiten von Erklärvideos
    • Produktion von Erklärvideos an der berufsbildenden Schule
  • Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Schwerpunkt Lernen
    • Möglichkeiten der Rezeption von Erklärvideos
    • Möglichkeiten der Produktion von Erklärvideos
    • Implementierung an der berufsbildenden Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Nutzung von Erklärvideos bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der berufsbildenden Schule. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie diese Lernform zur Förderung und Inklusion dieser Schülergruppe beitragen kann und welche spezifischen Herausforderungen und Chancen sich im Kontext der berufsbildenden Schule ergeben.

  • Grundannahmen der inklusiven Schule und Medienbildung
  • Merkmale und Fördermaßnahmen im Förderschwerpunkt Lernen
  • Besonderheiten und Potenziale von Erklärvideos in der Bildung
  • Möglichkeiten der Rezeption und Produktion von Erklärvideos für Lernende mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • Implementierung von Erklärvideos in der berufsbildenden Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und den Fokus der Untersuchung erläutert. Anschließend werden die Grundannahmen der inklusiven Schule und Medienbildung dargestellt, wobei die Bedeutung der Inklusion im schulischen Kontext und die Besonderheiten in der berufsbildenden Schule hervorgehoben werden.

Im Anschluss daran werden die Merkmale des Förderschwerpunktes Lernen und die entsprechenden Fördermöglichkeiten und -maßnahmen beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Identifikation von Lernbedürfnissen und der Auswahl geeigneter Fördermaßnahmen.

Das Kapitel über Erklärvideos analysiert die Definition, Besonderheiten und Möglichkeiten dieser Lernform im Kontext der beruflichen Bildung. Es werden die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und die Produktion von Erklärvideos in der schulischen Praxis beleuchtet.

Das fünfte Kapitel widmet sich der Analyse von Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Förderschwerpunkt Lernen. Dabei werden die Möglichkeiten der Rezeption und der Produktion von Erklärvideos für diese Schülergruppe betrachtet.

Schlüsselwörter

Inklusive Schule, Medienbildung, Erklärvideos, Förderschwerpunkt Lernen, Berufsbildende Schule, Fördermöglichkeiten, Inklusion, Integration, Digitalisierung, Teilhabe, Diversität, Gleichberechtigung, Lernbedürfnisse.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Schwerpunkt Lernen. Implementierung an der berufsbildenden Schule
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Veranstaltung
Seminar: Inklusion in und durch Medien – mehr Anschluss statt Ausschluss
Note
1,3
Autor
Monja Karkoska (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1032013
ISBN (eBook)
9783346435866
ISBN (Buch)
9783346435873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Medienpädagogik Erklärvideos Berufsschulpädagogik Lernbeeinträchtigung Förderschwerpunkt Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Monja Karkoska (Autor:in), 2020, Erklärvideos als Fördermöglichkeit im Schwerpunkt Lernen. Implementierung an der berufsbildenden Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032013
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum