Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die cluniazensische Klosterreform im Kontext der Entstehung des ersten Zisterzienserklosters

Titre: Die cluniazensische Klosterreform im Kontext der Entstehung des ersten Zisterzienserklosters

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 25 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit soll die monastische Reform des 11. und 12. Jahrhunderts ausgehend von Cluny vor dem Hintergrund des allgemeinen gesellschaftlichen Wandels sowie der Kirchenreform untersuchen.

Dabei soll in Kapitel 2 zunächst der historische Kontext der Epoche des Investiturstreits wiedergegeben werden. Es soll aufgezeigt werden, wie der Konflikt von weltlicher und geistlicher Herrschaft die monastische Reform begünstigte und ein kurzer Überblick über die allgemeine Kirchenreform gegeben werden. Um die individuelle Reform der Klöster besser beleuchten zu können, wird das allgemein monastische Leben und Ideal nach der Regel des heiligen Benedikts näher erläutert. Hierbei wird auf Auszüge der regula Benedicti, die vor allem auch im Hinblick auf Cluny und Cîteaux bedeutsam sind, eingegangen.

Kapitel 3 umfasst die cluniazensische Reformbewegung und bespricht dabei die Sonderstellung des neuen klösterlichen Verbandes. Von der Gründung ausgehend, wird die rapide Ausdehnung der Cluniacensis ecclesia, sowie ihre Stellung bei der Kirchenreform dargestellt. Abschließend werden die Gründe demonstriert, welche den cluniazensischen Verband schwächten und die Verbreitung der Zisterzienser begünstigten.

Ausgehend von der Reformbewegung von Cluny, soll die Entstehung der Zisterzienser und deren später entstehender Orden in Kapitel 4 dargestellt werden. Besonders soll hier die Abgrenzung hinzu der Gesinnung Clunys erläutert werden, die sich in Regelkonformität und Liturgie wiederspiegelt. Demnach soll hier ebenfalls der Konflikt zwischen cluniazensischen und zisterziensischen Gewohnheiten dargestellt und anhand des Streitgespräches, verfasst von Idung von Prüfening, aufgezeigt werden.

Abschließend soll in einem Fazit festgestellt werden, in welchem Maße beide Reformklöster die allgemein monastische Reform unterstützten und inwiefern Cluny den Weg für die erste offizielle Entstehung eines Mönchsordens geebnet hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Thema und Forschungsstand
    • 1.2 Quellenlage
    • 1.3 Fragestellung und Vorgehensweise
  • 2. Klösterliche Gemeinschaften im 11. Jahrhundert
    • 2.1 Kirchliche Reformbewegung
    • 2.2 Vita religiosa und das Leben in Klöstern
  • 3. Die cluniazensische Reformbewegung
    • 3.1 Ansätze der Klosterreform
    • 3.2 Cluny und die Kirchenreform
  • 4. Familia Cisterciensis
    • 4.1 Aufstieg und Lebensformen der Zisterzienser
    • 4.2 Begründung des Mönchsordens
    • 4.3 Kontroversen mit Cluny
  • 5. Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die cluniazensische Klosterreform im Kontext der Entstehung des ersten Zisterzienserklosters. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen der cluniazensischen Reformbewegung auf die Kirchenreform des 11. und 12. Jahrhunderts. Sie analysiert die Lebensformen und Strukturen der cluniazensischen Klöster sowie die Gründe für die Entstehung des Zisterzienserordens.

  • Die cluniazensische Klosterreform als Reaktion auf die kirchliche Reformbewegung
  • Die Rolle von Cluny in der Kirchenreform
  • Die Entwicklung der Lebensformen und Strukturen der cluniazensischen Klöster
  • Die Entstehung des Zisterzienserordens und seine Beziehung zu Cluny
  • Die Bedeutung der cluniazensischen und zisterziensischen Reformbewegungen für die Entwicklung des Mönchtums im Hochmittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische und wissenschaftliche Einordnung der cluniazensischen Klosterreform. Es behandelt die Ursachen für die Reformbewegung und stellt die wichtigsten Quellen und Forschungsarbeiten vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die klösterlichen Gemeinschaften des 11. Jahrhunderts und ihren Beitrag zur Reformbewegung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der cluniazensischen Reformbewegung und ihren Auswirkungen auf die Kirchenreform. Das vierte Kapitel untersucht die Entstehung und Entwicklung des Zisterzienserordens sowie seine Beziehung zu Cluny.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kirchenreform, Klosterleben, cluniazensische Reform, Zisterzienser, Benediktinische Regel, vita religiosa, Orden, Mönchtum, Hochmittelalter. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der cluniazensischen Reformbewegung auf die Entwicklung der Kirchenreform und des Mönchtums im Hochmittelalter.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die cluniazensische Klosterreform im Kontext der Entstehung des ersten Zisterzienserklosters
Université
University of Stuttgart
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
25
N° de catalogue
V1032014
ISBN (ebook)
9783346437792
ISBN (Livre)
9783346437808
Langue
allemand
mots-clé
klosterreform kontext entstehung zisterzienserklosters
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die cluniazensische Klosterreform im Kontext der Entstehung des ersten Zisterzienserklosters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032014
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint